12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Touareg SUV 3.6 V6 FSI 280 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

VW Touareg SUV (2002–2010) 3.6 V6 FSI (280 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Touareg SUV (2002–2010) 3.6 V6 FSI (280 PS)

Technische Daten für Touareg 3.6 V6 FSI Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
0603/833
Maße und Stauraum
Länge
4.754 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.726 mm
Kofferraumvolumen
555 - 1570 Liter
Radstand
2.855 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
2.189 kg
Maximalgewciht
2.945 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3597 cm³
Leistung
206 kW/280 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touareg SUV (2002–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,8 l/100 km (kombiniert)
19,4 l/100 km (innerorts)
10,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
331,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Touareg 3.6 V6 Baujahr 2009 mit 280 000KM in deepblackperleffekt Ein sehr gutes Auto mit einer perfekten Verarbeitung Bin sehr zufrieden mit meinem alten Touareg ein sehr zuverlässiges Auto mit einer top Qualität Der V6 Motor mit 280PS ist sehr gut und sparsam und die feine Automatik überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Touareg 3.6 V6 Baujahr 2009 mit 280 000KM in deepblackperleffekt Ein sehr gutes Auto mit einer perfekten Verarbeitung Bin sehr zufrieden mit meinem alten Touareg ein sehr zuverlässiges Auto mit einer top Qualität Der V6 Motor mit 280PS ist sehr gut und sparsam und die feine Automatik überzeugt
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Hallo zusammen . Ich fahre seit januar 2020 den 3.6v6 und bin so zusagen zufrieden läift super verbrauch kriegt mann auf langstrecken bis auf 6.5 bis 7l runter bei 130kmh Und innereorts ist er auch nicht soo durstig wie andersgleichen . Mängel bei dem fahrzeug querlänker und antriebswelle sollte man im auge behalten ansonsten nach ca 15,000 tausen gefahrene kilometer.ein sehr zuverlässiger begleiter . In betracht werden wir evtl noch den v10 dti holen und diesen auch ausgibig testen .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Seit 05.2008 besitze ich einen Touareg V6-FSI. Der Wagen hat sich bis heute als ideales Familienauto bewährt und erfüllt unsere Kriterien: 1. Er sieht gut aus (ist aber wie immer Geschmacksache) 2. Er ist sicher 3. Er bietet Platz. Wir nutzen den Touareg als echte Familienkutsche auch im Stadt bzw. Dorfverkehr sowie für Urlaubs- und Fernfahrten. Auf der Langstrecke ist der Touareg in seinem Metier: er ist ein soldier und konfortabler Reisewagen der aureichend Platz fürs Gepäck hat und auch hinten zwei Kindern samt Kindersitze mehr oder weniger komfortabel Platz bietet. Der Wagen ist gut ausgestattet (Leder, Klimaautom., Navi,CD-Wechsler, el. Sitze mit Memory, el. Heckklappe, Xenon, Schiebedach, etc.), wenn auch zur Vollausstattung noch einige Dinge fehlen. Der Wagen ist zwar solide verarbeitet, hat aber nach den knapp 50.000 km allerdings zwar schon ein paar kleine Qualitätsmängel gehabt, die sich aber überwiegend auf Garantie haben abstellen lassen. Der Motor besticht durch einen tollen Sound und ordentliche Fahrleistungen, hat aber auch einen ordentlichen Durst (rd. 15l Super auf 100 km). Dafür haben wir den Wagen sehr günstig als 4 Monate alten Gebrauchten mit rd. 11.000km auf der Uhr bekommen: ggü. den Neupreis war eine Ersparnis von rd. 35% drin, mit dem gesparten Geld kann man schon eine Weile tanken:) Nein im Ernst, bei der Anschaffung waren wir nicht der Meinung, dass wir so viel fahren werden, da der Wagen als Zweitwagen gedacht war. Dass wir ihn aufgrund der Praktikabilität nun mittlerweile täglich und viel häufiger als unser Hauptauto nutzen, haben wir bei der Anschaffung nicht bedacht... Kritik gibt es allerdings doch: der Fahrgastinnerraum ist zwar vorne sehr geräumig, hinten jedoch sehr eng. Die Babyschale samt ISOFIX-Halterung passt nur hinter den Beifahrersitz, da ich sonst nicht sitzen kann und der ISOFIX-Kindersitz unsers Grossen (2,5 Jahre) nimmt die komplette Sitzauflage der Rückbank in Längrichtung in Anspruch, so dass unser Grosser seine Beine nicht ausstrecken kann und sich mit den Füßen an der Rückenlehe der Fahrersitzes abstützen muss. Ebenfalls bietet der Kofferraum zwar ein ordentliches Volumen von 550 l (bis Oberkante Rückenlehne Rücksitzbank), aber eine konventionelle Kinderkarre im gefalteten Zustand passt nur diagonal und nicht quer oder längs rein. Empfehlen würde ich jeden auf jeden Fall die Luftfederung statt des konventionellen Fahrwerks, diese ist konfortabler und kann in der Härte veriiert werden, das gewöhnliche Stahlfederfahrwerk ist sehr weich in der Wagen schwankt in schnell gefahrenen Kurven. Mein Fazit: + Komfort + Sicherheit + Design + Motorsound + Fahrleistungen (+) Platz + luxuriöse Ausstattung (Oberklassefeeling) - Verbrauch - Platz Fondpassagiere (-) Kofferraum - Stahlfederung Wer also ein Familenauto sucht und keinen Van oder Kombi fahren möchte, der ist mit ein paar kleinen Kompromissen mit den Touareg gut bedient. Den Motor kann ich nur für Leute emfpehlen, die wenig km im Jahr fahren oder die den Wagen sehr günstig erstehen. Ach ja, ganz wichtig: im Gegensatz zum Vorgänger V6 kann man den FSI-Motor nicht ohne weiteres auf Gasbetrieb umrüsten.
0
0