Das ist ein klassischer Saugmotor (kein Turbo, kein Kompressor) und damit kann man ganz klassisches Saugmotor-Tuning durchführen, auch "klein" beginnend.
Wobei "klein" in Relation gesehen werden muss, als pauschale Daumenregel gilt:
- 1% Mehrleistung kostet 200 Euro
- unter 7% ist nicht spürbar.
Somit muss man mit rund 1.500 Euro fest rechnen, bevor überhaupt etwas passiert, also merkbar ist. "Merkbar" ist dann aber nicht "boh-ey", sondern ein "ja, irgendwie hat er wohl etwas mehr".
Kann man auch über die Leistung ausrechnen, jetzt 86 PS, mit +7% sind das ~92 PS, sollte verständlich sein, dass hier noch ganz lange kein "boh-ey" vorhanden ist.
Nur mal so zur Turbo-Frage:
Die Sportausführung Ibiza FR hat 150 PS, alles Großserienteile, bei denen man jederzeit Ersatz bei jedem VW-Händler bekommt und Großserientechnik, die auf eine Lebensdauer von etwa 280.000 km ausgelegt ist.
Einen 3jährigen FR aus Baujahr 2009 gibt es für rund 12.500 Euro auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Ein Turboumbau von 86 auf 150 PS würde über die Daumenregel gerechnet +74,4% sein und damit etwa 15.000 Euro kosten - ohne sonderliche Haltbarkeit und mit Unmengen von Sonderteilen, die im Defektfall im Sonderbau angefertigt werden müssten.
Die "Sinnhaftigkeit" eines Umbaus besteht darin, dass man den vorhandenen Wagen einfach wegwirft, verschenkt, sich einen Serien-FR kauft, 2.500 gespart hat und viele Jahre recht sorgenfrei fahren kann. Sorgenfrei bedeutet "üblicher Ärger, aber ohne zusätzliche Überraschungen durch den Umbau".
Leistungs-Tuning macht tatsächlich nur dann "einen Sinn", wenn man bereits den serienmäßig leistungsstärksten Motor hat und will noch mehr. Alles andere ist immer schon allein über die reinen Umbau-Kosten teurer, als sich gleich "den richtigen" Wagen (Motor) zu kaufen. Und dann kommt beim Umbau noch zusätzlich das Wagnis der Haltbarkeit dazu.
Irgendwelches "Elektronik-Tuning" mit Widerständen, oder "Boxen", die eine Mehrleistung angeblich erzeugen sollen, oder auch Sportluftfilter oder Sportauspuffanlagen sind im besten Fall ohne jede Wirkung, häufig allerdings mit tatsächlichem Leistungsverlust und auch Kraftstoff-Mehrverbrauch verbunden.
Es gibt in vielen Foren ausgelobte Preise in Höhe von 500 oder auch 1.000 Euro, die derjenige bekommt, der über irgendwelche Elektronik-Mätzchen an einem Saugmotor mehr als 5% Mehrleistung erzeugt.
Diese "mehr als 5%" müssen durch jeweils dreimalige direkte Vorher-/Nachher-Messung auf immer dem selben Prüfstand erfolgen.
Bisher hat sich kein Anbieter auch nur irgendwelcher Produkte gefunden, die die zB. 1.000 Euro im Toyota-Celica Forum haben wollten, nicht mal einer, der ansonsten auch gerne mal 25% Mehrleistung für seine Produkte zusichert.