SUV kaufen für 20.000 €
Hi Leute,
ich möchte mir einen SUV kaufen und habe dafür etwa 20.000 € zur Verfügung.
Folgende Modelle kamen in die engere Auswahl:
Range Rover P38a (2. Generation, mit V8-Benziner)
BMW E53 (1. Generation nach Modellpflege 2003, mit V8-Benziner)
Porsche Cayenne (1. Generation, mit V8-Benziner)
Bekommt man technisch saubere und empfehlenswerte Modelle zu diesem Preis oder kann ich das vergessen? Im Internet gehen die Dinger ja schon bei wenigen Tausend € los. Ich kann aber überhaupt nicht abschätzen, ab welchem Preis man bei diesen Modellen seriöse und gut erhaltene Fahrzeuge bekommt.
Danke schon im Voraus für eure Antworten.
Warum sind die Dinger wohl so günstig? Wg. den horrenden Unterhaltskosten(Steuer, Versicherung und vor allem wg. dem Superplus Durst von locker 15 Litern, bei voller Leistung auch von mehr.
Dazu kommt das negative Umweltimage(zu Recht) und das wars dann mit den Preisen. Kleinere Diesel mit 3 Liter Hubraum sind da deutlich teurer.
Aber was du haben und bezahlen willst, musst du selber wissen.
Für 20.000 Euro dürfte die Auswahl ja doch recht groß sein. Wichtig wäre es bei allen 3, Gebrauchtwagenchecks beim Sachverständigen machen zu lassen, dann machst du mit keinem Auto was falsch.
Aber Achtung: Ersatzteile und Reparaturen gehen bei allen 3 Autos richtig ins Geld. Insofern solltest du dir eine Anschaffung wirklich gründlichst überlegen, zumal Gas ja auch keine universelle Umrüstmöglichkeit ist, da nicht jeder Motor Gasfest ist.
Danke für deine Antwort, ps 47.
Der Spritverbrauch ist hoch, aber das ist bei jedem V8 inklusive (und ich will unbedingt einen).
Die Kosten für Ersatzteile, Wartung und Reparaturen geben mir aber zu denken.
Wie siehts den bei US-Suvs aus? Ja ich weiß, die ziehen den Sprit in sich rein wie schwarze Löcher. Aber gibts da noch einen großen Unterschied den Verbrauch betreffend zu europäischen SUVs mit großen Motoren?
Und sind die Kosten für Wartung, Reparaturen und Ersatzteile bei amerikanischen Suvs genauso hoch?
@ Bestatter
Du hast Recht. Die aktuellen amerikanischen SUVs sind im Verhältnis zu ihrem enormen Gewicht geradezu sparsam (da ist anscheinend viel geschehen in den letzten Jahren).
Ich hab auch schon gehört, dass man von den US-Suvs lange was hat. Klingt nach ´ner geilen Alternative.
Aber kannst du mir auch ungefähr sagen, wie Wartung und Reparatur zu buche schlagen (im Verhältnis zu oben genannten europäischen Suvs, die hierhin sehr teuer sind)?
Gerade die Bremsanlage ist bei einem solchen Auto ja enormen Belastungen ausgesetzt. Beim Porsche Cayenne z.B. kosten neue Bremsklötze ein halbes Vermögen.