Inspektion, wartung, verbesserung und instandsetzung
ich muss von der schule aus erklären, was "Inspektion Wartung, Verbesserung und Instandsetzung" bedeuten, und was es für Vorteile und wenn und gegebenenfalls für Nachteile hat.
z.B. muss ich Beschreiben, zu welcher Kathegorie der Keilriemenaustausch gehört oder zu welcher Kathegorie die Kühlwasser-auswechslung gehört usw.
könnt ihr mir da vielleicht ein paar beispiele zur "Wartung, Inspektion, Verbesserung und Instandsetzung geben.
wär cool, wenn ihr mir da weiter helfen könnt!
gruß Michael
Verstehe die Frage nicht ganz.
Inspektion und Wartung = Etwas nicht kaputtes vorsorglich in bestimmten Intervallen prüfen.
Verbesserung und Instandsetzung = Etwas kaputtes oder ausgedientes ersetzen oder reparieren.
kein problem.
inspektion:
durchsicht des fahrzeugs in einer fachwerkstatt um eventuelle mängel zu finden und abgenutzte verschleißteile im rahmen des wartungsplans und der vorgeschriebenen intervalle des herstellers zu finden und zu beheben.
wartung:
einfache wartung kann an sich jeder machen. unter die regelmäßige wartung fallen dinge wie luftdruck prüfen, ölstand prüfen, wasserstand prüfen und einfach auf den allgemeinen zustand zu gucken. also das, was man wöchentlich an seinem auto selbst machen sollte. wer sich das auch nicht zutraut, oder nicht das nötige fachwissen hat, kann auch eine werkstatt damit beauftragen.
verbesserung:
gerne wird tuning als verbesserung bezeichnet. sicher mag das auch auf vieles zutreffen. auf genau soviel aber auch nicht. eine verbesserung kann schon die montage besserer reifen und eines besseren fahrwerks sein, damit das fahrzeug sicherer auf der straße liegt. ein serienfahrwerk ist ja immer ein kompromiss aus sicherheit und komfort, der sich die waage halten soll. wird eines von beiden erhöht, geschieht dies zum nachteil des anderen.
instandsetzung:
davon spricht man, wenn ein schaden oder festgestellter mangel behoben wird. das kann eine zerkratzte stoßstange, ein verbogener kotflügel oder eine gerissene frontscheibe sein.
die vorteile sind leicht erklärt:
- man hat ein sicheres fahrzeug
- man hat ein gepflegtes fahrzeug
- man muss weniger mit bösen überraschungen (pannen) rechnen
nachteile:
- je nach werkstatt kann es teuer sein
- diverse werkstattketten, vor allem atu, versuchen unkundigen leuten gerne mehr teile zu verkaufen als nötig sind. dazu erzählen sie dann, wie abgenutzt verschleißteile angeblich sein sollen und versuchen so den verunsicherten und teilweise sogar unter druck gesetzten kunden zu einem unnötigen auftrag zu bewegen.
keilriementausch gehört in den bereich der inspektion. sollte der riemen jedoch vorher reißen, fällt es in den bereich der instandsetzung.
beim kühlwasser ist es ähnlich. ist zu wenig drin, wird nachgefüllt, muss ein teil des kühlkreislaufs (wasserpumpe, kühler, leitungen) instandgesetzt werden, weil es defekt ist, ist es also eine instandsetzung. die wasserpumpe ist wieder ein verschleißteil, welches je nach herstellervorgabe zusammen mit dem zahnriemen nach einer bestimmten zeit oder laufleistung getauscht werden sollte.
auch sollte man grundsätzlich immer neues kühlmittel verwenden, und nicht das alte wieder einfüllen.
ebenfalls niemals leitungswasser in den kühlkreislauf bringen. dies kan zu kalkablagerungen an den teilen führen, was schädlich ist.
hoffe geholfen zu haben.
Hallo!
Inspektion und Wartung sind regelmäßige Maßnahmen um größere Schäden oder ausfälle zu vermeiden,
Bei einer Instantsetzung ist bereits ein Schaden eingetreten (z.B.:Keilriemen gerissen),
Verbesserung wäre z.B. wenn das Kühlmittel durch ein neues,geändertes augetauscht wird,ebenfalls um größere Schäden folgeschäden zu vermeiden.
MfG
Da kann ich hosenmatz nur recht geben. Inspektion komt ja auch von inspizieren...
so, dann danke ich Euch ganz herzlich, für Eure Antworten,das hat mir um einiges bzw. sehr weiter geholfen und kann damit auch gut weiter Arbeiten.
vielleicht kann ich euch ja auch irgendwann mal bei irgendeiner Frage Behilflich sein.
Gruß Michael
In was für ne Schule gehst du da sowas haben wir nie gemacht!?
Aber viel Erfolg dabei!
Und welcher Fachrichtung ist das!?