12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

LT 35 Bremsversagen

3
3164
February 19, 2012

habe bei stehendem Motor die Bremse betätigt, danach keine Bremswirkung (Pedal ist hart)

M
MOAS
February 19, 2012

Das ist vollkommen normal.
Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck, der nur bei laufendem Motor entsteht.
Betätigt man bei stehendem Motor die Bremse, ist der noch vorhandene Unterdruck schnell aufgebraucht, und die Bremse fühlt sich hart an.
Solange der Pedaldruck bei laufendem Motor normal ist, ist das kein Grund zur Sorge.

R
rakfz
February 19, 2012

Hallo,
dies kann an der Bremsflüssigkeit liegen wenn diese nicht alle 2 Jahre getauscht wird kann diese Wasserziehen was sich auf die anderen Bauteile negativ auswirkt dann können z.B. die Bremssattel, der Bremskraftverstärker hängen so das sich der Druck nicht mehr aufbauen oder nicht mehr abbauen kann.

H
hballerstedt
February 19, 2012

Das ist Unsinn - es liegt nicht an der Bremsflüssigkeit, sondern ganz einfach daran, daß der für die Arbeit des Verstärkers benötigte Unterdruck von dem nicht arbeitenden Motor nicht erzeugt wird.
Also genau, wie MOAS das gesagt hat. Das Dargestellte
und die Frage bewirkende Phänomen ist geradezu ein Beweis, daß alles in Ordnung ist.
Weder der Bremssattel, noch der Bremskraftverstärker
kommen mit der Bremsflüssigkeit in Berührung.
Richtig ist allerdings, daß diese wegen der starken hykroskopischen Eigenschaft etwa alle zwei Jahre erneuert werden sollte.