Startschweirigkeiten
Seit ein paar Tagen hat mein Porsche 911 ein Startproblem: Morgens springt der Wagen anstandslos an, wenn er dann warm ist und ca. 10 Minuten gestanden hat, springt er nicht mehr an, obwohl Batterie und Anlasser einwandfrei arbeiten. Anschieben finktioniert, der Wagen startet dann, aber allein mit dem Anlasser geht es nicht. Wenn ich den Wagen abstelle und sofort wieder anlasse springt er an, nach 10 Minuten Standzeit dagegen nicht mehr. Erst wenn er wieder ganz abgekühlt ist, springt er wieder normal an. Woran mag das liegen, ich vermute einen Defekt in der Motronic (temperaturfühler o.ä).
Für einen guten Tip vielen Dank im Voraus.
... könnte aber auch einfach ein defektes Rückschlagventil in der Spritleitung sein (meist ist das Ventil in oder an der Benzinpumpe installiert)
Dann sackt nach Motor Abstellen der Haltedruck (~3 - 3,5bar) im Kraftstoffsystem zu schnell ab => es bilden sich i.B. der heißen Einspritzventile (ESV) Benzin-Dampfblasen (Siedetemperatur von Benzin um die 65°C) ... und der Motor kann nicht mehr starten, da nicht korrekt eingespritzt werden kann.
Erst nach Abkühlen unter 65°C an den ESV ist dann ein Starten wieder möglich.
Ist gar kein sooo seltenes Problem bei Youngtimern.
Die mechanische K-Jetronik Einspritzanlage von BOSCH kennt solche Macken sicherlich NICHT; wenn bereits ein G-Kat mit der KE-Jetronik verbaut ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Elektronikfehlers schon eher gegeben.
Hallo, da hier ein Gehemnis aus der Laufleistung und dem Wartungsstand gemacht wird, empfehle ich dir ein Gang zum Bosch Dienst.
Kompressionsprüfung
Oszilloskop
Abgasprüfung
mit diesen 3 Prüfungen lässt sich eine sehr gute Diagnose machen. Gruß Hill
Hallo,
vielen Dank für den Tip, hört sich sehr plausibel an. Mein Wagen hat bereits eine Motronic von Bosch, kann der beschriebene Defekt dabei auch auftreten?
Viele Grüße
Uuups .. da waren die Porsche zur damaligen Zeit technisch schon weiter als die Kollegen von Audi
Aber: JA; der Effekt ist auch bei der Motronic der Gleiche; auch dort sind ja Einspritzventile verbaut, die im Betrieb heiß werden und dann bei zu niedrigem Systemdruck unter Dampfblasenbildung leiden.
Nächster 'üblicher Verdächtiger', falls es nicht das Rückschlagventil ... oder auch ein evtl. verbauter KraftstoffDruckspeicher sind, wäre dann der Systemdruckregler i.B. der Einspritzanlage.
Viel Erfolg !
Habe dasselbe Heißstartproblem bei meinem 996 C2 Bj '98. Was war denn hier die Lösung des Problems? Luftmassenmesser, Motronic, Rückschlagventil der Kraftstoffzufuhr? Danke!