12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 106 Bj. 1995 Kupplung tauschen

M
marwinh
November 14, 2009

Hallo Liebe Mitglieder und Leser,

Ich habe folgendes Problem bei meinem Peugeot 106:

Die Kupplung scheint nun in den Ruhestand zu gehen, was bedeutet, dass diese nicht mehr richtig greift. Komplettes loslassen der Kupplung lässt das Auto immer noch wie mit dem Schleifpunkt fahren. Einstellen des Kuppelweges hat keinen Erfolg gebracht. Aus diesem Grund steht nun also ein Austausch oder zumindest das ausbauen der Kupplung an. Hierzu würde ich mich über jeglichen Tipp und Rat freuen.

Ich bedanke mich und hoffe mit der Mithilfe das Auto wieder durchs Allgäu fahren zu können.

A
anon58550229
November 14, 2009

Ohne Fachkenntnisse und entsprechendes Werkzeug solltest Du vom Kupplungswechsel Abstand nehmen.

Da muss das Getriebe vom Motor getrennt werden; das ist nicht so nebenbei mal gemacht.

Deine Art der Fragestellung lässt den Schluss zu, dass Du nicht weißt was da an Arbeit auf Dich zu kommt.

Solltest Du Dich trotzdem ranwagen, empfehle ich dringend die Anschaffung eines Reparaturhandbuches für den Peugeot 106; gibt's im gut sortierten Fachbuchhandel .. oder im OnlineShop (z.B. Amazon)

A
anon39237634
November 14, 2009

Würde Dir auch zu einem reparaturhandbuch raten, mit ein wenig Geschick und dem passenden Werkzeug ist der Wechsel dann kein großes Problem mehr!

Viel Erfolg!

A
anon78530862
November 14, 2009

Willst du nen Tip für den Wechsel oder nen Allheilmittel wie dein Auto kostenlos wieder perfekt fährt!?

Beim 106 ist doch das Getriebe in ner Stunde drin und wieder draussen!

Das macht n kleiner freier Schrauber für 300€ inclusive Kupplung und Automat!

A
anon18010486
November 14, 2009

Günstige Werkstätten wechseln die Kupplung für + - 150 Euro. Ein neuer Kupplungssatz kostet für deinen Pkw 50 - 150 Euro, je nachdem ob du No-Name, oder Markenware von Valeo, Sachs oder Luk nimmst. Wobei No-Name nicht immer Müll sein muss.

A
anon18010486
November 14, 2009

Was meinst du mit Automat?

B
boernsi
November 15, 2009

Ganz klar deine Kuplung ist runter.
Wenn du ein Hebebühne hast und Handwerklich geschickt bist kannst du das selber machen.
Da du das Getriebe abnehmen must.
An sonsten würde ich dir raten in eine Werkstatt zu fahren.

H
hballerstedt
November 18, 2009

Das ist für Schoeneberg30:
Automat heißt das Ding, wo die
Kupplungsfedern drin stecken, die
die Mitnehmerscheibe gegen die
Schwungscheibe pressen. Diese werden über das Ausrücklager zu-
sammengepresst, womit die Verbindung zwischen Getriebe und Motor gelöst ist.
Das hat nix mit Automatic-Getriebe zu tun, falls du das ge-
glaubt hattest.

A
anon18010486
December 04, 2009

Danke fürs aufklären.