12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Info über alfa romeo gt 1,8ts

A
anon14996786
September 15, 2010

ich fahre jtzt seit über einen jahr einen fiat bravo sport mit 150ps.
jetzt sollte ein zweitwagen für meine frau her!!
ein alfa romeo gt 1,8ts,
kann mir jemand was über diesem fahrzeug Erfahrungen berichten??
vielen dank im voraus

A
anon18010486
September 15, 2010

Nun ja, es ist unterm Strich ein Alfa 147 mit anderem Design und ähnlich klein und hat mit der Basis natürlich auch sämtlich Probleme des 147 übernommen.

Elektronikprobleme, Wassereinbrüche und schnell verschleißende Bremsen und Fahrwerke, dazu die kompolizierte Bedienung im Innenraum.

Wenn dir Design wichtiger ist als ein 100 % Zuverlässigkeit, dann liegst beim GT richtig. Allerdings machen diese Schwächen das Auto sympathisch und ds Äußere darf man als sehr gelungen bezeichnen.

A
anon18010486
September 15, 2010

Der GT ist das Coupe des 156, völlig identische Plattform, also Technik und Bodengruppe.

Das Einzige, was dem 147 entspricht, ist das Design von "Armaturenbrett" und Mittelkonsole. Daher existieren auch nicht die "bekannten Probleme" des 147 im GT.

Gute Infos zur tatsächlichen Qualität von den Fahrzeugen und auf welche Dinge man achten sollte, findet man fundiert und reichlich im Alfa-Forum.
http://www.alfisti.net/

A
anon18010486
September 15, 2010

Den Kommentar noch mal als Antwort, weil die großen Links die Formatierung zertrümmern.

Das ist so.

http://www.faz.net/s/RubD2759E07B427423AA21BE4C3B8D8F697/Doc~EFAD563B1CB98441F83A772EE2D4C30B6~ATpl~Ecommon~Scontent.html

http://www.sueddeutsche.de/auto/alfa-gt-schoenheit-baendigt-allen-zorn-1.566005

Nicht nur von Fiat/Alfa immer so veröffentlicht, sondern auch tatsächlich so.

Dass der GT vom 147 abstammen soll, findet man zwar praktisch überall, stammt aber vermutlich nur daher, dass aufgrund der von Bertone gegenüber dem 156 im oberen Bereich nun stark eingezogenen Karosserie mit dem "schmaleren" Innenraumdesign des 147 gebaut werden musste.