12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Modus

D
DentPolisher
January 08, 2010

So kann man es auch sagen. Ich habe über Renault nur schlechtes gehört. Glaube dann hat Obel mitlerweile sogar gelernt.

P
PepeJones
January 08, 2010

Müsste es dann nicht heißen: Ja, es ist normal weils ein Renault ist!? :wink:

N
Niederpoeckinger
January 07, 2010

Ist es normal, dass bei einem vier Jahre alten Renault Modus mit 77.000 km die elektrische Servolenkung ausfällt? Nach sieben Tagen Reparaturzeit wurde mir von einer Renault-Werkstatt
eine Rechnung in Höhe von € 1.466,66
präsentiert. Warum bei einem vier Jahre altem Auto eine Zwischenwelle und ein
731,31 € teures Gehäuse ohne Gewalteinwirkung kaputt gehen kann ist mir unverständlich. Ein Kulanzantrag an Renault wurde abgelehnt.

D
DentPolisher
January 07, 2010

Sorry aber ich hoffe du hast daraus gelernt und kaufst dir kein renault mehr. Normal ist das nämlich ganz und gar nicht.

C
chris1078
January 07, 2010

Normal ist das auf keinen fall und notwendig ist es auch nicht die Zwischenwelle zu tauschen, sondern nur den oberen Teil der Lenksäule, wo die elektrische Servounterstützung mit dran sitzt.Dafür gibt es von Renault selber eine Technikinfo, das nur der obere Teil im Falle eines Defektes getauscht werden soll.Wende dich am besten mal direkt an die Kundenbetreuung von Renault Deutschland und mach denem Ärger ein wenig Luft.Die drücken meistens noch ein paar hundert Euros ab, vorrausgesetzt du hast deine Wartung immer pünktlich beim Vertragshändler hast machen lassen.

mfg

Chris

A
anon94179427
January 07, 2010

Da würde Ich chris 1080 auch recht geben, wenn renault Deutschland nicht reagiert, an Autobild
schreiben, die haben öfters damit zu tun, und es
gibt Geld wieder.

A
anon18010486
January 08, 2010

Normal ist das nicht. Nächstes mal einen Peugeot. Die halten.

A
anon18010486
January 08, 2010

Wenn ich mir das so recht überlege, ist es vielleicht doch normal. Ich mein, die letzten Renaults, die ich gefahren bin, waren R4s und R16s. Die hatten keine Servolenkung. Vielleicht weiß der Renault ja gar nicht, wie das geht?

A
anon78530862
January 08, 2010

Dubios Dubios!....
Renault eben!
Gibbets noch vernünftige Autohersteller?

P
PepeJones
January 08, 2010

Na ja, gerade die Dinger Mitte der 90er waren nicht pralle, was Renault sogar zugegeben hat (Qualitätsoffensive). So einen hatte ich. Leider hat sich nicht so viel daran geändert, wenn man sich die Berichterstattung ansieht.

P
PepeJones
January 08, 2010

Nein. Spätestens nach 2 Jahren hier kann man den Eindruck gewinnen, es ist alles Mist :wink:

A
anon86108153
January 09, 2010

Egal welcher Hersteller;kochen die nicht alle nur mit Wasser?

A
adlerdream
June 24, 2010

Hallo

auch ich hatte die Kosten für eine neue elektrische Servolenkung. Renault endschied meinen Kulanzantrag negativ.
Die Begründung: ich war nicht immer in einer Fachwerkstatt.
Wer kennt ein Gerichtsurteil in der die Inspektion in einer freien Fachwerkstatt auch anerkannt wird.
(1. war früher eine Renault-Werkstatt. 2.bei der Inspektion wird die elektrische Servolenkung nicht geprüft)