12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Touareg SUV 5.0 V10 TDI 313 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

VW Touareg SUV (2002–2010) 5.0 V10 TDI (313 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Touareg SUV (2002–2010) 5.0 V10 TDI (313 PS)

Technische Daten für Touareg 5.0 V10 TDI Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0603/679
Maße und Stauraum
Länge
4.754 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.703 mm
Kofferraumvolumen
555 - 1570 Liter
Radstand
2.855 mm
Reifengröße
255/55 R18 V (vorne)
Leergewicht
2.611 kg
Maximalgewciht
3.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
4921 cm³
Leistung
230 kW/313 PS
Zylinder
10
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touareg SUV (2002–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,8 l/100 km (kombiniert)
17,9 l/100 km (innerorts)
9,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
346,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe dieses Fahrzeug 2010 gekauft und bin seitdem 70.000 km gefahren. Das Fahrzeug ist im Gegensatz zu meinem voherigen (ML 55 AMG) sehr zuverlässig. Defekte waren bis jetzt eine ölende Tandempumpe und die Dieselpartikelfilter. Hätte man diese Arbeiten in einer Werkstatt gemacht, hätte das wohl fast den Wert des Fahrzeuges überschritten. Da wir es aber selbst gemacht haben, hielten sich die Kosten im Rahmen. Das Fahrzeug ist unerreichbar mit Anhänger, sowohl mit Wohnwagen als auch mit dem größten trailerbaren Boot (Searay 275), über die Alpen geht es "wie butter" - selbst Fernpass und Reschenpass sind für das Auto kein Problem und es verbraucht dabei nur lediglich 13 Liter im Mix pro 100 km. Für einen 5.0 Liter Diesel ist das mehr wie top. Fazit: Für Schrauber gut, für die anderen eher nicht (Groschengrab).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Der Wagen meiner Mum, auch viel zugroß. Der Wagen bietet wie schon im Phaeton-Bericht gesagt, den gleichen Luxus. Der Motor ist noch besser, mein Dad meint ein Diesel hat ein höheres Drehmoment als ein Benziner. Ich weiß es nicht. Aber durch die hohe Sitzposition hat man einen sehr guten Überblick im Auto un auf die Straße. Aber auch zugroß. Der Innenraum ist ja auch Super, bis auf die Schalter wo man die Temp. der Klima reguliert sind weng Hässlich, aber sonst Toller Wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
VW Touareg V10 TDI (Ein Beduine in Deutschland) Ich konnte mir ja nun als eingefleischter Offroader das Angebot eines Freundes nicht entgehen lassen und fuhr halt mit, in die berühmte Autostadt von Volkswagen. Er war eingeladen, natürlich gegen Bezahlung, seinen neuen Touareg direkt dort abzuholen. Und so setzten wir uns in ein Triebwagenanhängsel der deutschen Bahn und ließen uns hinfahren. Gut, nicht direkt vor den Eingang, sondern eher einige Kilometer davon entfernt. Den Rest des Weges nutzten wir eine Taxikutsche mit Stern. Dort angekommen drückte man uns einen „Futtergutschein“in die Hand. Den bekommt wohl nicht jeder,....wir waren also privilegiert. - Bei einem Kaufpreis jenseits der 90K EURO!? Nach zwei Stunden Essen und sinnlosem Rumlaufen war der neue Beduine zum Abholen bereit. Mit einem User Manual Marke Brockhaus kam uns ein junger Mann in Nadelstreifen entgegen und verkündete voller Freude: Möchten sie nicht ihren neuen Geländewagen (der hat tatsächlich Geländewagen gesagt) mal in unserem Offroadparcour testen?! Man muss wissen, VW hat extra einen „Offroadparcour“ angelegt, um die Möglichkeiten des Fahrzeugs zu testen. Gut!! Hingefahren, angesehen, totgelacht. Dieser Parcour hatte mit Offroad etwa so viel gemein, wie China mit einem demokratischen System. Eine Retortenstrecke, mit einem Wasserloch, welches eine konstante Höhe hält, damit auch blos kein Wasser dort hinläuft, wo es von den Ingenieuren nicht gewollt ist. Dennoch und ich muss mich wieder selbst loben, ist es mir gelungen den „Tudasweg“ so gekonnt durch den Parcour zu lotsen, dass er danach in die Werkstatt musste. Die ABS Leuchte wollte partout nicht mehr ausgehen. Nach zwei Stunden war der Fehler behoben. Ein Kieselstein von der Offroadstrecke hatte sich so unglücklich eingearbeitet, dass er ein wichtiges Teil des ABS Systems außer Funktion setzte. Wer kann auch damit rechnen, dass man mit der Kiste mal ins Gelände......als nu wirklich nicht. Aber, Alles wird Gut!! Frisch gewaschen und ohne blinkende Kontrolleuchten Richtung Heimat. Und da, auf der Autobahn war dieses 2,5Tonnen Fahrzeug in seinem Element. Selbst bei Tempi jenseits der 200km/h hat dieses Schiff nichts von seiner Souveräntität eingebüßt. Der V10 Diesel ist mit das Feinste, was die moderne Motorenbaukunst hergibt. Jederzeit in der Lage, wenn´s Not tut, noch eine Schippe draufzulegen. Das Ambiente im Inneren und die Geräuschkulisse zeichnet gediegenes Wohnzimmerfeeling. Die Soundanlage, natürlich gegen Aufpreis, steht einem Konzertsaal in nichts nach. Das Abholen des neuen Pferdeanhängers mussten wir allerdings verschieben. Die Anhängerkupplung ließ sich selbst durch gutes Zureden zum Ausfahren nicht überreden. Aber die Werkstatt wird’s schon richten, die kennen das Problem wohl schon. Ob es wohl an dem schweren Geländeeinsatz in der Autostadt gelegen hat? - Who knows?? Als Reisewagen ein Genuss hat man im Gelände schnell Verdruß. Da gibt’s Besseres zu wesentlich günstigeren Konditionen. Dennoch, für die Zwecke, für die er gekauft wurde, passt das schon!! gruß m.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Ein wirklich gelungener SUV mit einer spitzen Motorisierung; Design ist leider ein wenig überholt aber immer noch völlig in Ordnung; Platzangebot ist im vorderen Bereich super, im hinteren Teil eher mittelmäßig; Leider gibt es die Sportsitze nur beim V12; Sehr zu empfehlen ist die Individualausstattung, auch wenn es diese nur in dubiosen Farbkombinationen gibt; Empfehlung ist auch die Ledererweiterung bei den Türen und dem Amaturenbrett....
0
0