Servopumpe "schwitzt", Defekt?
Ich habe folgendes Problem.
Meinen Servopumpe ist feucht(wohl hydrauliköl).
Der Vorratsbehälter für das zuständige Öl ist aber seit der letzten Befüllung unverändert bei max.
Meine frage ist daher ist die Servopumpe wirklich defekt, wenn nein woher kommt dieses "schwitzten" oder ist dies normal?
Weil wenn das nicht behoben wird gibt es keinen TÜV.
Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Ford Fiesta Bj. 1999, 1.25 l Zetec S, mit klima.
Hallo!
Wie sieht denn die Zuleitung aus,aufgebläht und vollgesogen mit öl?Eine gebrauchte Servopumpe sollte der verwerter doch haben und die Leitung wird wohl kein Vermögen kosten.
MfG
Also ein leichtes schwitzen sollte nicht gleich zur Folge haben das du keinen Tüv bekömmst!
Hängen doch sicher noch keine Tropfen dran oder?
Ansonsten kann man bei der Pumpe wenn ich mich recht erinnere den Simmerring der Antriebswelle wechseln der kostet 15€ Plus ne gute Stunde für den wechsel bist bei knapp 100€!
Leitung wurden alle erneuert(waren durch da, sie während der Fahrt irgendwo am KFZ scheuerten).
Von außen ist die Pumpe ölig feucht. Tropfen keine.
Hydrauliköl ist ja auch immernoch der gleiche Stand.
KÜS würde es (auf Anfrage vor Ort) bemängeln.
tipp: such dir nen anderen tüv-prüfer und nicht so einen engstirnigen richtlinienfetischist.
ansonsten: kauf dir einen lappen und eine dose bremsenreiniger und machst das vor dem termin einfach sauber, problem erledigt. die tüv-prüfer gehen einem wegen jedem scheiss auf den sack und in anderen ländern fahren noch autos rum, die in deutschland nicht durch den tüv gekommen sind, aber da noch 20 jahre laufen.
der ölstand der servolenkung hängt ja auch mit der temperatur des öls zusammen. musst am besten die betriebsstände mal bei kaltem motor vor fahrtantritt kontrollieren.