12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Komisches Geräusch beim Bremsen

A
anon9835418
February 20, 2010

Hallo, wollte mal Fragen woran es liegen kann das man so ein komisches Geräusch beim Bremsen hört? die Bremsscheiben und Bremsklötze sind seit ca. 1 1/2 Jahren drauf und erst 15000 km gefahren, also an denen kann es nicht liegen, weil ich auch langsam bremse und ein behutsamer fahrer bin. Lg, und danke für Tips im vorraus

V
Vwfreak016
February 20, 2010

Servus
Komische Geräusche ist ein weiter begriff kannst du sie bitte genauer Deffinieren?
mfg

A
anon9835418
February 20, 2010

ja es hört sich an, als wären bremsbeläge runtergefahren, aber wie gesagt das kann nicht sein. So als würden die Bremsscheiben angegriffen werden

V
Vwfreak016
February 20, 2010

Gut schau sie dir doch mal an nicht das sie Wirklich runter sind.
Oder wir wurde mal gesagt das auch Kupferspäne mit in de Klötze eingearbeitet werden ich weiß aber nicht ob das stimmt!?! Daran könnte es auch liegen
Quitschen sie oder klingt es als würde Metall auf Metall reiben?

A
anon9835418
February 20, 2010

Es ist mehr ein Metall auf Metall

V
Vwfreak016
February 20, 2010

Gut das hilft schon weiter
es könnte wirlich seien das sie runter sind oder die Spänethese von mir trifft zu.
Bei der Spänethese gibt sich das wieder mit der Zeit, das hatte ich selbst auch schon.
Am besten schau dir mal alle 8 Klötzer an da bist du auf der sicheren Seite ob sie noch dick genug sind.

Ansonsten wäre ich jetzt überfragt aber es kommen bestimmt noch Antworten von anderen Mitgliedern die was wissen könnten.
mfg

A
anon9835418
February 20, 2010

ok danke schonmal für die tips, notfalls geh ich Montag mal in die Werkstatt, schönes Wochenende euch noch

V
Vwfreak016
February 20, 2010

danke gleichfalls, und gerne doch

Und du mußt so wie so in einer Werkstatt

Denn sicherheitsrelevanteteile gehören nur in Fachhände denn Basteleinen können Menschenleben gefährden.

A
anon18010486
February 20, 2010

Anderthalbjahre alte Bremsscheiben und Beläge können sehr wohlschon defekt sein. Wenn man ständig voll in die Eisen geht, vor allem wenns sehr kalt ist, können die Scheiben verziehen und damit gehen auch die Beläge kaputt, weil die unregelmäßig abgenutzt werden. Meine neuen Scheiben waren nach ca. 8 Monaten im Eimer.

A
anon58550229
February 20, 2010

Wenn's wie "Metall-auf-Metall" klingt beim Bremsen, kommen nur 2 Dinge in Frage:

  • Bremsbelagstärke bei NULL mm; die Trägerplatte schleift auf der Bremsscheibe

ooooder:
- Fremdkörper zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe; z.B. Streugranulat

Das kommt gar nicht sooo selten vor und ist bei den jetzigen Witterungsverhältnissen durchaus als Ursache in Betracht zu ziehen.

Aber auf jeden Fall in die Werkstatt und abklären lassen; ohne evtl. (ausreichende) Bremsleistung ist es lebensgefährlich, das Auto weiter zu betreiben.

W
WeissBlauFan
February 20, 2010

du schreibst ja nicht das die Bremsleistung nachgelassen hat, somit denk ich hast du einfach das Problem von Rost auf den Scheiben

steht der Wagen draußen ?
wäscht du ihn ab und an ?
bremst du deine Scheiben trocken bevor du den Wagen parkst ?

Ich kenne das bei meinem Wagen auch, wenn ich von der AB komme wo derzeit viel Schmelzwasser läuft, rosten meine Scheiben immer an wenn ich ihn in die Tiefgarage stelle.
Die hohe Luftfeuchtigkeit lässt die Bremsscheiben sofort anrosten, und dieser Rost setzt sich zwischen die Beläge und den Scheiben, was ein mahlendes metallische Bremsgeräusch verursacht.

Nach mehrmaligen Bremsvorgängen lässt dieses Geräusch nach, bis es dann ganz weg ist.

Kontrolliere also einfach deine:
-Bremsbelagdicke
-Bremsscheibenzustand (Riefen/ Randbildung)
-Räder drehen völlig frei bei nicht getretener Bremse

Ist keiner der oben genannten Punkte negativ, dann schau dir einfach mal deine Bremscheiben an bevor du losfährst ob massig Rost drauf ist, dann hast den "Fehler" gefunden.