12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Touareg SUV 3.0 Hybrid 333 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

VW Touareg SUV (2010–2018) 3.0 Hybrid (333 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Touareg 3.0 Hybrid Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
0603/ASU
Maße und Stauraum
Länge
4.795 mm
Breite
1.940 mm
Höhe
1.709 mm
Kofferraumvolumen
493 - 1555 Liter
Radstand
2.893 mm
Reifengröße
255/55 R18 W (vorne)
Leergewicht
2.315 kg
Maximalgewciht
2.910 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2995 cm³
Leistung
245 kW/333 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touareg SUV (2010–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
85
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
7,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
193,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
habe das Fahrzeug gebraucht mit 19.000 km 2011 gekauft. Mittlerweile habe ich 65.600 km auf dem Tacho. Alle Service Arbeiten wurden ausgeführt. Der Wagen läuft wie am 1. Tag, hat Leistung und Luxus im Innenraum pur. Die Inspektionen waren relativ preiswert, Steuer zahle ich mit dem Hybrid keine. Der einzige Wehrmutstropfen ist der, dass der Benzinverbrauch doch recht hoch ist. Der Hybrid bringt wenig es sei denn man tuckert als Verkehrshindernis mit 30-40 km/h durch die Gegend. Aber ansonsten überlegen in seiner Power und bietet mit der Luftfederung einen tollen Reisekomfort.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich habe das Fahrzeug beruflich über mehrere Tausend Kilometer bewegen können, mit folgenden Erfahrungen: Verarbeitung, Qualität Hier gibts überhaupt nichts zu bemängeln. Der Innenraum ist top verarbeitet, dazu feinstes Material. Leider ist der Kuststoff in der Türverkleidung und im Fußraum relativ kratzempfindlich, das sieht schnell nicht mehr sehr schön aus. Austattung, Funktion Das Fahrzeug war voll ausgestattet, mit allen erdenklichen Komfort- sowie Sicherheitsfeatures. Hierbei ist die Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsradar hervorzuheben. Das System funktioniert meist einwandfrei und gestaltet die Autobahnfahrt sehr entspannt. Absolut sinnvoll auch die "toter- Winkel- Warnung" im Außenspiegel. Weniger überzeigend ist das mittlerweile veraltete Navi- System. Träger Touchsreen und langsame Rechenleistung, da bieten andere Premiumhersteller wesentlich mehr fürs Geld. Motor, Getriebe Der große Schwachpunkt dieser Konfiguration. Was die Fahrleistungen angeht ist der Motor über jeden Zweifel erhaben, auch die Automatik spielt gut mit. Die 8 Fahrstufen machen es möglich meist mit niedrigen Drehzahlen auszukommen. Das sogenannte Hybridsystem entpuppt sich leider als Marketing- Gag. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Sparsamkeit oder Umweltfreundlichkeit zu tun. Der Motor säuft wie kein Zweiter, mit 14 Litern kann gerechnet werden, wird die vorhandene Leistung auch genutzt. Der Elektromodus ist ein lustiges Spielzeug, mehr aber auch nicht. Sind die Akkus geladen, ist rein elektrisches Fahren möglich. ABer auch nur bei einem unglaublich sensiblen rechten Fuß. Es muss sich nur eine Fliege auf dem Gaspedal niederlassen und der Benziner springt wieder an. Zudem ist die Beschleunigung im Elektromodus wirklich erbärmlich. Fahreindruck Ein äußerst komfortables Fahrzeug, in dem man gerne mehrere Stunden verbringt. Dabei auch bei hohen Geschwindigkeiten mit einer top Straßenlage, insgesamt sehr sicheres Fahrverhalten. Für ein SUV der Dampfschiff- Klasse mit fast 2,5 Tonnen Gewicht ist der Wagen sogar recht handlich und auch in schnell gefahrenen Kurven bekommt man es nicht mit der Angst zutun. Fazit Keine Frage, der Touareg ist ein tolles, luxuriöses Auto. Die Sinnfrage sei einmal dahin gestellt. Potenziellen Interessenten kann nur empfohlen werden, unbedingt den V8 TDI zu testen. Hier ist überlegene Leistung mit angemessenem Verbrauch gepaart. Beim Hybrid hält der Inhalt definitiv nicht was die Verpackung verspricht. Wenn das die technologische Speerspitze VW's sein soll...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich habe derzeit einen Hybrid auf kostenloser Leihwagenbasis, weil "meiner" noch nicht ausgeliefert werden konnte, Probleme mit der Steuerung ( welche auch immer ) so VW in Wolfsburg bei der Abholung. Mit dem Interimswagen bin ich nun ca. 2000 km gefahren ( km Stand 1800 bis 3800 ). Über den Verbrauch bin ich ein wenig entsetzt, habe es heute, nach dem Tanken, mit 130 km/h Tempomat und soft über die Landstraße auf immerhin "nur" 11,8 l geschafft. Der Langzeitspeichersteht auf 15,8 l. Der E-Motor ist in der Stadt zu schwach um bei "grün" so loszufahren, dass die anderen Verkehrsteilnehmer keinen Nervenzusammenbruch bekommen. Bis ca. 25 km/h zieht der E-Motor gut an, danach würde es das Fahrzeug aber so langsam beschleunigen, dass man das beim besten Willen nicht den nachfolgenden Verkehrsteilnehmern zumuten kann. Nach meinem Geschmack bleibt das Automatikgetriebe zu lange - bei der Besscheunigung - im niedrigerern Gang , es könnte schneller hochschalten. Nimmt man bei der Beschleunigung das Gas abbruppt weg so bleibt er ca eine Sekunde in der hohen Drehzahl stehen bevor er wieder runterkommt. Im "D" Betrieb ist eine Geschwindigkeit ab 200 km/h äusserst kritisch, zu wenig Druck im 8. Gang auf der Achse, das Fahrzeug wird extrem instabil, auch auf Dämpfungsstufe Sport. Diese Geschwindigkeit ist in Fahrstufe D nicht zu empfehlen, extrem kritisches Fahrverhalten. Im "S" Betrieb fährt er meist bei dieser Geschwindigkeit in Stufe 7, mehr Verbrauch, aber dafür bleibt er fahrstabil. Ansonsten super und ich freue mich auf meinen, allerdings der Verbrauch .... Soll angeblich nach dem Einfahren, ab 5000 km aufwärts, runtergehen, habe da meine Zweifel, aber schauen wir mal. Die angegeben 8 l habe ich beim besten Willen, und man versucht ja nun neben Schnellfahren auf der Autobahn, dem Bordcomputer den Minimalverbrauch auf der Landstraße abzuringen, keinesfalls erreicht, wie gesagt, 11,8 l war bis jetzt der sparsamste Verbrauch .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich bin ihn Probegefahren, kam mir doof vor weil ich weiß das ich den niemals Kaufen kann. Denke des wusste auch der Händler. Ja das Fazit. Der neue Touareg ist ein Richtiges Geländefahrzeug, er ist zu groß für die Stadt. Eine Parklücke zu finden ist mit dem Touareg eine Glückssache. Der Motor ist ein Traum, der Wagen zieht schön an und das DSG Schaltet super schnell und ohne Ruckeln oder so etwas in den nächsten Gang. Hybrid?? Keine Ahnung was das bezwecken soll. Ich habs auch nicht ganz Verstanden. Ganz ehrlich mir war es auch egal welchen Touareg ich Probefahren darf. Der Innenraum ist Luxus Pur, er kann mit einem Audi A8 oder einem VW Phaeton locker mithalten, und das alleine wegen der Qualität des Innenraumes. Von der Motorleistung sowieso. Jeder der sich für den Touareg Interresiert sollte ihn mal Fahren. Ein Traum mehr Worte gibt es nicht.
0
0