12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Sharan Van 2.0 TDI 184 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (2010–2015) 2.0 TDI (184 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Sharan Van (2010–2015) 2.0 TDI (184 PS)

Technische Daten für Sharan 2.0 TDI Join

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
0603/BVM
Maße und Stauraum
Länge
4.854 mm
Breite
1.904 mm
Höhe
1.720 mm
Kofferraumvolumen
300 - 2430 Liter
Radstand
2.920 mm
Reifengröße
225/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.800 kg
Maximalgewciht
2.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
0.0%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der VW Sharan TDI mit 184 PS und DSG Automatik ist ein großartiger Van mit solider Qualität und sehr viel Platz Ein rundum gutes Auto mit sehr guter Verarbeitung Der kräftige Diesel überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und sparsamen Verbrauch Auch das ausgezeichnete Fahrwerk des Sharan überzeugt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Fahre nun 95000 Km mit einem VW Sharan TDI. Hatte noch nie so ein praktisches Auto. Mein Sharan ist zwar mit der schwenkbaren Anhängekupplung ausgestattet, die ich durch das riesige Platzangebot, aber selbst als Besitzer eines Hauses mit großem Grundstücks, fast nie benutze. Auch die elektrischen Schiebetüren sind gerade in der Stadt in engen Parklücken oder Parkhäusern äußerst praktisch. Das Auto ist für seine Größe sparsam. Im Durchschnitt verbrauche ich ca 7,5 Liter Diesel. Die Motorisierung ist absolut flott und gerade für größere Strecken bewährt sich der Sharan als absolut Komfortabler Reisewagen. Eine kleine Einschränkung gibt es. Das Fahrwerk wünsche ich mir bei hohen Geschwindigkeiten etwas straffer. In Bezug auf die Zuverlässigkeit gab es noch keinerlei beanstandung, außer den Regel-Inspektionen und zum Ad Blue nachfüllen waren keine Werkstattbesuche nötig. Für mich das perfekte Auto für Menschen mit Hobbys, Familie oder Berufen wo ein Auto Platz haben soll, aber von den Fahreigenschaften keinen Transporter fahren will.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich kann die vielen positiven Bewertungen für dieses Fahrzeug nicht bestätigen. Ich bin Vielfahrer und habe im Februar 2016 einen neuen Sharan 2.0 tdi DSG Blumotion 184 PS bekommen - dies ist mein 3 VW hintereinander (davor immer Touran Diesel 170-175 PS). Es ist ein Fahrzeug das mit den Änderungen der "Abgaskrise" gefertigt wurde. Positiv ist die hohe Sitzpostion, de große Kofferraum und die Schiebetüren - mehr allerdings nicht.... a) Verarbeitung: mäßig - Fahrzeug rappelt und klappert - anscheinend sitzen einige Verkleidungsteile nicht richtig fest. b) Motorleistung - angeblich 184PS - im Vergleich zu den 175PS von meinen letzten Touran frage ich mich wo diese sein sollen - wahrscheinlich sind diese zugunsten der Abgaswerte im Nirwana "verschwunden". Nachprüfen kann man das ja nicht...... c) Säufer - das Auto ist süchtig - nein, nicht nach Diesel sondern von Addblue. Ich musste zwischen den Werkstattintervallen (30.000km) früher nie Addblue nachfüllen - dieses Auto will alle 10.000km 10Liter Addblue. Das Nachfüllen ist ein echtes "Vergnügen". Man merkt das es eigentlich nicht dafür konstruiert ist das der Fahrer selber Addblue nachfüllt - aber dann kam das mit den Abgaswerten dazwischen und der Wagen musste flott verstärkt auf "Droge" (AddBlue) gesetzt werden. Der Einfüllstutzen ist an der linken Kofferraumseite, hinter einer Verkleidung, fasst am Kofferraumboden. Man muss sich also mit dem handlichen 10l Addblue Kanister in den Kofferraum halb "reinhängen" und hoffen das man sich den Kofferraum nicht "einsaut". Es gibt zwar von VW ein "Schlauchhilfsmittel (muss man kaufen!!) - damit steht man etwas bequemer - aber 10l (10kg) mal so auf Bauch- oder Schulterhöhe zu halten ist eine sportlich Aufgabe. Ich bin etwas älter und habe mir schon 2x das Kreuz verrenkt. Einer zierlichen oder älteren Frau dürfte ein Nachfüllen nicht alleine möglich sein. d) Die Größe des Handschuhfachs ist ein Witz. Prima das es gekühlt ist - Schade aber das dann kaum etwas reinpasst. Immerhin, wenn man mit der Familie unterwegs ist kann man ja ein Losspiel daraus machen wer die beiden gekühlten Getränke bekommt.... Da ist Stimmung vorprogrammiert. e) Flachenhalterung für Rücksitze in der Mittelkonsole ist eine Fehlkonstruktion. Meine 0,33 Wasserflaschen fliegen in jeder Kurve sportlich aus dem Halter. f) Fahrwerk - ist Marke "chinesische Dschunke" weich und schwammig - ab 180km verlässt mich meist der Mut um noch schneller zu fahren. Seitenwindempfindlichkeit ist natürlich auch vorhanden - das ergibt sich aber aus den Abmessungen des Fahrzeuges. g) DSG - ich empfehle hier vorausschauend zu fahren. Sich mal eben in eine kleine Lücke in den fließenden Verkehr flott einzufädeln sollte man tunlich unterlassen. Das Getriebe benötigt gelegentlich "Gedankenpausen" um sich zu entscheiden welcher Gang es denn sein soll. Bis der Wagen sich dann in Bewegung setzt ist die Lücke eventuell schon weg...... Daneben gibt es noch das eine oder andere was mir im Alltagsbetrieb nicht gefällt. Da hat man z.B. noch einen Schlüssel aber das Türschloss wurde weg-gespart. Kürzlich gab es in meiner Nachbarschaft Vermessungen. Das Messgerät hat die Sendefrequenz des Schlüssel gestört. Ich stand dann also vor dem Auto mit einer Fernbedienung/Schüssel in der Hand und kam nicht in den Wagen mangels Türschloss - super! Das war dann mein erster und letzter Sharan... Aber jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen - ich würde dann aber auf DSG und die theoretischen 184PS verzichten - das spart Geld und Frust....
0
0