12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.6 TDI 75 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2009–2017) 1.6 TDI (75 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (2009–2017) 1.6 TDI (75 PS)

Technische Daten für Polo 1.6 TDI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
0603/APP
Maße und Stauraum
Länge
3.970 mm
Breite
1.682 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
280 - 952 Liter
Radstand
2.470 mm
Reifengröße
175/70 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.157 kg
Maximalgewciht
1.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2009–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
57.1%
3
14.3%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Peugeot207Bremen
mehr als 4 Jahre
Das Fahrzeug empfehle ich niemandem mit dem 1.6 TDI 75ps. Das Fahrzeug kam nie raus aus dem Werkstatt, jedesmal ging etwas kaputt dazu noch sehr viel elektrische Probleme. Innerhalb einem Jahr habe ich fast 1500€ reingesteckt in das Fahrzeug und dann kam ein Motorschaden in 170.000km. Das Fahrzeug hatte überhaupt kein Durchzug, man war Gefühlt mit dem Fahrrad schneller. Gegensatz zu anderen Fahrzeugen in der selben Klasse wie den Peugeot 207, ist der Polo ganz weit hinten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Verbrauch des Autos ist in meinen Augen etwas zu hoch. Ich komme 750 Kilometer bei 45 Liter Tank, was etwas mehr als 6 Liter sind. Für 75 PS und Diesel zu viel, meines Erachtens. Klar, das Auto ist nicht das neuste jedoch Verbrauchen heutzutage Autos mit über 200PS so viel oder sogar weniger. Das muss nicht sein, Fahre auch mit normaler Fahrweise, nicht aufgedreht oder sonstiges. Ich habe das Modell Trennlinie, daran stört mich die geringe Grundausstattung. Bordcomputer? Fehlanzeige, man kann nur grob schätzen, wie lange man noch hat, bis der Sprit ausgeht. Allgemeine Maue Ausstattung, wenn man andere Marken vergleicht. Positiv ist das Design und das Fahrwerk, es macht wirklich Spaß mit dem Auto zu fahren, das steht außer Frage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als Dreitürer zwar weniger praktisch, aber dafür dynamischer wie ich finde. Innenraum Trotz fehlender hinterer Türen gelingt mir der Einstieg ganz bequem und selbst wenn ich vorne mit 1.80 Meter sitze, haben meine Freunde auf der Rückbank vor allem dank stark ausgehöhlter Sitzlehnen noch ausreichend Platz. Mit 280 Litern reicht auch das Ladevolumen im Alltag locker aus, unter dem soliden Klappboden steckt ein zusätzliches Fach und wenn ich nach der Sitzfläche auch die Lehne der Rücksitze vorklappe, steckt der Polo bis zu 952 Liter weg. Was mir fehlt ist ein Lederlenkrad, aber den "normalen" 55 kW TDI mit 1,6 Liter Motor gab es nur als Trendline, und da muss man halt auf einige Accessoires verzichten. Der Polo ist trotz seines geräumigen Innenraums und der guten Fahrwerksabstimmung nicht unbedingt als Langstreckenfahrzeug konzipiert, da reicht doch eine kleinere Motorisierung voll aus. Dachte ich mir. Motor Mit dem 1,6 Liter Vierzylinder Common-Rail-Diesel komme ich also auf 75 PS und werde bei Bedarf 170 km/h schnell. Beim Start wirkt er leicht rau, läuft dann aber angenehm ruhig. Und ich fühle mich mit ihm praktisch in jedem Bereich ausreichend motorisiert, er hat genügend Power, zieht gut durch und gibt sich sogar oben rum noch spritzig. Den nicht vorhandenen sechsten Gang vermisse ich im Alltag praktisch nicht. Okay, er mag es nicht so ganz niedertourig, aber ansonsten kann man mit dem gebotenen Fünfgang-Schaltgetriebe sehr zufrieden sein. In Sachen Spritverbrauch bin ich mit rund fünf Liter in der Stadt unterwegs und komme im Mix mit tollen vier Liter aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
hallo zusammen, ich fuhr den Polo (Erstzulassung Oktober 2009) vier Jahre lang. Ich war sehr zufrieden mit diesem Auto, es ist sehr praktisch in der Stadt zu parken aber auch für Langstrecken empfehlenswert. Ich bin jeden Monat von München nach Strasbourg gefahren. In diesen vier Jahren spulte ich gute 100.000 KM auf den Polo, ohne einen einzigen Werkstattaufenthalt für Reparaturen. Ich habe letztes Jahr das Auto leider verkauft, weil ich in Berlin weniger Km gefahren bin. Ich würde dieses Auto auf jeden Fall weiterempfehlen: Preis Leistung ist sehr gut und Design hat mich auch sehr gut gefallen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Der 5 Bericht gehört wieder einem Deutschen Auto, den Corsa wurde verkauft, da er leider eines der berüchtigten Montagsautos war. Wir entschieden uns für den Polo. Nach 9 Monaten kam das dabei heraus. Im Vergleich zum Corsa sind beide vom Platzangebot um Raumgefühl gleich. Der Polo vermittelt Sportlichkeit und überrascht mit Funktionalität. Die Materialien wirken sehr hochwertig und sind sehr schön Verarbeitet, im Gegensatz zum Touran. Die Sitze sind sehr bequem und bieten guten halt.Selbst große Personen passen noch auf die Rücksitze. Was ich persönlich echt gut finde sind die Rot/Weiss Beleuchtung der Instrumentetafel. Der Fahrspaß kommt auch hier nicht zu kurz wie im Corsa zieht der Motor schön an, dank Turbo. Der Verbrauch von 4.8l ist Top, der Opel brauchte 0.6l mehr. Die Lenkung ist sehr direkt und sehr leichtgängig, das Fahrwerk ist Normal abgestimmt, Sportlichkeit wurde denke ich mal Vergessen. Tolles Auto bis jetzt, nach 2-3 Jahren kann man mehr darüber sagen, beim Opel ging es auch nach dem ersten Jahr los.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich habe mir einen Kleinwagen gewünscht und ich habe ihn bekommen. Ich wollte ein Auto das Spritsparent, das macht Er. Ich wollte das er Spritzig ist der kleine Diesel. Das ist für mich er Polo V der seit 2009 auf dem Markt ist. Ich habe ihn Grade mal seit 6 Wochen als Team Modell, ich finde den Polo, rein von der Optik ein Knaller. Die Heckleuchten geben dem Heck eine Böse Optik. Die Front ist sehr Gelungen, die Scheinwerfer Strahlen böse Optik aus. Die neue VW Front stehen allen VW die diese neue Front haben. Die Fahrwerksabstimmung ist wieder mal Perfekt. Sportlich und sehr Komfortabel. Aber so ist das immer. Der 75 PS Motor ist sehr Stark auch wenn er nur 75 PS hat, geht was. Klar die mit mehr Leistung gehen auch mehr mir reichts. Motorcharakteristik ist sehr Kraftvoll und Gleichzeitig sehr leise. Der Verbrauch liegt bei mir, in der City bei 5.2 L nicht in der City (ÜberlandAutobahn) bei ca. 4.0 Insgesamt bei 4.4L Die Verarbeitung im Polo ist total Reichend. Solange nichts Klappert und Knirscht ist alles gut. Die Sitze sind sehr Gemütlich und halten einen gut im Sitz. Im Kofferraum lassen sich Problemlos kleinere Sachen verstauen.Bei Ikea Einkaufen geht leider nicht. Die Rundumsich ist sehr gut. Man hat alles im Blick. Auch das Rückwärtsfahren ist kein Problem. Fenster ist groß genug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Mein Alter Polo musste Weichen für den Neuen Polo V. Ich fahre den Polo mit dem 1.6 Diesel Motor und 75 PS. Fahren ihn jetzt seit ca 10 Monaten und mein Eindruck Verbessert sich immer mehr. Die Trendline Ausstattung ist für den Polo total Okay. Mach braucht doch nicht eine Ausstattung sodass man denkt der Wagen hat ne S-Klasse gefressen. Nur das nötigste hab ich drinne. Ausstattung: - el. Fensterheber 4-fach - Seitenairbags - Reflexsilber - 5 Sitzplätze - RCD 210 - Zentralverriegelung m.FB - Traktionskontrolle - geteilte Rückbank - elektrische Spiegel - Spiegel heizbar - Radio RCD 210 - Ladeboden variabel - Reserverad - Klima Das Nötigste halt. Ja 10 Monate und 13.000 Km Später sind die Eindrücke so: Motor, Getriebe und Fahrwerk: + 75 PS TDI im Polo Super, sehr Spritzig + Geringer Verbrauch von 4.3 l auf 100 Km + Sehr Laufruhiger 4 Zylinder Dieselmotor + Keine Diesel Nageln vorhanden + 5 Gang Getriebe hat eine Tolle Übersetzung + Kupplung ist Top + Lässt sich sehr gut Schalten + Sehr gut abgestimmtes Fahrwerk + Nimmt Stöße Gut auf + Sportlich und gleichzeitig Komfortabel Innen und Außen: Innen + Innen finden auch große Personen Problemlos Platz + Kofferraum bietet viel Stauvolumen + Sitze sehr Bequem, V und H + Gute Rundumsicht + Materialien wirken sehr Hochwertig + Verarbeitung Top Außen + Sieht Sportlich aus + Böse Front + Schöne Tiefgezogene Scheinwerfer + Kühlergrill ist ein Tolles Detail + Komplette Seite ist schön Geschnitten + Heck schön Designt + Standlicht der Heckleuchten bei Nacht ein Traum - Heckleuchte HL wurde 1 mal Getauscht, Beschlagen. Tolles Auto für Jung und Alt. Für Fahranfänger mit einem Dickeren Polster im Geldbeuten Perfekt. Für Ältere Personen Top, er lässt sich Super fahren. Mein Polo hat mich 18.345 EUR gekostet und jeder Euro war es Wert. Immer wieder Gerne
0
0