Hallo,
der Motor von meinem Renault Megane Scenic BJ: 1998 läuft im Leerlauf unruhig und geht manchmal einfach aus, am schluss ist der nur noch auf zwei Zylindern gelaufen.
Zu erst habe ich bei einer Renault Vertragswerkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Lambdasonde defekt.
Lambdasonde, Unterdruckschläuche und Auslasskrümmer(oberflächliche Risse) erneuern lassen. Nach Angabe der Werkstatt war der Kat auch kaputt also hab ich den mitmachen lassen.
Nach einer Woche hab ich mein Auto holen können. Auf der Rückfahrt das selbe Problem. Gleich wieder zu Renault gefahren. Neue Zündspule für Zylinder 1 und 3 einbauen lassen.
Nach kurzer Zeit trat das selbe Problem wieder auf. Diesmal zu ATU gefahren. Zum glück war jemand da, der bei Renault seine Ausbildung gemacht hat. Seine Diagnose: Leerlaufregler reinigen. Also hab ich den Leerlaufregler und Drossselklappe ausgebaut und gereinigt. beide Waren auf der Innenseite von Öl verschmiert. Hat aber auch nicht viel gebracht.
Wenn der Motor komplett kalt ist, fällt der Fehler nicht auf, ist der Motor aber warm, schwankt die Leerlaufdrehzahl (nach gefühl da er keinen DZM hat) und der Motor "ruckt".
Woran kann das liegen? Zündspulen, Zündkabel, Leerlaufregler, Ansaugtrackt? Musste schon einiges für reparaturen, die nichts gebracht haben zahlen ohne einen Nutzen davon gehabt zu haben.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank.
DK