Motorradwerkstatt hat geschlampt wie gehts weiter
Die Werkstatt hat 3 Wochen Urlaub. Ich habe die Beanstandung noch am gleichen tag weitergegeben. Das Fahrzeug war und icht für mich nicht zum Laufen zu bringen.( muss gekickt werden) Das hat das Fahrzeug keinen TÜV und sollte eigentlich nur für die TÜV -Geschichte fertig gemacht werden. Jetzt springt sie nicht mehr an. Hat während der Überführungsfahrt in den Auspuff stark gepatscht und die Ventile klapperten erbärmlich.
Muss ich ich auf eigene Kosten das Motorrad zur Werkstatt zurück transportieren - geht ja nun nur noch mit Transporter ?
Und wenn ja - muss ich die Kosten dafür tragen oder die Werkstatt ?
- Sind wir hier bei Autoplenum!
- Sind wir ja freundlich und versuchen dir trotzdem zu helfen!
- Was wurde an dem Motorrad denn repariert das sie jetzt nicht mehr läuft!
- Wenn du überhaupt was zurückerhalten willst musst du erstmal nachweisen das die Werkstatt Schuld ist das das Zweirad nicht mehr läuft!
Die Werkstatt muss da ja nicht zwangsweise dran Schuld sein!
Wie wurde diagnostiziert, daß es die Ventile sind, die da klappern?
Wenn die ab Werstatt nicht richtig lief, warum wurde sie nicht umgehend zurück gebracht?
Wie soll man denen jetzt was nachweisen können?
Bist Du sicher, daß Du sie nochmal zu der Werkstatt bringen willst?
AUTOPLENUM !!! nicht motorradplenum
na klar musst du erstmal den transport organisieren und in vorleistung gehen. frag doch die werkstatt, ob die das vehikel, zu dem du keinerlei daten gegeben hast, abholen. dann musst du den transport nicht organisieren.
stelle weitere fragen in einem motorradforum, nicht in einem autoforum.
Freunde,
nun seid mal nicht päpstlicher als der Papst!
Auch wenn das Fahrzeug ein Motorrad ist - das Problem als solches ist doch eine Frage der weiteren richtigen Vorgehensweise bzw. dem Verhalten gegenüber der Werkstatt.
Mit einem Auto wäre die Problemstellung identisch - also habt euch nicht so!
Zur Frage:
Was den fehlenden TÜV angeht - lautete der Auftrag "TÜV-fertig machen" oder "über den TÜV bringen"?
Das sind 2 paar Schuhe!
Zu den anderen Fehlern:
Warum hast Du denen Die Kiste nicht umgehend wieder auf den Hof gestellt bzw. dort stehenlassen???
Das mit dem Anspringen wirst Du doch sofort noch auf dem Werkstatthof bemerkt haben - oder?
Und das die Ventile klappern sowie das Auspuffpatschen hast Du doch nicht erst in der heimischen Einfahrt bemerkt - oder?
Der Transport zurück zur Werkstatt ist nun in der Tat Dein Problem!
Wenn Die Werkstatt entgegenkommend ist dann holt diese das Fahrzeug zur nochmaligen Durchsicht und Nachbesserungt ab - sofern Du trotz des Ärgers höflich und sachlich bleibst!
Wenn Du da gleich ein Fass aufmachst dann schalten die auch auf Stur und sagen eventuell
"Das Fahrzeug war bei Abholung in Ordnung, sonst hätte der Kunde das Teil wohl kaum mit Heim genommen!"
DU müßtest dann das Gegenteil beweisen, was recht schwer fallen dürfte!
Ansonsten halte ich es mit Bestatter:
Bist Du sicher, daß Du sie nochmal zu dieser Werkstatt bringen willst?
Blecky