Genau das ist auch fast immer der Fehler, ein zu umfangreiches Bus-System bei Peugeot. Den Ärger haben sie seit Jahren, wird zwar von Jahr zu Jahr weniger, aber so richtig in den Griff bekommen sie es wohl nicht.
Nennt sich in der Technik "ein überreguliertes System", kennt man in der Mathematik, nennt sich dort "Rundungsfehler".
Die Qualität des Abgas ist nur das Ergebnis von dem, was vorne rein geht. Was vorne rein geht, wird mit vielen Sensoren überwacht und geregelt. Jeder Sensor, genauer Messwert, hat einen zulässigen Toleranzbereich, ebenso wie hinten am Abgas.
Problem und dann als "Überregulierung" bezeichnet:
Alle Sensoren vorne sind noch innerhalb der zulässigen Toleranz, es gibt keine Fehlermeldung, aber in der Gesamtheit aller (zulässigen) Abweichungen vorne, ergibt sich eine zu große Abweichung hinten.
Das "Gesamtergebnis", die Abgasqualität, befindet sich nicht mehr innerhalb der zulässigen Toleranz und wird als Fehler mit "Abgassystem defekt" oder oft auch "Anomalie Abgas" angezeigt.
Die Aussage "kein Fehler vorhanden" ist insoweit auch richtig. Natürlich ist dieses "Abgasanlage defekt" abgespeichert, wird ja auch angezeigt.
Das interessiert aber nicht, wichtig ist die auslösende Ursache für dieses Ergebnis und da ist nicht abgespeichert, weil da für die Software nichts ist. Alle Sensoren sind innerhalb der zulässigen Toleranz und damit ist tatsächlich sowohl vom Speicherinhalt wie auch technisch "kein Fehler vorhanden".
Existiert irgendein "Tuning", Chip, Box, wasauchimmer - raus damit. Abgesehen davon, dass derartiges nichts taugt, verfälschen derartige Eingriffe sämtliche Messwerte, denn genau das ist deren Funktionsprinzip, einzige Arbeitsweise. Egal was immer man in dem System dann misst, man misst nur Mist.
Dann ist der Auspuff selber zu analysieren, ob der Fehler nicht doch dort vorhanden ist. Ist als erste Suche am einfachsten und schon eine weitere Möglichkeit weg.
Also Auspuff dicht, Probleme mit der Regeneration aufgrund des Fahrprofils und Fahrstils mit dem Wagen.
Irgendwann mal 300 km zu fahren muss nicht unbedingt positiv sein und auch nicht ausreichend.
Wird eine solche Strecke mit Vollgas oder fast Vollgas gefahren, dann verschärft sich das alles noch, wenn das nur alle 5 Monate passiert, dann nutzt das auch nichts.
Ansonsten wird es aufwändig. Jeder einzelne Messwert ist genau als Wert zu erfassen und nicht nur nach gut / schlecht, um dann dahinter zu kommen, wo überall die Wechselwirkung ihren Ursprung hat und dann auch beseitigen kann.