sers,
da ich bei meinem 406 das traggelenk auch schon wechseln musste folgendes zu deiner frage:
ich gehe davon aus, dass an deinem traggelenk drei kleine schlitze sind und das ganze "versenkt" in das radlagergehäuse geschraubt ist. bei meinem jetzt, musste dieser "gussring" in dem das gelenk versenkt ist abgeflext werden. das gelenk selbst war nur noch über totale zerstörung herauszubekommen da festgegammelt. nun musst du eben das alte zerstören damit du es herausbekommst, 2 kleine kanten ins gusseisen flexen als drehsicherung für das neue traggelenk. wenn du das nicht machst und du so damit fährst, wird sich über kurz oder lang das neue traggelenk selbst herausdrehen was dann in einem zumindest querstehenden rad endet. wenn du pech hast endet das in einem herausgerissenen federbein. dann die kante des ringes am neuen traggelenk in die flexkanten bördeln und alles wieder zusammenbauen. dann müsste es gut sein. ich fahre so schon seit 15000 km durch die gegend und habe keine probleme (mehr). das "mehr" bezieht sich auf den von mir gemachten fehler, dass ich die traggelenkkante NICHT in den radlagerträger gebördelt hatte, was die o.g. probleme verursachte.
gruss blacklion406