12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck R WRC 220 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2009–2017) R WRC (220 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (2009–2017) R WRC (220 PS)

Technische Daten für Polo R WRC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2013
HSN/TSN
0603/BKZ
Maße und Stauraum
Länge
3.976 mm
Breite
1.682 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
204 - 882 Liter
Radstand
2.468 mm
Reifengröße
215/35 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.324 kg
Maximalgewciht
1.670 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
243 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2009–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der Polo R WRC ist zum 1000 Polo Erfahrungsbericht was besonders Ein Klasse Polo mit TSI 2L Motor und 220PS Der stärkste Polo den es jemals gegeben hat Dieser Polo ist sportlich und macht richtig viel Spaß Die Fahrleistungen überzeugen ein richtig tolles Auto mit top Fahrleiustungen und ausgezwichneter Fahrwerksabstimmung
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Mit dem WRC verbinde ich den alten 86c G40 Polo. Viel Leistung gepaart mit wenig Gewicht und das alles wird auf die Vorderräder losgelassen. Der WRC verfügt natürlich über moderne Technik mit vielen kleinen Helferleien, die auch meist grundlos traktionsbedingt überfordert mit diesem Fahrzeug sind. Sollte man die ASR noch im dritten Gang auf furztrockener Straße regeln sehen, kann man das noch im Serienzustand mit gescheiten Reifen kompensieren. Alles andere ist Vernunft und am Besten noch ein Fahrtraining. Das Fahrzeug ist jedoch auch zum komfortablen Reisen für 2 Personen auf Langstrecken gut geeignet. Die WRC Sitze passen für Menschen bis ca. 1.90m und 100kg wie angegossen. Die Federung ist von Werk aus hart abgestimmt, was aber auch zudem Fahrzeug passt und wie ich persönlich finde, auch einfach so sein muss. Leistungsmäßig ist man mit Serienleistung für den Normalverkehr im Alltag schon über motorisiert. Man kann gediegen mit der knackigen Sechsgangschaltung mit schwimmen, oder kurz aus dem 2ten Gang bei freier Bahn, den K04 Lader Hallo sagen lassen. Das Ansprechverhalten in Serie oder auch angepasst, gleicht einem aufgeladenen Japaner aus den 80er/90er.Limousinen/Kombis/SUVs ab ca. 300 PS Leistung können das Leistungsgewicht vom Serien WRC dann langsam ausgleichen und zumindest mithalten... Wer auf Turbo Purismus mit halbwegs modernen Comfort und Platz für 2 Leute steht, liegt genau richtig mit dem Fahrzeug. Versichung ist spezifisch, jedoch in meinem Fall bei knapp 500,00 € TK 150 im Jahr, sehr überschaubar für mich. Der Verbrauch liegt kombiniert mit Stadt / Landstrasse / Autobahn bei ca. 8,5 L / 100KM Super Plus. Verglichen mit den GTI Modellen, bleibt das Fahrzeug immer noch was Besonderes und spielt auch leistungsmäßig in einer anderen Liga. Ein Vehikel, was wirklich einen Waffenschein und viel Vernunft voraussetzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Polo WRC ist ein sogenannter "Wolf im Schafspelz"! Auffällig und markant an dem Auto sind die Streifen auf der Motorhaube und an der Seite. Die Farbe ist eine Uni-Lackierung und nennt sich Pure White. Das Heck ziert ein schwarzer Spoiler auf dem die Limiterungsnummer geklebt wurde. In Österreich wurden nur 59 der auf 2500 limitierten sonderedition zugelassen. Doch viel wichtiger als das äussere ist, was sich im Auto abspielt. Im Motor werkelt der in der VAG Gruppe bekannte EA113 Motor mit einem K04 Lader. Kenner spitzen normalerweise bereits ihre Ohren den aus dem K04 Lader kann man noch so einiges rausholen. Begrenzt wird die Power des Wagens leider durch die sehr undurchdachte Downpipe, den diese lässt nicht gerade viel Abgase durch und wirkt somit dem ganzen system entgegen. Durch einen Downpipe wechsel kitzelt man ohne softwareanpassung ca. 40 PS aus dem Auto raus - mit Software ca. 80/90PS. Im inneren des Wagens ziert ein auffälliges Lenkrad das Cockpit. Alles ist in Grau/Schwarz gehalten mit ein paar blauen Elementen. Im Tacho sind die Typisch blau beleuchteten Zeiger die beim Start einmal übers Ziffernblatt wischen (Zeigerwischen). Wenn man das Auto einmal gefahren ist will man nicht mehr raus - ob sich sein Wert halten wird, wird sich erst zeigen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Polo als R-WRC Sondermodell ist eine richtige kleine Rennschüssel, allerdings zu einem gewissem Preis. Wer nicht unbedingt einen Coupe Sportwagen oder Kombi möchte und eher einen kleinen, richtig fixen Flitzer sucht, hat nur wenige Alternativen zum Polo R WRC. Ausstattungs mäßig ist er nicht besonders gegenüber anderen gut ausgestatten Polos hervorzuheben, aber er ist passend ausgestattet. Bei diesem Auto geht es ja auch weniger und Komfort und Sanftes Gleiten als um Fahrspass. Da ist der Polo sehr gut. Es macht einfach Spass in einem Kleinwagen fix unterwegs zu sein, auch längere Strecken lassen sich gut bewältigen, da er zwar sportlich eingestellt ist, jedoch nicht zu hart oder zu sportlich. Ich würde ihn mir wieder holen, persöhnlich schaue ich jetzt aber auf den neuen, 2017er Seat Ibiza Cupra, sollte er auch um die 200 PS haben, auch einer nagelneuer Konkurrent!
0
0