Golf II zeigt im Display und als Warnton Öldruckprobleme an, ohne dass ein Problem erkennbar ist
Golf III Bj. 1997 gibt ab Betriebstemperatur und ca 5km Fahrt einen Warnton ab und zeigt im Display ein Ölproblem an (kurzes aufleuchten des "roten Öläannchen"). Die Warnung wiederholt sich zunehmend und der Warnton wird immer störender.
Die Ölmenge ist immer in Ordnung und auch die Betriebstemperatur ist konstant bei 90 °C. Die beiden Öldrucksensoren habe ich daraufhin schon ausgewechselt, aber es half nichts. Was kann ich noch tun, was kann die Ursache sein?
Vielen Dank für Erfahrungswerte und hilfreiche Anregungen.
Denn sollte mal bei Betriebstemperatur der Ökdruck gemessen werden, bevor ein Schaden entsteht.
Wird denn ein von VW freigegebenes Öl verwendet?
Manchmal hat das Öldruck-Kontrollgerät auch einen schuss; das ist das Teil, das die Sensorsignale auswertet und auch den Warntonsummer ansteuert.
Meist ist aber bei dem Fehler der Öldruckschalter für zu niedrigen Öldruck hinüber .. aber den haste ja offebar schon getauscht; check' daher auch mal noch dessen Verkabelung/Steckverbindung(en) zum Steuergerät mit der Öldruckkontrollmimik, bevor Du's Steuergerät selst zum Teufel wirfst
ZUNÄCHST aber würd' ich auch den Rat von @hballerstedt befolgen und die entsprechenden Drücke per externem Manometer checken (lassen); könnte ja sein, dass z.b. das Ölsieb im Ansaugschnorchel in der Ölwanne - oder sonstige Kanäle im Ölkreislauf - verstopft sind bzw. die Ölpumpe 'nen Schuss weg hat.
Die korrekte Ölfüllmenge und Öltemperatur haben zunächst mal nichts mit dem Öldruck zu tun; die Öltemperatur geht oft dann erst - sehr schnell - nach oben, wenn's schon 'zu spät' ist und der Kolbenfresser naht.
Bist Du Dir sicher, das Du die richtigen Öldruckschalter an der richtigen Stelle montiert hast?
Es sind zwei unterschiedliche verbaut.
Bei einer Verwechselung hättest Du genau dieses Problem.