12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Touareg SUV 2.5 R5 TDI 174 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

VW Touareg SUV (2002–2010) 2.5 R5 TDI (174 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Touareg 2.5 R5 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
0603/681
Maße und Stauraum
Länge
4.754 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.726 mm
Kofferraumvolumen
555 - 1570 Liter
Radstand
2.855 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
2.229 kg
Maximalgewciht
2.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2460 cm³
Leistung
128 kW/174 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Touareg SUV (2002–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
13,2 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
265,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(17 Bewertungen)
5
41.2%
4
29.4%
3
5.9%
2
5.9%
1
17.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
I
mehr als 2 Jahre
Optisch immer noch mein absolutes Traumauto, innen wie außen. Das Fahrgefühl und die Straßenlage sind für mein Empfinden optimal und ich bin meinen Touareg jeden Tag gern gefahren. Was dagegen weit außerhalb des Optimalen liegt sind Motor und Getriebe. Zumindest bei meinem Touareg und wie ich hier lese teilen viele meine Problematiken – leider in Mehrzahl. Ich schraube selbst hin und wieder, was man selbst so machen kann, und habe mit und ohne Profi-Hilfe unzählbare Stunden in der Werkstatt verbracht. Ich hatte unzählige Pannen und habe meinen Big Foot bei größeren Reparaturen auch in die Fachwerkstatt gebracht, ist ja klar. In unserer gemeinsamen Zeit war von PDE-Problemen bis Kardanwelle und am Ende Motorschaden trotz guter Wartung und Pflege alles dabei. Ich kann nur hoffen, dass VW sich nur bei diesem Motor einen derartigen Fehltritt geleistet hat. Ansonsten gute Nacht oder VW probiert es einmal mit E-Autos.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Optisch immer noch mein absolutes Traumauto, innen wie außen. Das Fahrgefühl und die Straßenlage sind für mein Empfinden optimal und ich bin meinen Touareg jeden Tag gern gefahren. Was dagegen weit außerhalb des Optimalen liegt sind Motor und Getriebe. Zumindest bei meinem Touareg und wie ich hier lese teilen viele meine Problematiken – leider in Mehrzahl. Ich schraube selbst hin und wieder, was man selbst so machen kann, und habe mit und ohne Profi-Hilfe unzählbare Stunden in der Werkstatt verbracht. Ich hatte unzählige Pannen und habe meinen Big Foot bei größeren Reparaturen auch in die Fachwerkstatt gebracht, ist ja klar. In unserer gemeinsamen Zeit war von PDE-Problemen bis Kardanwelle und am Ende Motorschaden trotz guter Wartung und Pflege alles dabei. Ich kann nur hoffen, dass VW sich nur bei diesem Motor einen derartigen Fehltritt geleistet hat. Ansonsten gute Nacht oder VW probiert es einmal mit E-Autos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Nur soweit .... fahre das Fahrzeug seit 2005 bis 2017 Fahrleistung 240.000 km und bin mit ihm seither verheiratet ...wenn ihr versteht ...Immer wenn ich dachte nun muss er doch endlich laufen kam die nächste Reparatur ....diese alle aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen, aber immerhin entstand so auch über die Jahre eine zärtliche Hass Liebe ...Wollte ihn auch schon auf das wunderbare VW werksgelände fahren und dort vor Ort mit einem Hammer zerlegen ....Ingenieurskunst Made in Germany einschliesslicher Besuche in den Fachwerkstätten.... Hauptsache das Marketing stimmt ....Danke der Nachfrage "ganz besonders zufrieden "...mich rufen sie auch nicht mehr an nach diversen Werkstatt Abenteuern....kann nur abraten und werde ihn wohl demnächst als Blumenkasten der Sozialhilfe stiften
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr großes und geräumiges Fahrzeug. Für Familien ein super Fahrzeug. Ich bin zwei Mal mit dem Fahrzeug in Urlaub gefahren über 2000km und dabei über Wiesen, Wald und Täler gefahren! Keine Beanstandungen oder Ausfälle. Keine Reparaturen nach dem Urlaub von Nöten! Ich würde das Fahrzeug unter den Top 5 der SUV's einstufen und das Auto ganz klar weiterempfehlen. Durch einen kleinen Auffahrunfall jedoch musste ich feststellen dass die Karosserie des Fahrzeugs nicht gerade die Beste ist. So ist der vordere Kotflügel komplett verbogen gewesen. Und das bei einem minimalem Auffahren. Aber die Vorteile dieses Autos sind natürlich überzeugender als die Karosserie!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wahnsinnsfahrzeug. Einmal drin gesessen, mag man gar nicht mehr aussteigen. Der Wagen sieht einfach nur kraftvoll und mächtig aus. Und so fühlt man sich darin auch. Meiner hat Leder in beige. Einfach nur edel. Beachten sollte man den Verbrauch dieses Fahrzeugs, welcher nich unerheblich ist. Daher lieber den schwächeren Motor wählen, aber an der Tanksäule sparen ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
das war mein zweiter Wagen und ich war sehr zufrieden mit dem. es handelt sich zwar um einen Geländewagen aber ich fuhr mit dem nur in der Stadt und auf Autobahnen, von West Deutschland bis nach Rom zu dritt ohne längere Pausen und keiner hat sich beschwert, er ist geräumig und sehr bequem. Von außen sieht der edel und sicher aus. Nie ernste Probleme mit dem gehabt. Auf jeden Fall empfehle ich den weiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
hallo, fahre seit fast fünf Jahren einen R5 Bj. 5/04. Hatte den Wagen eine Woche , da fing das Elend an: Turbolader neu, Austauschmotor, Kühler, Schwungrad, Kardanwelle, Stellmotor von Verteilergetriebe, neue Feststellbremse, rechte und linke Kraftstoffpumpe,Stabilisator, Lichtmaschine, Krümmer..... Das sind nur die wirklich teuren Reparaturen!!!!! Habe in knapp 5 Jahren ca. 20.000 € an Reparaturen bezahlt. in den Werkstätten raten selbst die Mechaniker von diesem Wagen ab. Motor ist viel zu klein für dieses schwere Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Geländewagen müssen längst nicht mehr groß und unförmig sein. Der neue Trend geht eindeutig in Richtung Luxus-Kombi-Geländewagen. VW hat hier einen exklusiven Vertreter auf den Markt gebracht: Den TOUAREG Der Name ist anfänglich schwer zu merken, besonders seit der Einführung des neuen Golf V – Van namens Touran. Da möchte ich eine kurze Kritik in Richtung Entwicklungsmanagement VW senden: Ihr habt namenstechnisch bei VW nicht viel zu tun! Zum Beispiel haben Golf und Polo ihren Namen seit Generationen nicht verändert, also wäre hier etwas mehr Ideenreichtum angebracht gewesen. Wobei mir der Name TOUAREG sehr gefällt. Er spricht für Stärke, Komfort und Bequemlichkeit, eben ein TOUREnder-Geländewagen. :) Ich möchte meinen Bericht auf die R5 Dieselvariation beschränken, da mir nur von dieser die Fahreigenschaften bekannt sind. Leider liegt dieses Fahrzeug weit über meinem Budget und wird auch von meinem Arbeitgeber (EU-Importe) nicht vertrieben. Ich habe aber das Glück, dass mein Mann als Werkstattleiter bei VW/AUDI tätig ist. Dadurch habe ich die Möglichkeit, ein solches Fahrzeug hautnah und live zu erleben. Preis: °°°°°° Stimmen wir uns hier auf den erforderlichen Sparstrumpf ein: Grundpreis für den 2.5 R5 TDI liegt bei EUR 38.400,- (DM 75.100,-) für den 5.0 TDI V10 bei EUR 70.500,- (DM 138.000,-) Der Grundpreis wurde bei dem R5 TDI wörtlich genommen. Die Ausstattung wurde hier auf das Minimum beschränkt, hier die wichtigsten Merkmale im Überblick: 1) Sicherheit: Doppel-, Seiten- und Kopfairbags ESP inkl. ABS, EDS und ASR Isofix-Vorbereitung 2) Außen: Leichtmetallfelgen 17’ mit 235er Reifen Colorverglasung 3) Innen: geteilte Rückbank Vordersitze höhenverstellbar Dekoreinlagen 4) Funktion: elektrische Spiegel beheizbar elektrische Fensterheber vorne und hinten Klimaanlage manuell Heckscheibe aufklappbar Lenkrad höhenverstellbar Multifunktionsanzeige Radiosystem Delta CD mit 10 Lautsprechern Servolenkung Tire Mobility Set Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung Da kann der V10 TDi schon wesentlich mehr anbieten: - Leichtmetallfelgen 18’ mit 255er Reifen - Bi-Xenon-Scheinwerfer - Chrompaket - Metalliclackierung - Lederlenkrad - Sitze in Cricket-Leder - Diebstahlwarnanlage - Nebelscheinwerfer - Fahrlichtschaltung mit „Coming-Home“ Funktion - Autotelefonvorbereitung - Geschwindigkeitsregelanlage - 2C Climatronic - Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung - Multifunktionslenkrad - Regensensor - Keyless-Access System - elektrische Sitzverstellung - Sitzheizung vorne - Soundsystem 8-Kanal-Verstärker Technische Daten des Herstellers: °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° R5 TDI (V10 TDI) Leistung PS 174 ( 313) Hubraum 2460 (4921) Zylinder 5 (10) Getriebe manuelles 6-Gang-Getriebe (6-Stufen-Tiptronic) Höchstgeschwindigkeit 184 km/h (225 km/h) Beschleunigung auf 100 km/h 12,4s (7,8s) Verbrauch Schnitt 9,6l (12,2l) Euronorm E3 (E3) Radstand 2855mm (2855mm) Länge 4754mm (4754mm) Breite 1928mm (1928mm) Höhe 1726mm (1703mm) Leergewicht 2304kg (2599kg) zul. Gesamtgewicht 2850kg (3080kg) Anhängelast 3500kg (3500kg) Gepäckraumvolumen 555l (500l) Unterhalt: °°°°°°°°° Kfz-Steuer bei Euronorm 3 345,- EUR ( 690 EUR) Inspektionen und Ölwechsel alle 50.000km Typklasse Versicherung HP/VK 22/22 (24/34) Fahreigenschaften: °°°°°°°°°°°°°°°°°° Der R5 TDI enttäuscht im ersten Moment. Trotz seiner 174 PS hat er Mühe, die 2,4 Tonnen in Fahrt zu bringen. Man wünscht sich dieses Fahrzeug etwas spritziger. Im kurvigen Straßenverkehr macht sich seine Bodenfreiheit direkt bemerkbar. Die erhöhte Bodenfreiheit vermindert den Fahrkomfort sehr deutlich. Hier ist es empfehlenswert, die gegen Aufpreis bestellbar Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung und Höheneinstellung für EUR 2.750,- zu bestellen. Die 6-Gang-Schaltung ist präzise und lässt sich gut handhaben. Ein Automatikgetriebe ist für diesen Motor zwar geplant, aber zurzeit noch nicht bestellbar. Ist er erstmal auf Touren kann man sich entspannt zurücklehnen und genießen. Der Innenraum ist großzügig angelegt und bietet auch für Großgewachsene Menschen genügend Platz. Auch im Fond können Erwachsene Personen bequem Platz nehmen. Die Sitze sind bequem, bieten allerdings keine serienmäßige Lendenwirbelstütze. Diese ist nur mit Lederausstattung ab EUR 3.625,- bestellbar. Die Instrumente sind übersichtlich angelegt und gut durchdacht. Um die kompletten Funktionen ausnutzen zu können, benötigt man allerdings einen sehr fähigen Autoverkäufer, oder ein paar Tage mit der Bedienungsanleitung als Bettlektüre. Das Fahrzeug bietet viel mehr, als man es auf den ersten Knopfdruck vermutet. Auch im Gelände kann sich der TOUAREG sehen lassen. Wir haben das Fahrzeug zwar nicht auf Herz und Nieren getestet, aber die gewählten Böschungen bewältigte er wie Nichts. Auch unwegsames Gelände ist für ihn kein Problem. Da kann er manchem Geländewagen zeigen wie es geht. Im Anhängebetrieb steht der R5 TDI mit seiner Anhängelast von 3500kg einem echten Geländewagen in Nichts nach. Hier macht sich seine Kraft erst richtig bemerkbar. Ob Boot, Pferdehänger oder Campingwagen, mit seinem permanenten Allradantrieb zieht er alles problemlos über die Straße. Wie schon bei einigen Geländewagen, ist auch hier die Heckscheibe aufklappbar, damit man auch während des Anhängebetriebes Utensilien im Gepäckraum erreichen kann. Fazit: °°°°°° Der R5 TDI liegt zwar mit seinen 38.400,- EUR durchaus in Konkurrenz zu manchem Geländewagen, aber bietet serienmäßig wenig Ausstattung. Bei einer Konfiguration mit den „nötigsten“ Extras sieht die Preislage folgendermaßen aus: Grundpreis 38.400,- Climatronic 575,- Metalliclackierung 715,- Nebelscheinwerfer 185,- Luftfederung mit autom.Niveauregulierung 2.750,- Diebstahlwarnanlage 370,- Differenzialsperre 750,- Park-Distanz-Kontrolle 615,- Seitenscheiben hinten abgedunkelt 290,- Autotelefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung 390,- Endpreis EUR 45.040,- Bei dieser Zusammenstellung wurde auf „richtige“ Extras wie Lederausstattung oder Navigationssystem sogar verzichtet. Die aktuelle Presse meldet eine Lieferzeit von 7 bis 9 Monaten. Die Fahrzeuge werden gekauft. Daran merkt man, dass die Zeit für so genannte Allround-Talente reif ist. Hier wird sich der TOUAREG seinen Markanteil auch verdienen. Der Anschaffungspreis ist zwar nicht gerade niedrig, aber dafür ist Fahr- und Geländespaß hier serienmäßig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Unser Touareg (4jährig gebraucht gekauft) ist ein für diese Klasse sparsames Fahrzeug (8,9 l), er hat lediglich die Macke von Defektanzeigen, die teilweise gar nicht vorhanden sind: Beispiel rechter Xenon-Scheinwerfer dafekt (leuchtet aber normal), Seiten-Airbag defekt: auch nach Austausch der Kabelzuführung kommt die Meldung erneut, ABER: telefoniert man nicht mit dem Handy aus dem Auto(Tip von einem Nicht-VW-Meister), bleibt der Fehler weg!!! Ansonsten geile Karre...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Preis-/ Leistungsverhältnis und Design sind ja immer Fragen der persönlichen Situation und Einstellung. Es handelt sich sicher um kein günstiges Fahrzeug. Und das Design muss eben gefallen. Außerdem muss man etwas Glück mit dem Fahrzeug haben. Bei viel Technik kann eben auch viel kaputt gehen. Ich persönlich halte den R5 für voll alltagstauglich und empfinde den Verbrauch (bei mir nach 75tkm im tatsächlichen Schnitt 9,7l/100km) im Verhältnis zur Gesamtmasse als angemessen. Sitzposition und Fahrkomfort ist m.E. einmalig. Die Luftfederung hat sich hier sehr bewährt. Käufer sollten sich auf einen hohen Reifenverschleiß einstellen. Der von anderen bereits angesprochene, einseitige Verschleiß an den Vorderrädern scheint fahrzeugbedingt zu sein. Trotz Vermessung etc. trat er jedenfalls bei meinem Fahrzeug immer wieder auf. Insgesamt traten bei mir innerhalb von 75tkm Laufleistung folgende Defekte auf: - Öffnungsdämpfer der Heckklappe (Kulanz) - 2x Airbag defekt (Kulanz) - Anlasser defekt (Kulanz) - Kompressorprobleme bei Frost (Kulanz) - Zierleiste durch Frost gelöst (Kulanz) - hintere Gurt rollt nicht korrekt auf (noch nicht behoben)
0
0