12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Touareg SUV V6 FSI Blue Motion 280 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

VW Touareg SUV (2010–2018) V6 FSI Blue Motion (280 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Touareg SUV (2010–2018) V6 FSI Blue Motion (280 PS)

Technische Daten für Touareg V6 FSI Blue Motion Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
0603/AST
Maße und Stauraum
Länge
4.795 mm
Breite
1.940 mm
Höhe
1.709 mm
Kofferraumvolumen
493 - 1555 Liter
Radstand
2.893 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
2.103 kg
Maximalgewciht
2.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
3597 cm³
Leistung
206 kW/280 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touareg SUV (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
13,2 l/100 km (innerorts)
8,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
236,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der VW Touareg ist ein ordentliches Auto mit hochwertiger Verarbeitung und sehr gutem Platzangebot Ich fan die zweite Generation am besten Qualität und Design stimmen und auch der V6 FSI Motor überzeugt Der Touareg hat ein Luftfahrwerk für besten Komfort Leider ist der Spaß nicht ganz billig und teuer wird es wenn was kaputt ist
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Der Touareg spielt bei den Großen mit und so verhält es sich auch beim Fahrwerk. Es lässt sich von Komfort über Normal auf Sport stellen und zumindest zwischen Komfort und Sport sind die Unterschiede richtig spürbar, die Luftfederung ist aber nur optional zu haben. Wie auch immer, stets geht das große SUV mit wenig Karosserieneigungen um die Kurven, und zeigt sich mit der direkten und sehr gefühlvollen Lenkung bestens dirigierbar, gehe ich zu schnell um die Ecken, habe ich aber mit einem deutlichen Untersteuern zu kämpfen. Geradezu spielerisch bewege ich das doch immerhin fast 2,2 Tonnen schwere Fahrzeug über Straßenunebenheiten einfach hinweg. Abseits befestigter Wege glänzt er mit einer guten Verschränkung und es ist fast müßig zu erwähnen, dass dem Touareg Verspannungen unbekannt sind. Schließlich verfügt er mit dem 4Motion Allrad über eine ganz feine Lösung, die schon on the road für beste Traktion sorgt. Hier wird mir so schnell nicht bange. Offroad kann ich dann auch noch auf "Low" eine Reduzierung aktivieren und schon gibt es fast kein Halten. Am meisten werden wohl die Verbotsschilder am Wegesrand und die Angst ums edle Blech den Vortrieb des VW stoppen. Dass es nicht am Motor liegt, brauche ich da fast nicht mehr extra erwähnen. Eine ganz feine Sache schlummert da unter der Haube, wobei schlummern vielleicht nicht ganz das richtige Wort ist. Dabei gibt sich der Sechszylinder schon beim Anlassen von seiner ganz kultivierten Seite. Er läuft auch dann wenn es los geht sehr ruhig und wenn ich ihn fordere, umschmeichelt er meine Ohren mit einem sonoren Sechszylindersound, schön kernig und zu keiner Zeit aufdringlich. Da verwundert es mich um so mehr, dass auf der Autobahn ab Tempo 130 überraschend laute Windgeräusche auftreten, die so gar nicht zum hohen Komfortanspruch des Touareg passen wollen.
0
0