12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Sharan Van 2.0 TDI SCR BMT 140 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (2010–2015) 2.0 TDI SCR BMT (140 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Sharan Van (2010–2015) 2.0 TDI SCR BMT (140 PS)

Technische Daten für Sharan 2.0 TDI SCR BMT Trendline Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Van
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Van
Bauzeitraum
2010-2015
HSN/TSN
0603/ATU
Maße und Stauraum
Länge
4.854 mm
Breite
1.904 mm
Höhe
1.720 mm
Kofferraumvolumen
885 - 885 Liter
Radstand
2.919 mm
Reifengröße
205/60R16 (ContiSeal) (vorne)
205/60R16 (ContiSeal) (hinten)
Leergewicht
1.774 kg
Maximalgewciht
2.340 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.3 von 5
(22 Bewertungen)
5
36.4%
4
54.5%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
22 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2011 meinen VW Sharan 2.0 TDI Comfortline in toffeebraunmetallic mit Schaltgetriebe Er hat nun 118000KM runtergerissen und nir Probleme gemacht Die Verarbeitung überzeugt Der VW Sharan hat ein großartiges Platzangebot sowie sehr gute Sitze Mit dem 140PS starken TDI Motor bin ich absolut zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2011 meinen VW Sharan 2.0 TDI Comfortline in toffeebraunmetallic mit Schaltgetriebe Er hat nun 118000KM runtergerissen und nir Probleme gemacht Die Verarbeitung überzeugt Der VW Sharan hat ein großartiges Platzangebot sowie sehr gute Sitze Mit dem 140PS starken TDI Motor bin ich absolut zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2011 meinen VW Sharan 2.0 TDI Comfortline in toffeebraunmetallic mit Schaltgetriebe Er hat nun 118000KM runtergerissen und nir Probleme gemacht Die Verarbeitung überzeugt Der VW Sharan hat ein großartiges Platzangebot sowie sehr gute Sitze Mit dem 140PS starken TDI Motor bin ich absolut zufrieden
0
0
WÜNK30
fast 5 Jahre
Unser 7 Sitzer Sharan ist Baujahr 10/2011. Wir fahren den Sharan als 2. Besitzer. Ein Super Auto. Fährt sich wie ein PKW und hat ein Platzangebot wie kein anderer. Die Schiebetüren sind optimal wenn man viel mit Kindern unterwegs ist und ermöglichen auch einen leichten Einstieg auf die 3. Sitzreihe. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen. Ab und zu wäre mir aber der 170PS Motor lieber. Der Sharan ist wirklich ein tolles Familienfahrzeug und für lange Urlaubsfahrten (wir waren schon 2 mal in der Türkei) optimal. Jetzt zu den Problemen: bei uns waren beide Kühlerlüfter defekt (200.000km Material 880€) - hab ich aber selber getauscht, die AdBlue Heizung war defekt (240.000km Material 260€) - habe ich ebenfalls selber getauscht, die GPS Antenne ist defekt (200.000km) - habe mir eine Ersatzantenne im Internet um 8€ gekauft und selber im Amaturenbrett unter der Ablage eingebaut, das Kofferraum Schloss war auch schon defekt (260.000km) - im Internet um 30€ gekauft und selber eingebaut.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Wir haben einen 140 PS Comfort Line BJ. 10.2010, MJ 2011, 7 Sitzer Tolles Familien Fahrzeug. Waren mit Kind, 2 Erwachsene, 2 Hunde schon des Öfteren voll bepackt im Urlaub. Wahnsinn was da alles rein passt. Top: Schiebetüren, Austattung, Sitzhöhe, DSG, Navi ( RNS510), Versenkbare AHK, Fahrzeug Größe. Flop: Ad Blue System da wir des Öfteren Probleme mt diesem hatten. Desswegen wird es am Ende doch mein Traum Auto. Und es kommt bestimmt ein zweiter. Problem: ganz am Anfang fiel der Nox Sensor aus. Zum Glück noch innerhalb der Gewährleistung. Dann nach einiger Zeit das erste Ad Blue Tanken. Verkäufer sagte noch^ ach ganz einfach das kann jeder, da kann man nix falsch machen. Erst mal einfüllstutzen gesucht. Im Kofferraum fündig geworden. Naja nicht die ideale Stelle. Da man dafür die Vestuhlung Sitzplatz 6 ( Fahrer Seite)hoch klappen muss. Dann Kanister angesetzt das war erst mal ok. Aber dann, naja wie viel geht da wohl rein. 10 L oder mehr? Ich also noch zweiten 5 L gekauft. 10 L ging gut. 5 Liter angesetzt. Nach 2 Litern kam aber keine Luft mehr. Naja Kanister raus. Super spritzt einem alles entgegen. Ende vom Lied. System über füllt. Total Schaden am System. Alles abpumpen neu verfüllen und Kofferraum reinigen. Zum Glück Werkstatt übernommen. Seit dem stand ich auf Kriegsfuß mit dem System. Später dann noch mal Adblue Tankheizung defekt. Tausch 500€ Sonst eines der besten Autos die ich je gefahren bin. Deswegen kommt jetzt auch mein zweiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Habe 140 ps sharan bj 2014, 6 gang schalter guter durchzug top verbrauch sehr sehr angenehm zu fahren meine meinung schwache bremsen sollte weniger hartplastik verwendet werden im Innenraum komfortabler sitze im ganzen top Fahrzeug sollte ich wieder einen kaufen dann 177 ps automatik und leder oder alcantara mit e sitze
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit knapp zwei Jahren fahre ich den sharan nun als Dienstwagen und bin überaus zufrieden mit dem Gefährt. Der Motor ist mit 140 Dieselps ausreichend und läuft bis max 170 km/h, wobei auch dann noch alles sicher und der Geräuschpegel niedrig erscheint. Die dsg schaltet zuverlässig schnell, wenn das Auto dadurch, gegenüber der manuellen schaltung, auch etwas Leistung einbüßt, steigert sie den Komfort deutlich. Mit den vielen Fahrassistenten ausgerüstet ist das Fahrzeug der perfekte Begleiter für meine bis zu 2000km pro Woche. Sehr empfehlenswert finde ich den Spurhalteassistent, der mit leichten lenkbewegungen die spurhaltung unterstützt und den Fahrer beim Spurwechsel zum blinken drängt. Der Müdigkeitssensor hat noch nie angeschlagen, seine Funktion ist mir auch schleierhaft. Als sehr hilfreich hat sich auch der signassist herausgestellt, der einem die derzeitigen Begrenzungen zuverlässig anzeigt. Sehr hoch anpreisen kann ich auch das Lichtpaket mit Kurvenlicht, so ist wirklich jede noch so steile bergstraße perfekt ausgeleuchtet. Platz hat man in dem Auto mehr als genug, schade ist nur, dass das modulare Sitzsystem des Vorgängers keine Anwendung mehr fand. So sind die wahlweise fünf, sechs oder sieben Sitze fest verbaut und können nur umgeklappt werden. Die schiebetüren sind nett und ermöglichen eine große Einstiegsluke, da die vorderen Türen aber normal sind, braucht man immer Parkplätze in Riesengröße. Für eine Familie oder einen Vertreter absolut empfehlenswert, das Auto bietet Platz, ist zuverlässig und komfortabel!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super Auto. Mir fehlte ein Cd-Laufwerk, welches ich nachträglich einbauen ließ. Ansonsten mangelt es an nichts. Mittlerweile im 5. Jahr und läuft wie am ersten Tag. Bis auf einen kleineren Motorschaden noch nie Probleme gehabt. Für größere Familien eine absolute Kaufempfehlung, zumal ein 6. Sitz eingebaut werden kann. Jetzt noch einige Details: Die Motorenpalette des VW Sharan des Modelljahres 2010 umfassen die Motoren aus dem VW-Regal, so kommt ein 2,0-Liter-TDI in drei Leistungsstufen mit 115, 140 und seit Januar 2013 mit 177 PS wie auch der 1,4-Liter-TSI Motor mit 150 PS als Basismotorisierung im Sharan zum Einsatz. Potentester VW Sharan ist der 2.0 TSI , welcher den Motor des VW Golf GTI nutzt und 200 PS/221 km/h leistet. Innerhalb der Tochterfirma SEAT , tituliert der VW Sharan wieder als Alhambra zu ähnlichen Preisen und Ausstattungen. Neu sind in der aktuellen Generation große Schiebetüren, wie es ein VW Bus oder der neue Opel Meriva aufzeigt. Serienmäßig verfügen alle Volkswagen Sharan Modelle über ESP mit Brems-/ und Berganfahrassistent, optionales Doppelkupplungsgetriebe (DSG), Front-, Seiten- und Kopfairbags, eine spezielle VW Sharan Climatronic mit separater Temperatur- und Lüftungssteuerung für den Fond sowie 16-Zoll-Felgen mit entsprechenden Breitreifen. Seit Sommer 2015 wird der VW Sharan Neuwagen leicht modifiziert ausgeliefert. Das Facelift beinhaltet neue LED-Rückleuchten, neue Dekore im Innenraum udn ein Update aller Motoren auf die EURO6 Norm. Des Weiteren sind neue Assistenssysteme für den neuen VW Sharan optional verfügbar, die vom VW Golf VII und Passat abgeleitet worden sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
gutes auto mit auomatik. leicht bedienbar/fahrbar, viel stauraum. hintersitze kann man zuklappen, um noch mehr stauraum zu erhalten. hat alle funktionen, welche jeder bürger auch benötigt. alles in allem würde ich das auto meiner meinung nach weiter empfehlen. ich hatge bis jetzt noch keine probleme mit diesem auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Tolles Familienauto, welches ich fast Bedingungslos weiterempfehlen kann. Technisch hat der Sharan nie Probleme bereitet und er fährt sich wirklich sehr angenehm. Sicherlich ist der Preis zur Konkurrenz etwas höher und der Verbrauch ist recht hoch, allerdings bekommt man ein wirklich großräumiges Fahrzeug für die ganze Familie. Besonders praktisch finde ich die Schiebetüren.
0
0