12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Auto ruckelt beim Fahren

J
JackyP
August 13, 2008

Mein Kadett E Bj. 92 "ruckelt" beim Fahren. Also wenn ich relativ schnell beschleunige und in einen neuen Gang schalte fängt das Auto an zu ruckeln. Ich kann es allerdings problemlos ohne ruckeln auf der dann erreichten geschwindigkeit halten. Desweiteren habe ich auch keine Probleme wenn der Motor noch kalt ist. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Danke Christopher

A
anon58550229
August 13, 2008

Kannst Du unterscheiden, ob es ein Motorruckeln oder ein Getriebe-/Kupplungsruckeln ist.

Beim Motorruckeln kommt in Frage:
- Zündaussetzer, wodurch auch immer verursacht
- Bei Einspritzmotor: Einspritzanlage (Luftmassenmesser, verharzte Einspritzdüsen etc:)
- Bei Vergasermotor: Beschleunigungsdüse verharzt => am Besten gleich die komplette Vergaserbedüsung reinigen.
- Kraftstoffdruck- oder -förderprobleme (bei Einspritzmotor fördert die elektrische Pumpe vielleicht zu wenig Sprit .. daher ruckelt das Auto nur beim Beschleunigen, da dann mehr Sprit abgefordert wird.)

Bei Kupplungsruckeln bzw. durchrutschen:
- Kupplungsreibplatte verschlissen
- Druckplatte der Kupplung defekt (Federpaket)
- evtl. auch Ausrücklager verschlissen

Dass der Fehler nur auftritt, wenn der Motor warm ist, kann zu jedem der beschriebenen Fehlerursachen different erklärlich sein; da JEDE der genannten Baugruppen thermischen Effekten unterliegt.

Check' diese Punkte mal ab und berichte weiter.

Viel Erfolg bei der Fehlereingrenzung!

A
anon27352936
August 13, 2008

Das ist mal wirklich eine komplette Antwort... :slightly_smiling:

Beste Grüße!

A
anon38259728
August 14, 2008

Hallo Jacky,

ich tippe auf den Zündverteiler, da unser A-Corsa dei gleichen Symptome hatte.
Da lößt sich mit zunehmendem Alter im Inneren eine Art Isolationsschicht auf und dann kommt es zum Ruckeln und später auch zum Absterben des Motors in warmem Zustand.
Vielleicht kannst Du den Verteiler ausbauen und öffnen, da siehst Du eine bräunliche Ummantelung, wenn die zerbröselt solltest Du einen anderen Verteiler besorgen.
Viel Glück.

J
JackyP
August 14, 2008

Vielen Dank an euch alle für die super Antworten ich werde jetzt ersteinmal versuchen die Fehler weitesgehend einzugrenzen und sollte dabei das Problem weiterhin bestehen werde ich mich noch mal melden.
Vielen Dank
Christopher