12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 307 Kontrollleuchten und springt nicht an

U
utasiegert
March 18, 2010

Auto: Peugeot 307 Hdi, Diesel, Hubraum 1997, Baujahr 2002

Seit einigen Monaten spinnt mein Auto sporadisch. Anfangs sehr selten und zwar wie folgt: Ich fahre, also Auto warm, stelle ihn ab und möchte kurz danach weiter fahren. Außer die Batterieleuchte funktioniert keine K-Leuchte und er springt nicht an (leiern tut er). Warte ich ca. eine halbe bis eine Stunde springt er wieder an als wenn nichts gewesen wäre. Anfangs war es nur in der kalten Jahreszeit. Jetzt muckt er immer mehr. Gestern viel die Elektronik während der Fahrt aus (zum Thema Wetter - es waren 10 Grad und Sonnenschein - also ob wirklich Feuchtigkeit dahintersteckt ???). Die Anzeige --> also alle Zeiger gingen auf Null, KM-Standsanzeige lief nicht weiter und Blinker funktionierten nicht. Nach ca. 30 Min. spielte alles verrückt. Zeiger hoch und runter, K-Leuchten an und aus und im Display liefen alle Fehlermeldungen durch, die das Auto kennt. Irgendwann beruhigte er sich wieder und es blieben nur noch die ABS und ESP Lampe an. War schon zigmal in der Werkstatt, aber der Fehlerspeicher gibt auch nichts her. Die Antwort der Mechaniker - warten bis es ganz kaputt ist. Heul, heul, heul. Hat irgendjemand eine Idee - ist echt dringend. Lieben Dank vorab schon einmal

A
anon58550229
March 18, 2010

Wurde schon mal das Stromversorgungsrelais gecheckt??

Das war mal bei einem ähnlichen Fehlerbild die Ursache für den Ausfall aller Instrumente und Absterben des Motors beim meinem Turbodiesel ... allerdings einem Golf :wink:

Der Anlasser drehte damals auch - nur der Motor startete nicht .. und nach jeweils ca. 5 Minuten ließ er sich wieder problemlos starten => thermischer Fehler des SV-Relais, der immer häufiger und zuletzt alle paar Kilometer auftauchte.

S
schweisser
March 18, 2010

hallo
ich würde behaupten, dass das steuergerät ihren geist aufgibt. bei auslesen des fehlerspeichers werden fast alle fehler aufgezeichnet, aber kann ein fehlerhaftes steuergerät steuergerätfehler melden !?!?!?

martin

S
schweisser
March 18, 2010

es gibt auch relais im steuergerät und noch viel mehr :slightly_smiling:

S
schweisser
March 18, 2010

braucht bloss eine diode ihren dienst verweigern oder sich nur zeitweise überhitzen, da hat man schon den salat

A
anon58550229
March 18, 2010

Klaro gibt's da noch viel mehr .. aber erst mal die Stromversorgung checken ist bei solch "multiplem" Ausfall immer angeraten :wink:

A
anon69627967
March 18, 2010

Lass doch mal die Spannung(Hauptleitungen)von der BSI,Motorsteuergrät,ABS/ESP kontrollieren!(Vielleicht haste da nen wackler drin wo die Steuergeräte das nicht zuordnen können)

Irgendwann beruhigte er sich wieder und es blieben nur noch die ABS und ESP Lampe an.-vermutung dass das ABS/ESP Steuergerät falsche Signale übern Can-Bus schickt.
Zieht doch denn mal denn Stecker vom ABS/ESP Steuergerät ab und starte mal!!!(ABS/ESP außer funktion kann auch sein dass er in dem Notbetrieb geht)was passiert denn läuft er denn normal??????
Denn hat es was mit dem ABS/ESP Steuergerät zutun!

H
HillHolder
March 18, 2010

Wenn das fahrzeug schon mit der multiplex-technik ausgestattet ist, dann kann es das kombiinstrument sein. Da das eine eigene steuereinheit ist, wäre es auch nachzuvollziehen warum kein fehler gespeichert ist.Falls es gewechselt wird unbedigt darauf achten, daß das com2000 (die einhet mit hebel für blinker u. scheibenw.) den gleichen hersteller hat, sonst geht gar nix mehr.Gruß HillHolder
Aber das sollte die niederlassung hinbekommen

C
cybersem
March 16, 2013

.. ein bisserl spät, meine Antwort :slightly_smiling:

ich hatte genau das gleiche problem. anlasser getauscht, wieder passiert. nach der batterie gefragt - die ist in ordnung.

zwei mal musste ich den adac rufen, dann ist es wieder passiert und ich habe einfach selbst die batterie getauscht und es war auf ein mal alles wieder in ordnung..