12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Touareg SUV 3.0 V6 TDI 204 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

VW Touareg SUV (2010–2018) 3.0 V6 TDI (204 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Touareg 3.0 V6 TDI Blue Motion DPF Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
0603/ASS
Maße und Stauraum
Länge
4.795 mm
Breite
1.940 mm
Höhe
1.709 mm
Kofferraumvolumen
580 - 1642 Liter
Radstand
2.893 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
2.153 kg
Maximalgewciht
2.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2967 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touareg SUV (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW Touareg ist ein sehr schönes, modernes und großes Familienauto mit einem sehr großen Kofferraum. Wenn man ohne die Familie unterwegs ist kann man damit auch sehr schnell unterwegs sein. Der Sitzkomfort ist ein Traum, durch die hohen Sitze kann man auch leicht einsteigen und es ist auch für etwas ältere Menschen gut zu handhaben. Jeder andere Komfort ist bei diesem Fahrzeug selbstverständlich auch gegeben! Es macht einfach Spaß mit diesem Fahrzeug zu fahren. Bei angemessenem Fahrverhalten ist der Verbrauch auch ziemlich gut. Allerdings musste ich feststellen dass dieses Fahrzeug in der Versicherung nicht ganz günstig ist. Auch die Reparaturen sind ziemlich kostspielig. Die Wasserpumpe ist schon ein mal kaputt gegangen und da durfte ich dann erstmal blechen. Alles in allem aber eine definitive Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW Tuareg an sich ist ein sehr schönes und praktisches Auto. Er bietet jeglichen Komfort, sowohl als Fahrer, aber auch als Beifahrer. Er ist wie erwartet bequem gefedert, und bietet durch die hoche Sitzposition ein leichtes Einsteigen und weite Übersicht. Durch das Luftfahrwerk kann man die Bodenfreiheit und noch erhöhen, oder in niedrigen Parkhäusern verringern. Außerdem, kann man doch etwas sportlich Flair erreichen, aber natürlich kein Rennwagengefühl. Der Kofferraum ist mehr als ausreichend Groß und durch das Absenken des Hecks auch leicht zu beladen. Das einzige Manko ist die 204 PS Variante, welche für die Größe doch untermotorisiert ist. Sie kann zwar genug ziehen und man kommt überall hoch wo man will, allerdings bietet sie keinerlei Spritzigkeit, von daher auf jeden Fall mindestens die 245 PS, aber auch evetentuell noch mehr.
0
0
opelfan
mehr als 9 Jahre
Ich habe den Touareg als Dienstwagen für eine Dienstreise nach Frankreich erhalten. Erster Eindruck: Ein Ungetüm. Den Außenabmessungen entsprechend viel Platz im Innen- und Kofferraum. Da ich den Wagen alleine gefahren bin, kann ich auch nur vom Fahrersitz sprechen. Einmal Sitz, Spiegel und Lenkrad eingestellt geht die Fahrt los. Die Größe ist gewöhnungsbedürftig. Die 8-Gang-Automatik ist einfach klasse. Nach knapp 500 Kilometern in Strasbourg angekommen war die Fahrt eigentlich ganz entspannt. Lediglich das Navi ist etwas ungenau und träge, meinte manchmal ich wäre auf einer parallel verlaufenden Straße. Die Darstellung auf dem Display ist ebenfalls ungewöhnlich. Die Einfahrt in die Tiefgarage des Hotels schien auch ziemlich niedrig zu sein, also auch nicht jedermanns Sache. Auch normale Parkplätze sind nicht wirklich geeignet für den Touareg. Ansonsten waren dem Navi alle Straßen bekannt, alle Ziele wurden - wenn auch nicht sofort - gefunden. Auch die Rückfahrt war sehr entspannend, die durchschnittliche Geschwindigkeit war bei etwa 130 km/h, maximal 160 km/h. Kaum Aussen- oder Fahrgeräusche im Innenraum Getankt wurde erst bei Fahrtende, nach ca. 1.000 km, Durchschnittsverbrauch ca. 7,6 Liter, nicht schlecht für so ein Auto. War schon ein tolles Gefühl. Aber für meinen Eindruck zu groß, übermotorisiert, braucht kein Mensch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Sehr positiv ist anzumerken: Sicher im Straßenverkehr, Ruhig im Innenraum , gutes Design-sowohl außen als auch im Innenbereich, Komfortabel auch bei längeren Strecken ins Ausland, Der Wagen ist Elegant aber kein Angeber Auto. Negativ zu beleuchten wäre: Die Belüftung und die Klimaanlage lassen sich nicht optimal steuern-oftmals zu warm, Scheiben schlagen sehr schnell an; ständiges nachfüllen von AdBlue und auch das dies im Kofferraum unterhalb der ablage zu machen ist, hätte man besser lösen können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Das ist mein zweiter Touareg. Jeweils die 3 Liter Diesel, diesmal aber wegen angegebener Verbrauchswerte die 204 PS Variante. Leider komme ich im Stadt/Land/A Mix nicht unter 10,5 Liter. Weitere kleine Macken: - Zündschloss gibt oft den Schlüssel nicht frei (bekannter Fehler) - Bremsassistent bei Automatikgetriebe rechnet zulange die notwendig benötige Kraft zum Anfahren aus, heißt: Anfahren dauert zu lange und dann springt der Wagen voll los. - Start/Stopp Automatik reagiert zu schnell, bei jeder Kreuzung geht der Motor beim kürzesten Stopp aus. Man kann zwar jedes Mal abschalten, aber ein zuschalten wenn gewünscht wäre mir lieber. Das nervt. All das ist bei VW bekannt, kann aber nicht abgestellt werden. Wer also Spaß haben will lässt die Assistenten bei der Bestellung einfach weg. Ansonsten ein toll verarbeitetes Auto!
0
0