12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Touareg SUV 3.0 V6 TDI SCR Blue Motion 262 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

VW Touareg SUV (2010–2018) 3.0 V6 TDI SCR Blue Motion (262 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Touareg SUV (2010–2018) 3.0 V6 TDI SCR Blue Motion (262 PS)

Technische Daten für Touareg 3.0 V6 TDI SCR Blue Motion DPF Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
0603/BQO
Maße und Stauraum
Länge
4.801 mm
Breite
1.940 mm
Höhe
1.709 mm
Kofferraumvolumen
580 - 1642 Liter
Radstand
2.893 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
2.185 kg
Maximalgewciht
2.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2967 cm³
Leistung
193 kW/262 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touareg SUV (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
fuerst
etwa 3 Jahre
Dieses Fahrzeug ist auf jeden Fall weniger zweckmäßig als ein Kombi, aber wirtschaftlicher als man glaubt. Bei normaler Fahrweise hat der Touareg auf einer Strecke von 50.000km im Schnitt laut Anzeige 8,1 Liter/Diesel verbraucht, +/- 1 Liter AdBlue auf 1.000 Kilometer. Das Fahrzeug ist sensationell gut verarbeitet (Phaeton Qualität)), sehr bequem und auf langen Strecken ohne Stress für Beine und Rücken. die Luftfederung ist weniger anfällig als oft behauptet (bisher ohne Auffälligkeiten) und bequem für die Beladung. Einziger Nachteil: Man wühlt in der Automatik herum, wenn man auf Alpenstraßen unterwegs ist. Die Lösung: Schalthebel nach rechts klappen und Gangintervall einstellen, z.B. 1-3, 2-4 etc. Klappt sehr gut.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Das positive zu erst: die Fahreigenschaften sind toll. Der Touareg bietet im Innenraum genug Platz für die Insassen und deren Gepäck. Jetzt das negative: Ich kämpfe seit 1,5 Jahren, dass folgende Mängel beseitigt werden. - Navigation (Bildschirm friert das Bild ein) oder gibt falsche Befehle - Freisprecheinrichtung (Bluetoothverbindung bricht ständig ab), Zweitkarte ist jetzt verbaut trotzdem geht ca. jeder dritte Anruf nicht über die Freisprecheinrichtung - Verkehrszeichenerkennung (75% der Schilder werden nicht oder falsch erkannt) - Abstandswarner (wenn er eingeschaltet ist, wird ohne ersichtlichen Grund eine Notbremsung eingeleitet) - Spurhalteassistent, Müdigkeitsassistent und Seitenassistent deaktivieren sich selbstständig. - Autohold: bei nasskaltem Wetter automatisch deaktiviert. Es wurden bis jetzt sämtliche Kameras, Sensoren, Radio-/Navieinheit und Steuergeräte mehrmals getauscht. Die Fehler sind immernoch vorhanden und der mobile Servicetechniker war auch schon da. Über 30 Werkstattbesuche seither gehabt. VW sagt, das alles in Ordnung ist und das Sie nichts machen werden... Auflösung des Vertrages wurde abgelehnt. Fazit: Optisch schönes Fahrzeug, Technik und Service von VW unterirdisch schlecht!!
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Klar, wer ganz oben in der Riege der SUV mitspielen will, muss einiges bieten und da macht der VW Touareg keine Ausnahme. Also öffnet hier auch ganz selbstverständlich die Heckklappe elektrisch, macht allerdings beim Aufschwingen einen deutlichen Lärm mit dem Piepsen, geschlossen wird immerhin lautlos. Was soll ich noch sagen? Trotz sportlicher Grundabstimmung finde ich im Touareg einen guten Fahrkomfort vor, selbst über grobe Schlaglöcher schwebe ich in der Komforteinstellung förmlich dahin. Auf der anderen Seite habe ich noch die Sporteinstellung, aber so richtig schnell will der Touareg auch unter Sport nicht durch die Kurven gescheucht werden. Wirkt das große SUV ein wenig träge, untersteuert deutlich und das ESP greift mir ggf. zu massiv ein. Da ich eher nicht zu den Zeitgenossen gehöre, die mit einem fast 90.000 Euro-Auto auch im Gelände durch Dick und Dünn gehen, überspringe ich jetzt mal den Punkt „Offroad-Fähigkeiten“ Da komme ich doch gleich zum Motor. Klar, dass ich mit dem stärksten Diesel souverän unterwegs bin. Ausgesprochen zurückhaltend gibt VW mit 6,8 Litern den Mixverbrauch an. Davon will aber selbst der Bordcomputer nichts wissen. Ich bin da eher mit 9 bis 10 Liter unterwegs. Und wenn ich die gebotene Leistung des 262 PS-Diesels wirklich ausnutze, muss ich mit locker noch mal 2 bis 4 Litern mehr rechnen. Aber das kann trotzdem richtig Spaß machen, denn die 8-Gang-Automatik ist ein Traum, nur beim Kickdown lässt sie sich etwas Zeit. Da hilft es dann auf “S” zu gehen, dann geht alles deutlich sportlicher vonstatten. Wenn ich will, kann ich auch zu jeder Zeit entweder an den Wippen am Lenkrad oder auch am Wählhebel manuell die Gänge wählen, und auch das geschieht schnell und sanft. Nicht immer zufrieden stellen, kann mich dagegen die Start-Stopp-Automatik. Denn rolle ich nur noch langsam, geht der Motor schon aus, muss ich dann nur leicht von der Bremse, springt er aber sofort wieder an und bleibt das dann auch. Reizvolle Extras hat VW wirklich zur genüge im Angebot, doch mit einigen Features zusätzlich ausgestattet, erreiche ich zwar absolutes Premium-Niveau, muss aber auch mit 88.000 Euro einiges hinblättern. Fahrerassistenzsysteme, ein Thema das heute ja immer mehr in den Fokus rückt und tatsächlich gibt es da ein paar, die ich nicht mehr missen möchte, wie z. B. die automatische Distanzregelung und die Verkehrszeichenerkennung. Doch im Paket mit einigen weiteren Extras muss ich hier noch etwas tiefer in die Tasche greifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Perfekte Verarbeitung Exzellentes Zugfahrzeug Wunderschönes Design Sehr hohe Sicherheit Motor mit viel Durchzug Gute Geräuschdämmung Generell von sehr hoher Qualität Der Verbrauch ist mit 10 Liter zwar OK. Die offizielle Marke von 6.6 ist aber ganz klar irreführend. Luftfahrwerk mit adaptivem Wankausgleich ist in Kurven top, aber etwas straff. Infotainment OK aber nicht mehr das Neuste
0
0