12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Sharan Van 2.0 TDI 170 PS (2010-2015)

Alle Erfahrungen

VW Sharan Van (2010–2015) 2.0 TDI (170 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Sharan Van (2010–2015) 2.0 TDI (170 PS)

Technische Daten für Sharan 2.0 TDI Blue Motion Highline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
0603/ATY
Maße und Stauraum
Länge
4.854 mm
Breite
1.904 mm
Höhe
1.720 mm
Kofferraumvolumen
267 - 2430 Liter
Radstand
2.919 mm
Reifengröße
225/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.794 kg
Maximalgewciht
2.360 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Sharan Van (2010–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(13 Bewertungen)
5
46.2%
4
23.1%
3
30.8%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Der Sharan bekommt von mir nur Lob Ein Auto was 10Jahre und 280 000KM ohne Probleme unterwegs ist kann man als Qualitätsprodukt bezeichen Mein Sharan hat den 170PS TDI Motor in Verbindung mit DSG Getriebe Wie ich finde eine feine Sache Bin mit meinem Sharsan sehr zufrieden da stimmt allses an diesem Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für mich ist der Sharan das ideale Familienauto. Der Innenraum ist geräumig und das Interieur robust und leicht zu reinigen, was insbesondere für Familien mit Kindern einen großen Vorteil darstellt. Im Kofferraum ist ausreichend Platz für Gepäck und der Benzinverbrauch ist für diese Größe angemessen. Als Vorteil sehe ich das Radio, das durch einen guten UKW-Empfang aufwartet. Leider hatte ich etwas Pech mit dem Auto bei Reparaturen, dauernd waren irgendwelche Kleinteile auszutauschen, wie z. B. Keilriemen oder Luftfilter. Pro Jahr habe ich circa 600Euro dafür ausgeben müssen, was meiner Meinung nach selbst für einen Gebrauchtwagen etwas zu hoch ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr geräumiges Fahrzeug. Motorisierung und DSG Einwand und Fehlerfrei! Sehr komfortable Schaltzyklen. Keyless Entry & Drive funktioniert ohne Ausfälle oder andere Probleme. Der Mechanismus für den 6. und 7. Sitz ist sehr gut durchdacht und leichtgängig. Die elektrischen Schiebetüren sind eine wunderbare Ergänzung zu einem Familienfreundlichen Van und machen diesen auch in Schrägparkplätzen sehr praktisch! Sehr durchdacht ist auch die Elektrisch ausklappbare Anhängerkupplung. Das Panoramadach ist ein netter Zeitvertreib für die Kinder jedoch die Rollo die den Dachhimmel ersetzen soll könnte ein wenig dichter sein um die Sonne besser abzuhalten! Die Ablagefächer im Fußbereich der 2.Reihe sind ausser sehr bescheiden im Pflatzangebot unter den Fußmatten sehr umständlich zu erreichen. Die Sonnenrollo in der 2. Reihe sind ein kleiner Kritikpunkt. Die Halterungen sind zumeist verdreht Montiert womit ein einhängen sehr umständlich bis unmöglich gemacht wird, nach richtiger Montage kein Problem mehr. Es ist allerdings für Kinder ein leichtes diese zum herunterschnalzen zu bekommen wobei die Einhängelaschen sehr darunter leiden und einmal abgebrochen ergibt es ein Unheimlich überteuertes Ersatzteil. Ich habe viele Details weggelassen, nur die High und Lowlights meiner Meinung angemerkt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW Sharan ist ein sehr gut geeignetes Familien Auto, welches sich vor allem für größere Urlaubsfahrten oder auch Großeinkäufe lohnt. Es hat genügend Platz für 7 Personen und trotz der großen Anzahl an Personen auch einen angenehmen Freiraum, vor allem bei den Beinen. Von der Leistung her erfüllt er meine Ansprüche auch komplett. Er lässt sich, wegen des großen Radstandes, zwar schwer in kleine Parklücken einparken. Dank des Parkassistenten stellt dies aber kein all zu großes Hindernis dar. Als Familienauto, vor allem für größere Familien kann ich den Sharan nur empfehlen. Er lässt sich angenehm fahren und bietet dabei noch genügend Freiraum und Komfort für alle Mitfahrer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW Sharan (BJ 2012) ist ein gelungenes Familienauto. Die Verarbeitung (Highline) ist gut-es knarrt und quietscht nichts. Das Panoramaschiebedach sorgt für Licht und Frischluft und ist eine Empfehlung in jedem Fall wert. Die Fahrleistungen sind, trotz der Größe und Masse, ausreichend und der Verbrauch, im Schnitt 7,8 l/D. (2/3 Stadt - 1/3 Überlandfahrten) gut. Was für ein Auto in dieser Preisklasse nicht sein kann sind folgende Dinge: - Fehlerhafte Schweißnähte an den Türen führten zu Rost (!) - Ebenfalls Rost (!) an den Buchsen der Gasdruckdämpfer der Heckklappe - Heizung des Ad-Blue-Tankes nach 65.000 km defekt Und nun der Hammer: trotz bekannter Schwachstellen/Probleme, bei offensichtlichen Produktionsfehlern, übernimmt VW keine, bzw. nur eine geringe Kulanz - das können andere Hersteller besser! Das ist wohl die neue Sparpolitik von VW. Mein Tip: Finger weg von AD-Blue-Fahrzeugen. Finger weg von Uni-Lackierungen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Zunächst - ich mag den Sharan nicht - optisch - langweiliger Pampers-Bomber - S-Max, V-Klasse oder T6 gefallen mir besser - aber das ist nur die Optik - Das perfekte Auto gibts wohl nicht - aber halt das Fahrzeug, das den aktuellen Wünschen und - oder Bedürfnissen am ehesten entspricht - und bei uns ist das aktuell wohl der Sharan 2 (EZ 2012) - respektive Alhambra. Technische Probleme gab es bislang nur mit irgendeinem Kabel der Meldung Kat-Reinigung - störte aber den Betrieb nicht. Gebrauchsspuren sind nach 100.000 km schon vorhanden - aber eigentlich nur aussen und auch im üblichen Rahmen - mal hat die kleine versucht, das Auto mit einem "Malstein" zu verschönern, mal hat meine Frau im Schneegestöber trotz Einparkhilfe etc eine Stange beim Rückwärtsfahren übersehen......obwohl Laternenparker und mit aktiven Kindern würde das Auto also nach Aufbereitung also noch top dastehen. Verbrauch liegt mit 170 PS DSG bei rund 8 L - wie erwartet (variiert von 6,5 - 9,5 - nach Fahrweise und Einsatz) Auch bei 210 fühlt sich das Auto stabil und sicher an - Beschleunigungswerte um 10s sind auch ausreichend. - Nachdem wir in Spanien mal einen Leihwagen Alhambra mit kleinerer Motorisierung hatten, denke ich dieser würde wahrscheinlich auch reichen - aber angenehm ist die Mehrleistung schon. Im Gegensatz zu den meisten Testberichten und Autotestern sind unsere Kinder Sandkasten- und Weingummiaffin - was eine tolle Mischung im Innenbereich und auf den integrierten Lederkindersitzen hinterlässt, Sie haben sich im Auto schon mal übergeben oder irgeneinen Fruchtsaft verschüttet - was sich allerdings alles spurlos beseitigen lässt. - Lederausstattung und Kindersitze also empfehlenswert. Riesige Vorteile im Alltag: Oft erwähnt - die Reservesitze sind vollwertig und immer dabei, eine Weintraube, ein Apfel, ein Tablet - läßt sich während der Fahrt ohne Abschnallen vom Fahrersitz an die Rückwärtigen Sitze durchreichen oder an die integrierte 220 V Steckdose anschließen (besser als T6 oder V-Klasse) . Unsere 1,00m große 4-jährige kann sich alleine Abschnallen, die Tür öffnen, aussteigen und Tür schließen - natürlich unter Beobachtung aber sehr angenehm, wenn man die Einkäufe aus dem Kofferraum holt oder den Säugling mit in den Kiga nehmen muss. Der Siebenjährige kann die Sporttasche oder die Gitarre hineinlegen, weil ich vom Fahrersitz den Kofferraumdeckel öffnen und schließen kann. Die Standheizung wird morgens vom Küchenfenster gestartet, wenn der Kaffee noch läuft, das Keyless wünsche ich mir für meine Haustür, die Kofferraumklappe im Regen beim Supermarkt aus 20m Entfernung öffnen und trocken den Einkaufswagen entladen, etc. etc. Ob man das braucht? Nein! - Ist es toll? JAAAAAA! Ärgernisse: 2 x haben wir irgendwie die Heckklappenprogrammierung so verstellt, dass sie nur noch über die Notöffnung im Kofferraum zu öffnen war. - Allerdings dann selbst zu lösen - neu programmieren (Handbuch) und wieder ok. Der Wendekreis ist schon gewaltig, und nach unserem Empfinden schwieriger einzuschätzen als beim T5, aber es geht - ist halt ein großes Fahrzeug. Das Schiebedach würde ich nicht wiedernehmen, im Gegensatz zu meiner vorherigen E-Klasse läuft das Wasser rein wenn das Dach nur auf Lüften steht, und die Windgeräusche sind ab ca. 70 bereits deutlich lauter - im Mercedes war es oft auf Landstrasse geöffnet - im Sharan unangenehm. Im Winter mit Standheizung / Kurzstrecken sollte man zwischendurch mal die Batterie laden(Achtung: AGR Ladegerät) - Zugefrorene Riesentüren in Extremwetterlagen (bei uns ca. 3x /Jahr) sind wohl bei keinem Auto zu vermeiden - dann versagt natürlich jede Türöffnung, aber das Laste ich niemandem an ausser der Physik. Ziemlich mies ist das Navi/Entertainment etc. - Das Navi und die Rückfahrkamera zeigt noch "das System wird gestartet" wenn der Parkplatz schon lange verlassen ist - also keine Ahnung in welche Richtung ich fahren muss - und die Rückfahrkamera ist also nur dann vorhanden, wenn ich irgendwo angekommen bin, nicht wenn ich irgendwo ausparke - tolles System. :-/..vernünftige Kartenübersicht über die zu fahrende Strecke finde ich nicht und Musik wird willkürlich abgespielt - also oft nicht die zuletzt gewählte Quelle. Es sucht das I-phone meiner Frau, die gar nicht im Auto ist, oder startet die CD - Wiedergabe, obwohl ich zuletzt Radio gehört habe....etc, etc. Manches hat sich mir nie erschlossen - z.B. die zusätzliche Telefonbedienung in der Dachkonsole - aber vielleicht braucht das ja jemand. - Trotz Kritik aber - der beste Kompromiss in der jetzigen Lebenssituation - Listenpreis unverhältnismäßig (bei meinem mal weit über 50.000) aber Komfort toll - wenn die Technik auch in Zukunft noch funktioniert, sehe ich auch darüber hinweg, dass ich leider noch keinen Abstandstempomaten bekommen konnte und der linke Arm immer noch eine Armauflage sucht. Die Fahrwerkseinstellung hat bei uns eigentlich nur 2x im Jahr eine Funktion - beim Reifenwechsen von Sommer auf Winter wechselt die Einstellung von Sport auf Comfort -( 17 Zoll Winterreifen...) ansonsten eigentlich unnötig und müßte ich im Sharan nicht wiederhaben. Ärgerlich das der Sharan technisch immer eine Generation hinter dem Passat liegt (derzeit z.B. mit dem Instrumentenmonitor)etc. - obwohl er preislich ein Premiumprodukt darstellt, aber das ist wohl leider VW Politik in einem Randsegment "Van" mit wenig Wettbewerbern. - Renault hat seinen Espace leider herunterdesignt - Platz und Ausstattung nicht mehr als Familienvan - und die anderen haben nicht die Komfortmerkmale sondern einfach nur Platz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Sharan ist ein sehr gutes und praktisches Auto. Ich habe ihn als Dienstwagen, durch meine Firma bekommen und hatte 4 Jahre nur positive Erfahrungen mit dem Auto gemacht. Leider musste ich mich im Mitte Februar vom Sharan trennen, da der Motor bei 190.000 km einen kapitalen Motorschaden erlitt. Diagnose: Wirtschaftlicher Totalschaden (laut der Firma irreparabel) Für die Firma käme es günstiger einen neuen Firmenwagen zu bestellen, anstatt einen Tauschmotor zu verbauen. In der Zeit hat mich der Sharan nicht einmal enttäuscht, ist immer Angesprungen und hat mir immer treu gedient. Nun warte ich auf meinen neuen Sharan und hoffe, dass Dieser genauso seine Dienste erfüllt. Mit einem Kaufpreis von ca. 42.000€ ist der Sharan kein billiger Wagen. Ihn Sachen „Ausstattung“ kann man schnell über 50.000€ beim Händler liegen lassen. Der Katalog ist aber auch voll mit nützlichem Zusatzfeatures, bei denen man sich schnell die Finger leckt und mal schnell das Geld vergisst. Tipps aus meiner Erfahrung: - mindestens „Comfortline“ (viele nützliche Features inklusive) - DSG Getriebe (entspannt fahren) - elektrische Hecktüren (erleichtern einem dem den Alltag) - Xenon/LED Lichter (extreme Verbesserung der Sicht bei Nacht) - 4-Motion Antrieb (bei Bedarf sicherlich eine gute Option) Unnötige Dinge: - Keyless (sinnlose Spielerei, die einem dem Alltag nicht erleichtert) Für mich ist der Sharan „Das Auto“ schlechthin. Der Innenraum ist riesig, für Familien ist der Sharan die perfekte Wahl. Ich konnte meine Arbeitutensilien im Kofferraum verstaut lassen und das Fahrzeug privat nutzen. Die Sitzposition ist leicht erhöht und es lässt sich so sicher fahren. Die Demissionen hat man in kürzester Zeit abgeschätzt und einparken fällt somit nicht schwer. Ansonsten hilft einem der „Park Pilot“ weiter. Das Navi ist akzeptabel und hat mich nie wirklich fehlgeleitet. Es wählt teilweise eine etwas länger Strecke, ohne ersichtliche Grund aus. Der Motor liefert 170 PS und das reicht im Sharan völlig aus. Den angegeben Verbrauch durch den Hersteller habe ich nie erreicht. Im Durchschnitt hat er sich 8 l/100 km genehmigt. Für mich jedoch ein verkraftbarer Wert, da er ständig beladen war. Motorstörungen hatte ich über die gefahrenen Distanzen nie, bis zum kapitalen Motorschaden bei 190.000 km. Laut der Werkstatt, hatte sich wohl ein Teil des Turboladers gelöst und wurde dann in den Brennraum gesaugt, was schlussendlich zum Motorschaden führte. Ich wäre liebend gerne weiter mit dem Auto gefahren, hätte die Firma nicht dagegen entschieden. Freue mich jedoch auf meinen Neuen. in der Hoffnung, dass dieser mindestens genauso sein wird, wie mein Alter. Aktuell muss ich mich mit einem Leihwagen (Passat) Vergnügen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich hatte den VW Sharan, Bj. 2012 mit 170 PS Diesel und DSG-Getriebe als Mietwagen für einen Trip von Karlsruhe nach London und zurück. Über die Langzeiteigenschaften kann ich leider nicht viel sagen, da ich ihn nur eine Woche gefahren bin, aber ich musste einem Freund beim Umzug helfen und dieses Wagen schluckt wirklich alles. Mit umgeklappter Rückbank passte ein ganzer Hausstand rein! Er bietet also so viel Platz wie ein Bus, fährt sich aber nicht wie einer. Das Handling, die Verarbeitung und auch die Position des Schalthebels (PKW like auf der Mittelkonsole) bewegen sich auf hoher VW-Qualität und wirken eher wie in einer Oberklasselimousine. Der 170 PS Diesel mit dem DSG-Getriebe ist super langstreckentauglich und sehr schnell - die linke Spur hat man damit quasi gepachtet. Im Verbrauch hält er sich angenehm zurück, ich glaube mehr als 8 Liter waren es nicht. Wer eine große Familie hat (oder einen schnellen Umzug aus einem anderen Land erledigen möchte) dem kann ich das Auto bedenkenlos ans Herz legen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre der Sharan jetzt seit Juni 2011, bis dato ca. 115.000 km Grundsätzlich ist zu sagen dass seine Raumaufteilung gerade für eine Familie mit zwei kleinen Kindern sehr praktisch ist, wie überhaupt die Raumverhältnisse für jemanden der vorher einen Touareg gefahren hat sehr angenehm großzügig sind. Die Leistung mit 170 PS ist ausreichend, weniger könnte ich mir nicht vorstellen. Das DSG-Getriebe ist nur zusammen mit den Schaltwippen am Lenkrad ( um € 72,-- die sich wirklich gelohnt haben ) wirklich praktikabel, denn beim Überholen würde das DSG ohne es schnell mit der Wippe bedienen zu können mit unangenehmer Verzögerung schalten, was den Überholvorgang etwas zu spannend macht. Außerdem hatte ich immer wieder Situationen ( vor allem in engen Kurven, Kreisverkehren...), wo sich Motor und Antrieb anscheinend trennen und ein paar Sekunden lang kein Antrieb funktioniert. Ein Problem zeigt sich auch, wenn ich bei Kreuzungen langsam ohne stehen zu bleiben eine neunziggrad Richtungsänderung mache. Dann schaltet das DSG erst fast knapp an der Drehzahlgrenze, d.h. eine händische Korrektur ist notwendig. In der Werkstatt konnte diesbezüglich nichts festgestellt werden. Dazu habe ich immer wieder Probleme mit der Servolenkung, die manchmal beim Starten nicht arbeitet und erst bei nochmaligen Starten ihren Dienst aufnimmt. In letzter Zeit hat sie bei Beginn der Fahrt zwar grundsätzlich gearbeitet, aber die Lenkung war zunächst schwergängig und hat erst nach einigen Kilometern normal gearbeitet. Bald nach Beginn musste ich auch bei starkem Regen Wassereinbruch in der Mitte der A-Säule fahrerseitig feststellen. Auch hier konnte die Werkstatt nichts feststellen, muss aber sagen, dass dies jetzt schon längere Zeit nicht mehr aufgetreten ist. Dafür kommt das Wasser jetzt linksseitig auf der Beifahrerseite herein und unterspült die Kosmetikspiegelbeleuchtung. Benzinverbrauch ca. 7,5 - 8 l/100km. Etwas störend auch der brummige Motorlauf. Und merke: Mach nie den Fehler, den Zündschlüssel in der Garage über Nacht stecken zu lassen, wenn du nächsten Tag fahren möchtest...... Also als Fazit: ein sehr praktisches Auto für die Familie, die Qualitätsanmutung lässt allerdings zu wünschen übrig und die Leistungsfähigkeit der Diagnosecomputer ist endenwollend.... Allerdings kann ich trotzdem nicht sagen, welches Auto mein Nächstes wird...was ich so von allen Seiten höre, ist auch die Qualität außerhalb von VW nicht viel besser....
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ein rundum gelungenes Auto. Tolles Fahrgefühl, gute Motorisierung, akzeptabler Verbrauch, durchdachte Details. Auch in der dritten Sitzreihe sitzt man bei 170-1,80m Größe noch bequem. Mein tatsächlicher Verbrauch auf Basis 24 tkm teils Sommer-, teils Winterreifen und auch intensive Standheizungsnutzung im Winter: 7,75 l Einziges Manko, dass mir einfällt: Im Winter bei sehr tiefen Temperaturen sind 2 x die Schiebetüren eingefroren. Und die Sitzschienen sind schmutzanfällig.
0
0