12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW T-Roc SUV 2.0 TSI OPF 190 PS (2017-2021)

Alle Erfahrungen

VW T-Roc SUV (2017–2021) 2.0 TSI OPF (190 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW T-Roc SUV (2017–2021) 2.0 TSI OPF (190 PS)

Technische Daten für T-Roc 2.0 TSI 4Motion DSG Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
0603/CEB
Maße und Stauraum
Länge
4.234 mm
Breite
1.819 mm
Höhe
1.573 mm
Kofferraumvolumen
445 - 1290 Liter
Radstand
2.590 mm
Reifengröße
215/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.495 kg
Maximalgewciht
1.990 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1984 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch VW T-Roc SUV (2017–2021)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
45.5%
3
0.0%
2
18.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Mekne Frau hat sich solch einen T-Roc gegönnt, Vorführwagen mit 12.000km runter. An sich ganz schickes Auto. Das Design außen wie innen gefällt. Auch die Verarbeitung scheint ganz gut zu sein, es klappert und knarzt nichts. Und das obwohl nur Hartplastik im Innenraum verbaut ist. Der Motor hat Kraft in allen Lebenslagen, das Fahrwerk ist für ein Mini-Suv überraschend sportlich ausgelegt und der 4motion Antrieb tut sein übriges. Das war dann aber auch schon alles was ich dem T-Roc abgewinnen kann. Der Motor selbst verbraucht zu viel, im Schnitt fließen hier 10-11 Liter durch die Brennräume. Trotz SUV Karosse, 190ps und Allradantrieb ist das in meinen Augen zu viel. Mein 530i aus dem Jahre 2003 mit 3 Liter Hubraum, 231ps und einem Leergewicht von knapp 1.9 Tonnen verbraucht im Schnitt 2 Liter weniger. Das DSG Getriebe habe ich noch nie gemocht und werde ich auch nie. Viel zu ruppig und unharmonisch, insbesondere beim anfahren oder rangieren. Desweiteren hat das Auto diverse Elektrikprobleme. Der Navi-Bildschirm steigt regelmäßig aus. Das Display bleibt einfach dunkel und man kann nichts bedienen. Auch mehrfache Updates brachten bisher keine Besserung. Die Klimaanlage/Heizung hat ein komisches Eigenleben, man stellt die Anlage komplett auf "Low", sprich kalte Luft und trotzdem kommen gefühlt 36°C aus den Lüftungsgitter. Man kann also seinen Saunagang schon während der Fahrt genießen. Auch hier mehrfach in der Werkstatt gewesen, bisher ohne Erfolg. Der absolute Kracher ist der mehrfache Ausfall sämtlicher Sicherheitssysteme; Abstandstempomat, Tote Winkel Assistent, Spuerhalte Assistent sowie Regensensor fallen komplett aus. Inklusive Mäusekino im Tacho. Es funktioniert dann einfach gar nichts mehr. Und mit gar nichts meine ich auch GAR NICHTS! Selbst die Scheibenwischer lassen sich nicht mehr betätigen, auch nicht manuell. Macht sich besonders gut wenn man bei strömenden Regen auf der Landstraße oder Autobahn unterwegs ist, da man binnen Sekunden einfach nichts mehr sieht. Lebensgefährlich! Wenn der Regensensor ausfällt kann ich das noch nachvollziehen. Das aber selbst manuell die Scheibenwischer nicht mehr funktionieren ist ein Unding! Mit solch einem Systemausfall gehört so ein Fahrzeug nicht auf die Straße. Mehrfacher Werkstattaufenthalt brachte auch zuweilen keine Besserung. Ich kann das Auto nicht empfehlen. Oder um es mit den Worten meiner Frau zu sagen; "VW, nie wieder!"
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW T Roc 2.0 TSI 4 Motion mit 190PS DSG Getriebe Ein gutes Auto in pureweiß mit roten Dekorleisten im Innenraum und den Spiegel Ein gutes Auto mit ordentlichem Platzangebot und schönem Design Der 190PS ist gut und überzeugt mit guten Fahrleistungen Ich finde das DSG Getriebe Klasse Mein T Roc ist Baujahr 2021 und hat 17000KM Das einzige was stört habe das Modell vor dem Faclift muss mit billigen Kunstoffverkleidungen im Innenraum leben
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW T Roc 2.0 TSI 4 Motion mit 190PS DSG Getriebe Ein gutes Auto in pureweiß mit roten Dekorleisten im Innenraum und den Spiegel Ein gutes Auto mit ordentlichem Platzangebot und schönem Design Der 190PS ist gut und überzeugt mit guten Fahrleistungen Ich finde das DSG Getriebe Klasse Mein T Roc ist Baujahr 2021 und hat 17000KM Das einzige was stört habe das Modell vor dem Faclift muss mit billigen Kunstoffverkleidungen im Innenraum leben
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW T Roc 2.0 TSI 4 Motion mit 190PS DSG Getriebe Ein gutes Auto in pureweiß mit roten Dekorleisten im Innenraum und den Spiegel Ein gutes Auto mit ordentlichem Platzangebot und schönem Design Der 190PS ist gut und überzeugt mit guten Fahrleistungen Ich finde das DSG Getriebe Klasse Mein T Roc ist Baujahr 2021 und hat 17000KM Das einzige was stört habe das Modell vor dem Faclift muss mit billigen Kunstoffverkleidungen im Innenraum leben
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW T Roc Sport 2.0 TSI 4 Motion in purewhite jahrgang 2018 mit 90000KM und bin zufrieden Ein gutes sehre zuverlässiges Auti mit guter Qualität Nur die Hartplastik Materialqualität im Innenraum ist nicht so schön sonst aber überzeugt der VW T Roc mit bequemen Sitze und sportliche Fahreigenschafen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW T Roc Sport 2.0 TSI 4 Motion in purewhite jahrgang 2018 mit 90000KM und bin zufrieden Ein gutes sehre zuverlässiges Auti mit guter Qualität Nur die Hartplastik Materialqualität im Innenraum ist nicht so schön sonst aber überzeugt der VW T Roc mit bequemen Sitze und sportliche Fahreigenschafen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Fahre seit 05/2019 den T-Roc bei einer Laufleistung von 23000 km. Außer Räderwechsel hat er keine Werkstatt gesehen. Bin bis jetzt TOP zufrieden. Würde den T-Roc mit der 2.0 TSI Maschine jederzeit wieder kaufen. Er ist spritzig und der Kofferraum absolut ausreichend. Die Materialien ( Plastik im Innenraum) stören mich keineswegs. Kann auch kein Knarren oder sonstige Geräusche weitergeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Seit 6 Monaten und ca. 15000 km fahre ich den Troc 2.0 Benziner, mit 190 PS R-Line, Allrad und vieles mehr. Vorerst der Motor ist absolut TOP,sehr spritzig und flott. Mein durchschnittsverbrauch liegt bei 7,4 Liter, geht vollkommen in Ordnung. Die Sitze haben guten halt. Hinten ist für 4 Personen genug Platz für 5 ist es zu eng. Ohne 16 Zoll Ersatzrad bekommt man einen guten, variablen Kofferraum. Habe alle Fahrmodis ausprobiert. Mein Favorit ist der Sport modus. Es verbraucht dabei etwas mehr aber der Fahrspass ist dafür enorm. Das DSG hat bei eingeschalteter HOLD bremse leichten Gedenksekunde/Anfahrschwäche. Wenn ich es ausschalte zieht es wie ein Sportwagen. Der Innenraum ist mit viel Plastik. Mir macht es nichts aus. Mir war der Motor, diese Kompaktheit und die Sitzhöhe wichtig. Mit dem Troc habe ich alles.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Fahre seit über 3000 km den T-ROC 2.0 TSI. Es ist ein Top Auto mit einem Klasse Motor. Der Durchzug ist gewaltig. Das Verbrauch ist für so einen Auto, mit Allrad, Automatik, 19 Zoll Rädern finde ich geht in Ordnung. Bei mir lag es zwischen 6.2 und 10.1 Liter, je nach Fahrweise. Das Innenmaterial ist Geschmacks-, bzw. Verwöhnungssache. Kofferraum ist nicht so üppig,mit 16 Zoll Ersatzrad ist es klein. Dagegen kann man mit Dachbox aushelfen. Es ist halt ein höhergelegtes, kompaktes, sportliches Auto.
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Fahre seit 2 Monaten den VW T-ROC 1.5 TSI ACT Sport Schlatung:manuell. Bis jetzt bin ich 2000 km gefahren und bis jetzt begeistert. Stadt-Autobahn-Landstraße-Europastraße Autobahn nach und aus Ungarn. Für mich ist das Fahrzeug ein Allrounder. Er ist im Stadtverkehr sehr übersichtlich und sehr leicht zum Einparken auch ohne Einparkassistenten. Der Parkpilot(also die elektronischen Abstandswarner mit Infodisplay) helfen sehr gut aber auch ohne dieses Feature sollte man mit ein wenig Übung einparken können. Durch die großere Bodenfreiheit braucht man sich über Bordsteine oder Speedbraker keine Gedanken machen. Auf der Autobahn ist der 1,5l TSI Benziner sehr durchzugsstark und man kommt sich nie untermotorisiert vor. Man kommt mit einem Verbrauch von 6,5l/100km auf der Autobahn und Landstrasse aus, vorausgesetzt, man benutzt den 6. Gang und lässt das ACT arbeiten. 1 Tank reicht also 600-700km. Bezüglich der vergangenen Steuerkettenprobleme bei älteren TSI Modellen, wurde hier ein Zahnriemen eingebaut, der angeblich "wartungsfrei" sein soll und ein "Autoleben"lang halten soll. Somit kann man sich bei adäquater Wartung (regelmäßigem Ölwechsel und Filtertausch) einen langlebigen Motor erwarten. Volkswagen hat mit diesem Motor auf die Probleme der Vergangenheit reagiert und verbessert. Optisch finde ich ihn sehr gelungen, vor allem in der Sportversion sieht er also nach einem sportlichen SUV aus und fällt jedenfalls auf.
0
0