12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.6 TDI 105 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2009–2017) 1.6 TDI (105 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (2009–2017) 1.6 TDI (105 PS)

Technische Daten für Polo 1.6 TDI Comfortline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
0603/APV
Maße und Stauraum
Länge
3.970 mm
Breite
1.682 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
280 - 952 Liter
Radstand
2.470 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.660 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2009–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.3 von 5
(10 Bewertungen)
5
30.0%
4
70.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Einer der soliden Polo ist der 6 R der gerade mit TDI Motor 90PS und DSG Getriebe einen flotten und soliden Kleinwagen anbietet der auch sehr sparsam ist Ein Langzeitauto mit sehr guter Verarbeitung und guter Innenraumqualität Der VW Polo 6 R überzeugt mit gutem Federungskomfort und sicheren Fahreigenschaften sowie einer angenehmen Lenkung
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Seit über einem Jahr haben wir einen Cross Polo TDI ( 105 PS ). Da der Seat wegen verschweigen eines Totalschadens seitens des Autohauses zurück gewandert ist mußte ein neuer her. Obwohl wir erst überlegt haben noch ein Modell aus dem Hause VW zu kaufen siehe Abgasskandal ! Habe ich mich dann doch für den Polo entschieden ( Standheizung ) . Das Auto fährt gut auch nach dem Softwareupdate .Nur ging 20000 km nach dem Update das AGR kaputt. Dieses wurde aber zu 100 % von VW übernommen. Der Verbrauch ist je nach fahrweise zwischen 4,5 l - 5,3 l / 100 km ganz OK. Es gibt sicherlich auch Fahrzeuge die etwas größert sind die ca . das gleiche verbrauchen aber einen Cross Polo hat nicht jeder ;-) Verarbeitung ist VW standart ordentlich und kein knarren oder ähnliches . Als Pendler Auto kann ich es empfehlen . Aber wer kann denn sagen ob man in einem Jahr noch damit in die Stadt fahren darf ? Aber darüber sollen sich unsere Politiker und die Konzernbosse einen Kopf machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre jetzt seit über 2 Jahre einen VW 1.6 Tdi Cross polo und bin soweit zufrieden, ich hatte bis jetzt auch keine nennenswerte Probleme, dass Auto ist jetzt ca 4 Jahre alt. Vorteile: trotz allem das es ein Kleinwagen ist finde ich ihn sehr geräumig er bietet viel Platz für Personen auch im hinteren Bereich, und wenn man die Rücksitzbank umklappt bietet er viel Stauraum. Der Sprit Verbrauch ist auch super bei durchschnittlich 100 km/h mit Stadt und Autobahn verbraucht er grad mal 5 l auf 100 km. Seine Innenausstattung lässt nicht zu wünschen übrig für denn Otto Normalverbraucher, alles sauber verarbeitet. Nachteil: Was mich tierisch stört ist der VW abgasskandal, denn entschädigt wird man nicht für den Mehraufwand. Trotzdem kann ich ihn nur weiterempfehlen solang er nachgerüstet wurde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Fahrzeug bei 30.000 Kilometern erhalten und fahre es jetzt seit Längerem (110.000km). Bisher sind keine außerplanmäßigen Reparaturen angefallen und der Polo läuft problemfrei. Der Innenraum bietet für Fahrer und Beifahrer ausreichend Platz, die Rückbank bietet zwar de facto noch drei weiteren Personen platz, der Platz ist jedoch ziemlich knapp bemessen. Wenn eine große Person das Auto fährt, bleibt auf der Rückbank hinter dem Fahrer sehr wenig Platz. Daher ist es nur bedingt als Familienauto geeignet, wenn man darauf angewiesen ist, auch drei größere Kinder regelmäßig zu transportieren. Ansonsten würde ich das Auto sowohl für den Stadt - als auch Autobahnverkehr immer weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW Polo ist ein tolles Auto. Er ist überschaubar, man kommt in der Stadt in fast jede kleine Parklücke. Trotzdem bietet er auch ausreichend Platz für vier Erwachsene und zur Not auch mal fünf Erwachsene Personen! Das Auto haben wir jetzt schon sechs Jahre und davor auch schon den "alten" Polo. Das aktuelle Modell ist wieder gewachsen, im Vergleich zu dem Vorgänger. Hauptsächlich nutzen wir den Polo für Fahrten im Umkreis von 100km aber sind auch schon damit längere Strecken 600km bis 700km gefahren und unser Rücken hat uns das nicht übel genommen! Die Sitze sind bequem und das Lenkrad lässt sich in der Höhe und Tiefe einstellen. Wenn ich was zum meckern suche, dann kann ich hier nur sagen das dieses Fahrzeug auch noch einen 6. Gang gebrauchen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gut als Erstwagen. Günstiger als der Audi A1 und vom Raumkonzept her auch besser als Selbiger. Die Verarbeitung wirkt aber auch billiger als bei "Premium"-Kleinwagen. Ansonsten super großer Kofferraum für 4 Kästen Bier (jeweils zwei zwei). Auf der Hinterbank ist genügen Platz für den dritten und vierten Mitfahrer gegebenenfalls auch für einen Fünften. Preis/Leistung top. Fährt schon rund. Auch der Dieselverbrauch ist nicht zu hoch. Auch die Übersicht im Auto ist super, beim Schulterblick kann man auch gut durch das hintere Fenster schauen, was beim Audi A1 mich etwas gestört hat. An und für sich ein super Auto für Fahranfänger
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto nun seit ca 4 Jahren und es hat bis jetzt noch keine nennenswerten Probleme gemacht. Bis jetzt habe ich in den 4 Jahren ca 85.000 km damit auf die Strecke gebracht. Auch die üblichen Kosten für Inspektionen und co halten sich in Grenzen. Durch das DSG bekommt man in den Geschwindigkeiten bis 100 kmh auch gut Power auf die Straße.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo zusammen, kurzum, ich habe einen Cross mit 105 Diesel PS. Ich bin mit dem Polo topp zufrieden und hoffe es bleibt noch lange so. Nur kurz zu dem Verbrauch: 42L für 690 Km. Der BC zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 6,0 L an. Meistens handelt es sich um Stadtverkehr mit gelegenlichen Überlandfahrten zwischen Ortschaften die 5 bis 10 Km auseinander liegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Hallo, Seit mittlerweile 4 Wochen ist der 105 PS Diesel Polo mein Geschäftsauto. Einmalige Wegstrecke sind 50 Km, davon 30 Km Autobahn. Der Rest sind Stadt und Überland. Insgesamt bin ich absolut überrascht über den Komfort, den dieses Auto bietet. Ich habe die "Life"-Sonderedition, welche auf dem Trendline (niedrigste Austattungs-Stufe) basiert - allerdings vollgepackt mit allen Extras. Fahrgefühl: Der Polo zieht wie Sau. Zumindest, wenn man wie ich den Umstieg von einem 60 PS Corsa vornimmt. Die Gänge schalten sauber und das Fahrgefühl / Bodenhaftung bei satteren Fahrten und in Kurven ist wirklich top. Man fühlt sich hinter dem Steuer wie hinter einem Passat oder A4. Fahrgeräusche und Einfluss bei 200 Km/h Tacho (eingetragen 190 Km/h max, laut GPS 192.4 Km/h max erreicht) - Fehlanzeige. 200 Km/h sind ein ruhiges Fahrtempo für diesen kleinen Flitzer. Zum internen Bereich: - Das Platzangebot für mich mit 1.85m ist überragend - noch locker Platz bis zur Decke (vom Kopf aus) - Das Navi und die ganze Bedienung des Multimedia-Bereichs funktioniert intuitiv und super - Freisprecheinrichtung mit Bluetooth etc . alles easy. - Der Sound ist wirklich klasse. Der Bass meiner elektronischen Lieder wobbelt satt - Sitzheizung ist spitze Auch der Verbrauch (obwohl ich auf der Autobahn komplett durchtrete) liegt bei einem Schnitt von 5.7 Liter auf 100 Km und ist damit in meinen Augen ein voller Erfolg. Ich habe bei diversen Überland-/Dorffahrten mal bewusst versucht den Verbrauch niedrig zu halten und habe auf eine Distanz von 50 Km einen Verbrauch von 3.7 Litern erreicht. Ich kann übrigens den Aufpreis von 850 € für das Xenon Licht empfehlen. Zum einen wertet es den Polo optisch deutlich auf, zum anderen leuchtet das Xenon die Straße optimal aus. Als Fazit: Der Polo ist stadttauglich, da nicht so groß ... ist wendig ... ist für einen Kleinwagen gräumig ... ist auch autobahn- bzw. langstreckentauglich. Insgesamt ein zu empfehlendes Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Die Abwrackprämie hat mich dazu verführt, meinen heißgeliebten 18-jährigen Ford Fiesta schweren Herzens der Schrottpresse zu übergeben... Seinen Platz nimmt nun der neue VW Polo (Highline, 1.6 TDI) ein. Der Wechsel vom alten "Autole" zum neuen AUTO war für mich wie ein Quantensrung von der geliebten "Blechbüchse" zum modernen Fahrzeug! Für mich kaufentscheidend war u.a. die neue optische Erscheinung, die bewährte Qualität von VW und die Pferdestärken unter der Haube ;-) Die Schaltung ist direkt, die Beschleunigung spritzig und das Fahrverhalten solide, ohne langweilig zu sein. Die Armaturen sind übersichtlich angeordnet und die Verarbeitung hochwertig. Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist gut, die Kofferraumgröße für einen Kleinwagen angemessen. Wer auf den Rücksitzen Platz nimmt, sollte bei einer Körpergröße um die 2m seine Beine optimalerweise zirkusreif verbiegen können ;-) ... Trotz täglichem Gebrauch sehe ich die Tankstelle nur noch selten, obwohl mein Durchschnittsverbrauch noch etwas höher liegt, als die Angaben des Herstellers versprechen... Alles in allem bin ich mit meiner (etwas kostspieligen) Neuanschaffung sehr zufrieden, werde aber trotzdem meinen alten Fiesta auch weiterhin in guter Erinnerung behalten ;-)
0
0