12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Batterie

D
detlefdbergner
January 19, 2009

Warum ist bei mir im Winter immer die Batteriekompfortschutzfunktion verübergehend abgeschaltet?

D
detlefdbergner
January 19, 2009

Natürlich ist die Schutzfunktion einiger Verbraucher abgeschaltet. Das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. (Neupreis 44500,- €) Aber es war schon im ersten Winter. Jetzt habe ich die Batterie mit einen sehr guten Ladegerät geladen. Aber bei 3 Grad minus
war die Meldung wieder zu lesen. Ist vielleicht die Batterie doch kapput? Oder gibt es im Stillstand ein Nebenverbraucher der Strom zieht? mfg.

A
anon58550229
January 19, 2009

BEIDES ist möglich.

D
detlefdbergner
January 19, 2009

arbeitet die Funktion korrekt und die Verbraucher lassen sich nicht einschalten und Du möchtest, dass die eingeschaltet werden können. Genau daß ist der Fall.
mfg.

A
anon18010486
January 19, 2009

Auch ich kann meinem Vorredner "hosenmatz" nur zustimmen, wenn die Batteriekompfortschutzfunktion aktiv ist, heißt das nach und nach werden Verbraucher abgeschaltet, die das Autofahren zwar angenehm machen, aber nicht unbedingt zum Fahren von A nach B gebraucht werden.
Da Du dieses Problem nach Deinen Angaben allerdings schon im ersten Winter hattest, denke ich, es wird an vielen Kurzstrecken liegen oder der seltenen Nutzung des Fahrzeuges. Aber wie "Lo" schon schrieb, auch eine def. Batterie oder ein heimlicher Verbraucher sind nicht auszuschließen. Da hilft Dir nur eine Überprüfung in der Werkstatt weiter.
Wie hoch ist zur Zeit die Laufleistung Deines MB E 200?
MfG
rama