12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Touran Van 2.0 TDI 136 PS (2003-2015)

Alle Erfahrungen

VW Touran Van (2003–2015) 2.0 TDI (136 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Touran Van (2003–2015) 2.0 TDI (136 PS)

Technische Daten für Touran 2.0 TDI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
0603/694
Maße und Stauraum
Länge
4.391 mm
Breite
1.794 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
695 - 1989 Liter
Radstand
2.678 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.561 kg
Maximalgewciht
2.210 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touran Van (2003–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(18 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
27.8%
2
5.6%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahre den Touran Baujahr 11/2003 KM Stand 170000 als Erstbesitzer noch heute und werde das Auto niemals abgeben und bis zum H Kennzeichen fahren. Probleme ausser Inspektionen keine! Kurzstrecken auch kein Problem da weder AGR noch DPF in diesem Fahrzeug verbaut sind und somit auch nicht vom letzten Software update betroffen war. Muss dabei sagen das es sich hier um ein Garagenfahrzeug handelt.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ein solides Auto mit guter Qualität ich fahre einen VW Touran 2.0 TDI mit 136PSBaujahr 2003 einen der ersten mit 296000KM Hatte nie Probleme mit meinem VW Touran ein sehr gutes Auto mit toller Verarbeitung Obwohl er nie richtig gepflegt wurde läuft er immer noch sehr zuverlässig Rost ist auch kein Thema
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ein solides Auto mit guter Qualität ich fahre einen VW Touran 2.0 TDI mit 136PSBaujahr 2003 einen der ersten mit 296000KM Hatte nie Probleme mit meinem VW Touran ein sehr gutes Auto mit toller Verarbeitung Obwohl er nie richtig gepflegt wurde läuft er immer noch sehr zuverlässig Rost ist auch kein Thema
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ein solides Auto mit guter Qualität ich fahre einen VW Touran 2.0 TDI mit 136PSBaujahr 2003 einen der ersten mit 296000KM Hatte nie Probleme mit meinem VW Touran ein sehr gutes Auto mit toller Verarbeitung Obwohl er nie richtig gepflegt wurde läuft er immer noch sehr zuverlässig Rost ist auch kein Thema
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Das Fahrzeug ist extrem verschleißarm (z.B. Bremsbeläge und -scheiben erst nach 120.000km gewechselt) und sparsam (tatsächlicher Verbrauch, errechnet auf bisher 200.000 km: 5,5 l/100km). Das Fahrzeug fährt sehr zuverlässig. Auch bin ich von den Fahreigenschaften begeistert, wie z.B. sehr gute Kurvenlage, hohes Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit deutlich über 200 km/h. Dies alles hätte ich einem Diesel-Familienfahrzeug, das zudem noch sehr geräumig und praktisch ist, nicht zugetraut. Einziges Manko: an den Kotflügeln setzt er nach 14 Jahren und 200.000 km Rost an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Hauptkaufgrund für das Auto sind die praktischen Sitze, und der Stauraum den man hat wenn man sie einklappt. Ich arbeite nebenberuflich auf Baustellen, der Stauraum für den einen oder anderen Transport nützlich war. Dies kommt zu einem für mich mich akzeptablen Nachteil und zwar zu Ungunsten des Komforts. Das Fahrverhalten war überraschend angenehm. Nach 4 Jahren Nutzung und 70000 km machte aus irgendeinem unerklärlichen Grund die Kupplung schlapp. Ein Kumpel hat es mir damals für 1200 Euro repariert. Die nächsten 2 Jahre kam es nicht mehr zu weiteren großen Reparaturen. Nun denn, die Ausstattung ist relativ typisch für VW, nicht hochwertig, nicht billig. Ist Geschmackssache also mir gefällts habe auch nur etwas mehr als die Standardausführung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Touran 2.0 TDI mit 136 PS bietet eine menge Fahrspaß. Die Motorisierung ist mehr als ausreichend um mit einem Familienfreundlichen Auto auch mal auf der Autobahn einen Überholvorgang starten zu können. Das Fahrzeug ist leicht erhöt und bietet so einen optimalen Rundumblick über die aktuellen Verkehrsgeschehnisse im Straßenverkehr. Eine Klimaanlage steigert den Fahrkomfort enorm und man brauch sich keine Sorgen über verschwitzte Mitinsassen zu machen. Der Verbrauch liegt bei gut 6 Liter auf 100 Kilometer. Ein Auto mit dem Sie viel Spaß haben können, wenn man es gepflegt und gut behandelt, kann man dieses Fahrzeug auch wieder super verkaufen und noch einen hohen Verkaufswert erwarten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir sind den VW Touran circa zehn Jahre gefahren. Also circa 150.000 km. Wir sind alle zwei Monate eine längere Strecke gefahren. In Sachen Komfort steht dieses Auto leider hinten an. Der Innenraum ist sehr billig verarbeitet. Die Armaturen sind leider mit billigen Plastik verarbeitet und hören sich hohl beim klopfen an. Wir hatten vorher einen Sharan und wären auch glaube ich lieber bei diesen geblieben dieser war viel zuverlässiger als der Touran. Öfteren war der Turbolader kaputt. Und zum Schluss hatten wir ständig mit dem Auspuff zu kämpfen. Schade eigentlich bei dem Preis. Dennoch hat man im Kofferraum genügend Platz für die Gepäckstücke der Familie
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto eine lange Zeit in meinem Besitz und ich denke das es ein tolles Familienauto ist. Mit den zwei zusätzlichen Sitzen im Kofferraum kann man bei bedarf 6 weitere Personen mitnehmen. Diese beiden Plätze sollte man allerdings nicht als vollwertige Sitze behandeln, da diese sehr unkomfortabel sind und sollten daher nur als "Reserve" betrachtet werden. Aber ansonsten ist das Auto auch sehr gut um mal mit einer 5-köpfigen Familie in den Urlaub zu fahren. Im Großen und Ganzen ist es ein schickes Familienauto, dass nicht zu groß ist. Wie zum Beispiel ein Mercedes Viano.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich persönlich bin mit dem Touran sehr zufrieden es passt einfach alles zusammen Größe, Anhängelast, Innenraum, Laderaum und die sehr leicht herausnehmbaren Sitze im Fond Bereich, beim Verbrauch kann ich mich nicht beklagen Zwischen 4,8 und 6,8 Litern ( Vollgas) halt je nach dem wie Mann Fährt für mich im Schnitt 5,2 Liter auf dem Arbeitsweg , der Wagen ist auch sehr leise hat kaum Windgeräusch obwohl das Panoramadach mit drin ist welches als Cabrio Ersatz echt Genial ist , beim Fahrwerk habe ich Sport gewählt und Fährt sich auch sehr Sportlich, macht richtig Spaß,
0
0