Tankverschluss ford fiesta
Hallo,
habe bei meinem 98er Ford Fiesta Schwierigkeiten mit dem Tankverschluss.
Schlüssel lässt sich drehen aber der letzte Tick geht nur mit Gewalt - und schwupp ist das Schloss kaputt.
Originaldeckelschloss habe ich schon überdreht, so das gar nicht mehr verriegelt werden konnte und mit dem 2. Deckel vom Schrottplatz passiert gerade das gleiche.
Muss/kann ich da irgendetwas schmieren, damit es nicht wieder überdreht?
Oder wäre ein neuer Tankverschluss (130 Taler, von Ford direkt) die bessere Wahl?
Flute zunächst mal den Schlossmechanismus (NICHT: Schließzylinder!!) mit Kriechöl, z.B. "WD40" und lass' das Zeuch einwirken.
Zusätzlich etwas Grafitpulver in den Schließzylinder geben (dort, wo Du den Schlüssel reinsteckst); dann sollte Ruhe sein.
Falls nicht, is' wohl ein neuer bzw. guter gebrauchter Tankdeckel fällig.
Warum darf man den Schließzylinder nicht mit einölen?
Weil Öle fast immer mit auf Dauer nachteiligen Eigenschaften verbunden sind.
Einfache Öle "verharzen", teilweise verdunsten leichtflüchtige Inhaltsstoffe oder reagieren mit dem Luftsauerstoff und dann ist da nach einiger Zeit nur zähe Masse im Schloss, die die kleinen Schließstifte verkleben.
Öle wie das genannte "WD-40" gehören zu den Rostlösern und enthalten oftmals Säuren, die zwar wunderbar den Rost lösen und etwas wieder gängig machen, dauerhaft dann selbst für eine oberflächliche Korrosion sorgen und die Schließstifte im Zylinder blockieren oder zumindest wieder schwergängig machen lassen.
Nebenbei hat Öl den positiven Effekt, dass es überall hin kriecht, so lange es ausreichend dünnflüssig ist allerdings auch immer wieder an den Schlüssel selbst und man sich dann mit dem (wenn auch nur leicht) ölbenetzten Schlüssel die Kleidung versauen kann.
Wenn dann nur speziell für Schlösser geeignete Öle - gibt es zB. bei Schlüsseldiensten und sind nicht sonderlich billig - oder Pulverschmierstoffe wie Graphitpulver, die auf der guten Hose keine Fettflecke hinterlassen.