12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

260er geht warm im stand aus und springt dann nicht mehr an

K
koester2007
October 05, 2009

Bei meinem 260er Bj, 92 tritt seit kurzem folgendes Problem auf , sobald der motor warm ist, geht er im stand aus und springt dann erst nach langem orgeln wider an.

M
Mankind
October 06, 2009

Wenn Batterie, Zündkabel, Kerzenstecker usw. ausgeschlossen ok. Ich nehme an dass sich das ÜSR (Überspannschutzrelais) welches sich bei dieser Baureihe gerne und oft zerlegte die Ursache sein wird.

Gruß
BigM

A
anon56534186
October 10, 2009

das mit dem überspannungrelais ist zwar richtig, aber dann springt er überhaupt nicht an, ob kalt oder warm. bei deinem motor, der übrigens sehr robust und langlebig ist, ist hier so einfach keine diagnose zu erstellen. ein absoluter fehler ist wenn der leerlaufsteller, sitzt vorn unter dem luftfilter, nicht arbeitet. der gibt und nimmt zusätzliche luft. der kann defekt sein, oder auch verkohlt. den kannst du herausnehmen, sitzt nur zwischen 2 schläuchen. mal sehen ob er verdreckt ist. möglichkeit mit verdünnung und pinsel oder bremsenreiniger zu reinigen. nicht mit schraubendreher ect. dann gibt es kratzer und dann ist er mit sicherheit hin. die ansteuerung des lerlaufreglers erfolgt über temperaturfühler. aber auch ein defektes steuergerät kann die ursache sein. fakt wird sein, da kann dir nur eine mb werkstatt wirklich helfen. zuviele komponenten spielen da mit hinein. ein rat noch, gerade wegen der aufwendigen fehlersuche soltest du dir die zeit nehmen und in der mb werkstatt dabei bleiben.