12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Weiß jemand, wie man bei einem R25 den Automatikgetriebeölstand prüft?

A
anon18010486
May 19, 2008

Hallo,

ein Freund von mir hat sich einen 1992er Renault R25 Automatik gekauft.

Wo wir den Automatikgetriebeölmeßstab vermuteten, befindet sich allerdings nur ein Gummistöpsel, der aber original aussieht. Weiß zufällig jemand von Euch, wie der Ölstand bei diesem Wagen ermittelt wird? Leider fehlt uns nämlich die Bedienungsanleitung zu dem Auto und wir würden das gerne kontrollieren, bevor wir evtl. eine aufgetrieben haben.

P
profilor
May 19, 2008

Nachdem das Getriebe ausgebaut wurde das Öl in einen Behälter giessen und messen wieviel es war. Evt noch abgleichen mit einem Sollwert. Anschliessend den ganzen Kladeradatsch verschrotten und uns allen damit einen Dienst erweisen!

PS wirklich "gekauft", d.h. Geld dafür abgegeben..? Unglaubliche Geschichte!

A
anon32625740
May 19, 2008

Der müßte links hinten sitzen.

Von der linken Seite reingebeugt etwa bei 2Uhr.

A
anon18010486
May 19, 2008

Nein, er sitzt vorne rechts, denn er fährt den Wagen ja, wir sind in England und ein Chaffeur war leider nicht mit dabei.

Aber wie kontrolliert man den Ölstand vom Automatikgetriebe bei den Dingern ist die Frage. Denn es gibt keinen Ölmeßstab.

P
profilor
May 19, 2008

Bei vielen Getrieben wird unter bestimmten Bedingungen (Warmgefahren, bei Leerlaufdrehzahl zB) Öl einfefüllt bis es aus dem Einfüllloch wieder herausläuft. Bei älteren Getrieben ist evt ein Schauglas, ist aber sehr selten geworden.

Welcher Humorlose hat denn oben ein DR angeklickt :frowning:

A
anon32625740
May 19, 2008

Jain.
Das einzige Bild zeigt etwa in der Mitte des Getriebegehäuses Frontseite eine Art "Füllstandsschraube".

Wenn Du sie gefunden hast, schraubs halt mal raus!?

Mehr gibt die Zeichnung nicht her, sorry!

A
anon18010486
May 19, 2008

Das mit den nicht hilfreichs wird generell immer mehr pillepalle. Humorlosigkeit ist ein Mangel, keine Tugend. Ich bin der Fragesteller, also sollte ich der einzige sein, der ein 'nicht hilfreich' vergeben kann, aber ich wars nicht.

Ich hab mir erst auch gedacht, den füllste eben auf, bis es oben rausläuft. Aber der Einfüllstutzen ist genau so ein Rohr, wie bei anderen Automatiks auch, zugegeben, etwas kürzer, als gewohnt und ohne Meßstab. Trotzdem ist er für meinen Geschmack lang genug, daß, wenn man bis zum Stehkragen auffüllt, das Getriebe vollkommen aufgefüllt wäre und das kann ja nun nicht sein.

Naja, wir werden eben doch warten müssen, bis sich eine Betriebsanleitung findet.

A
anon32625740
May 19, 2008

Laut Werkstattsoftware kommen beim Wechsel 2.5 Liter neues Öl rein.

An das Auffüllen bis es rausläuft glaub ich nicht.

A
anon32625740
May 19, 2008

Dann eben nicht.

A
anon18010486
May 19, 2008

Du meinst also, bis oben auffüllen?

A
anon18010486
May 19, 2008

Aber zum überprüfen, ob momentan die richtige Menge drin ist, gibts keine Vorrichtung? Franzosen...

P
profilor
May 19, 2008

Das hab ich aus einem R25 Forum:
"il y a une jauge sur le dessus de la boite de vitesse cote gauche de la voiture le niveau se fait a chaud temperature supportable sur le dos de la main (c'est pas moi qui le dit c'est renault)"

Es heisst ungefähr...
"es gibt einen Messstrich auf dem Getriebe(gehäuse), auf der linken Seite (des Fzgs). Der ölstand wird anhand der Wärme mit dem Handrücken gemessen. (das sag nicht ich, das sagt Renault)

Vielleicht hilft's

A
anon32625740
May 19, 2008

Woauh, da hat Renault aber auch guten Stoff geraucht.

Vielleicht findet sich die Schraube doch noch :wink:)

A
anon18010486
May 19, 2008

Und ich war einst Renalut Fan. Als es noch R4s und R16s gab.

So ganz sauber ticken tun die nicht, oder?

Jedenfalls vielen Dank für die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt.

C
cliofan
May 19, 2008

Servus,
ich brauche dafür am besten die Fahrgestellnummer oder Baujahr und Typ, oder mindestens welches Getriebe verbaut ist.

Also bitte die Daten so genau wie möglich preisgeben und ich helfe dir.

Grüsse

Cliofan

C
cliofan
May 19, 2008

Servus,
ich brauche dafür am besten die Fahrgestellnummer oder Baujahr und Typ, oder mindestens welches Getriebe verbaut ist.

Also bitte die Daten so genau wie möglich preisgeben und ich helfe dir.

Grüsse

Cliofan

A
anon18010486
May 20, 2008

Es ist ein 1992 R25 2 Liter Automatik, mehr weiß ich auch nicht.

Wie viele verschiedene Automatiks wurden denn in denen verbaut? Und wie unterscheidet man die?

B
bacoman
May 20, 2008

Hallo bestatter,
Reparaturhandbuch Renault R25 ist bei Autobuchversand.de erhältlich, auch in engl. Sprachversion!!
MfG.

A
anon18010486
May 20, 2008

Zur Zeit ausverkauft. Anscheinend überall und auf I pay ist ebenfalls Fehlanzeige.

C
cliofan
May 20, 2008

Getriebetyp können sein:
4141
AR4
MJ3
NG1
NG3
UN1

Also brauche ich genauere Daten.
Am besten Typ des Autos:
B290
B292
B293
B294 usw. usw.
Bis B29W

Dann Fabrikationsnummer oder Monat/Jahr.

Version Wäre auch brauchbar:
Baccara
GTS
GTX
TI
TS
TX
TXE
TXI

usw.

Sonderserie:
Albertville 92
Auteuil
Beverly
Camargue
Symphonie usw.

Am besten das Ovale Schild ablesen.

Grüsse

P
Proxter
June 06, 2008

Hallo
Was wie eine ölablaßschraube aussieht ist die Ölstandskontrollschraube.
Sie verschließt ein röhrchen das senkrecht in der ölwanne steht. man füllt erstmal einen liter öl nach, dann bei ca. 60°C öltemperatur wird die schraube bei laufendem Motor geöffnet. das Öl läuft dann genau bis zum ende des röhrchens ab. Wenn kein oder kaum noch Öl abfliesst ist die richtige Füllmenge erreicht.

P
PercyPickwick25
November 08, 2008

Ich habe u. a. auch einen Renault 25 TX Automatik Bj. 1992. Dieses 4-Stufen-Automatikgetriebe ist eine VW (!)Entwicklung, und der größte Mist der in dieses Auto verbaut werden konnte!!! Schau mal in das Renault 25 Forum, mit der Automatik gibt es nur Ärger. Fast alle Automatikgetriebe sind kaputt.

Ansonsten ist der 25 ein sehr zuverlässiges und langlebiges Auto. Ich habe drei, mit 200.000 bis 320.000 km Laufleistung. Einen mit 330.000 habe ich ausgeschlachtet, weil mir ein Rehbock bei 90 km/h in die Quere kam. Keiner der drei hat bisher ein Blech eingeschweißt bekommen, und das mit einem Alter von 17 bis 19 Jahren!

Übrigens gibt es auch ein Renault 25 Forum, dort findest Du viele Infos über den Renault 25.

MfG
PercyPickwick25
(alias 25er)