12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Touran Van 2.0 FSI 150 PS (2003-2015)

Alle Erfahrungen

VW Touran Van (2003–2015) 2.0 FSI (150 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Touran Van (2003–2015) 2.0 FSI (150 PS)

Technische Daten für Touran 2.0 FSI Automatik Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
0603/733
Maße und Stauraum
Länge
4.391 mm
Breite
1.794 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
695 - 1989 Liter
Radstand
2.677 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.545 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touran Van (2003–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
12,9 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
228,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(11 Bewertungen)
5
27.3%
4
54.5%
3
18.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Bin sehr zufrieden mit meinem VW Touran 2.0 FSI mit aktuell 255000KM Er ist Baujahr 2006 Ein sehr gutes Familienauto wo man gut und bequem sitzt Ein Auto was optisch sehr gut dasteht ohne Rost
0
0
Anonymous
6 Monate
Bin sehr zufrieden mit meinem VW Touran 2.0 FSI mit aktuell 255000KM Er ist Baujahr 2006 Ein sehr gutes Familienauto wo man gut und bequem sitzt Ein Auto was optisch sehr gut dasteht ohne Rost
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Der Touran ist ein Top Fahrzeug.Das Platzangebot ist sehr gut,auch für grosse Personen.Ich habe den Wagen seit Oktober 2006.Ausser den anstehenden Inspektionen mit Wechsel der Verschleissteile hat der Wagen nie eine Werkstatt gebraucht.So etwas zuverlässiges hatte ich noch nie.Die Laufleistung liegt bei 175000 km.Es sind sehr grosse Scheiben was zu einen sehr guten Sicht führt.Leider ist die Zeit abgelaufen,aber im September kommt ein neuer Touran.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Auto als Jahreswagen erstanden und war bis zu diesem Auto immer sehr zufrieden mit den Modellen von VW. Doch bei diesem bin ich mir selbst heute immer noch unschlüssig. Nach gut 4 Wochen musste ein Scheinwerfer erneuert werden. Nach 6 Wochen war der Kühler defekt. Nach 12 Wochen war das Getriebe sowie Kupplung kaputt. Ich sollte jedes Mal tief in die Tasche greifen, trotz Gebrauchtwagengarantie. Beim ersten Mal ca.100€, beim zweiten Mal 250€ und beim letzten Mal erst 900€, dann 600€ und zum Schluss 300€. Natürlich mag vieles auch mit dem Händler zu tun haben und wie der einen versucht über den Tisch zu ziehen, jedoch sind die defekte erst einmal aufgrund der Arbeit des Konzerns zustande gekommen. Ich bin selbst heute immer noch Zwiegestalten und kann ihn nur bedingt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gutes Fahrzeug mit ruhiger Laufleistung. Läuft wie ne eins und ist werkstattscheu. Verbrauch ca. 7l/h ist auch trotz des Alters wie ich finde sehr gut. Auch der Support seitens VW war anfangs sehr gut und mittlerweile bei meiner Vertragswerkstatt immer noch sehr zuvorkommend. Also alles in allem ein sehr empfehlenswertes Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe meinen VW Touran nun sehr lange und muss ehrlich sagen, dass ich am Anfang skeptisch gegenüber dem Fahrzeug war. Ich hätte nie gedacht, dass so ein harmlos aussehendes Fahrzeug soviel Leistung erbringen kann. Ich freue mich sagen zu können, dass ich alles in einem sehr zufrieden bin mit dem VW Touran
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Vater hat sich im Jahr 2006 den Touran bei VW gekauft. Als er sich einen neuen Wagen holte, habe ich den Touran übernommen und möchte hier nun meine Bewertung teilen. Der Wagen an sich ist sehr geräumig und vor allem in den Kofferraum und durch die hohe VAN Bauweise passen auch sperrige Sachen problemfrei in den Wagen. Wir haben beispielsweise PAX Schränke von Ikea komplett mit dem Wagen transportieren können, also in gewisser Weise ist es ein absolutes Platzwunder. Ich vergebe dennoch "nur" drei Sterne und das hat einfach folgenden Grund: Der Platz als Beifahrer im hinteren Bereich ist einfach extrem eng. Lange Fahrten sind daher sehr ungemütlich für die Beifahrer, die auf der Rückbank Platz nehmen müssen. Sobald ein Kindersitz, in unserem Fall ein Maxi Cosi mit der ISOFIX Station eingebaut ist, ist es für den Beifahrer kaum möglich halbwegs komfortabel zu sitzen. Der Sitz muss so weit nach vorne gestellt werden, das selbst zierliche Personen ein Platzproblem erhalten. Ich habe recht lange Beine und kann maximal 20 Minuten als Beifahrer aushalten ohne Schmerzen zu bekommen. Der Komfort ist daher meiner Ansicht nach sehr eingeschränkt. Ebenfalls empfand ich die Kupplung als sehr unangenehm. Ansonsten liegt der Wagen sehr gut auf der Straße und lange Autofahrten machen einem als Fahrer nicht viel aus. Man sollte sich den Wagen vor Ort ansehen und gerade wenn man Kinder hat testen ob der Platzbedarf für einen ausreichend ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Vor 5 Jahren ist der Wagen bei uns im Betrieb genommen worden, als Familienwagen. Großer Platz so wie es die Frau möchte, und natürlich Gute Sicherheitausstattung, und einen großen Kofferraum. Gut ab da wars dann der Touran. Gut der Motor ist mein Ding. 150 PS sollten reichen. Tust auch. Super Beschleunigung. Nur die Tanganzeige sinkt sehr schnell. Im Innerem den Wagen herrscht Aufgeräumtes Plastik-Ambiente, man findet alles wo man es Vermutet. Staufächer sind im Touran schön Groß. Auch als Großer Typ passt man gut in den Touran hinein. 1 als auch in der 2. Reihe ist der Platz in der Höhe auch in der Breite sehr Gut. Kofferraum ist echt Geräumig. Der Motor ist sehr Stark und läuft Super. Aber was auch Super Läuft ist die Tankanzeige und das nach Unten. Das Verzeiht man dem Touran auch weil das sein einzigstes Problem ist. Für Familien ein MUSS, für Unternehmer mit Kollegen an Bord eine Überlegung wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Habe meinen Touran 11/2005 neu gekauft und bin bis heute 75000 km gefahren. Ich glaube, ich fahre vorausschauend und komme daher auf einen Verbrauch von 8.0 Ltr. Super pro 100km. Vorteile: Gute, leise Motorisierung, sehr sicheres Fahrverhalten,( auch bei Anhängerbetrieb ), tolle Sitze ( bin an der Bandscheibe operiert, sitze im T. schmerzfrei ), großzügige Platzverhältnisse, Nachteile: nach 2 Jahren ging der Motor regelmäßig in "Sparmodus" , Ursache: Abgasrückführung ( mußte 344 € zuzahlen) , hatte mehrmals Ärger mit dem Tempomaten, jetzt wurde der Blinkerhebel gewechselt (125 € ), 2009: ein Zündtrafo defekt; wurde auf Kulanz repariert, mittlerer Rücksitz vibriert, die hinteren Sicherheitsgurte klappern, wenn sie nicht exakt richtig gedreht sind. am meisten kritisiere ich die Heckklappe, die beim Öffnen nicht komplett nach oben schwingt und immer nachgedrückt werden muß !!??, habe mir schon mehrmals den Kopf gestossen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ein für meine Begriffe gelungenes Auto. Sehr Kompakt,Durchzugsstark und sicheres Fahrzeug. Spritverbrauch liegt bei 8,5 l durchschnitt. Ein kleines manko sind die Sicherheitsgurte in der zweiten Sitzreihe. Wenn sie nicht richtig liegen klappern sie an der Türinnenseite. Kann man mit leben. Bis jetzt noch keine Mängel aufgetreten. Nach 30000 km die erste Durchsicht und Ölwechsel ca 240,00€ in zwei Jahren.
0
0