Ausbau Thermoststgehäuse Fiesta IV
da das Thermostatgehäuse an meinem Ford Fiesta undicht ist,wollte ich es gerne einmal selber gegen ein neues Austauschen.Muss ich da etwas beachten ausser das Ablassen des Kühlmittels ?
Oder gibt es eine Möglichkeit das Gehäuse wieder abzudichten. Danke im voraus.
Moin Esahs,
der Rat war bestens-konnte alles selbermachen.Das Gehäuse unter dem Schlauch war ein Disaster,alles dick vergammelt.0,89 Eurocent habe ich investiert für eine neue Dichtung.Jetzt ist alles in Ordnung.Danke nochmals für den Tip.
Wieso willste denn dazu das Kühlmittel ablassen?
Klar kannst Du das Gehäuse mit Dichtmasse aufsetzen, falls die Dichtflächen sauber und plan sind und das Gehäuse nicht gerissen ist.
Damit nicht der ganze Schied so runter läuft
am besten gegen ein neues tauschen Kühlmittel ablassen muss man nicht nur beim wechsel kommt etwas Kühlmittel raus deshalb nach dem tausch muss das Kühlmittel nachgefüllt werden es muss das selbe Kühlmittel sein was schon drin ist auf die Farbe achten und es muss auch entlüftet werden entweder gibt es entlüftungsschrauben oder einfach auf maks auffüllen Auto lauffen lassen ca 5 min dann wieder auf maks nachfüllen und dann haben SIe es geschafft;)
Untersuche die Ursache, warum am Thermostatgehäuse Kühlflüssigkeit austritt. Es ist unwahrscheinlich, das das Gehäuse gerissen oder verzogen ist. Wie Bestatter schon schrieb, kannst du nach gründlicher Reinigung der Dichtflächen mit einer geeigneten Dichtmasse den alten Deckel wieder aufsetzen. Achte auf gleichmäßigen Anzug der Schrauben.
Viele Grüße
Dann gib mir doch ein "hilfreich"! Einfach auf den grauen Pfeil drücken!