12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.4 TDI 105 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2009–2017) 1.4 TDI (105 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (2009–2017) 1.4 TDI (105 PS)

Technische Daten für Polo 1.4 TDI Blue Motion Technology Lounge

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
0603/BPN
Maße und Stauraum
Länge
3.972 mm
Breite
1.682 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
280 - 952 Liter
Radstand
2.470 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.670 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2009–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,4 l/100 km (kombiniert)
3,9 l/100 km (innerorts)
3,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
90,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Polo 1.4 TDI Highline in bluesilkmetallic Baujahr 2016 mit109000KM mit schönem Panoramadach Ein sehr guter Kleinawagen mit einer sehr guten Verarbeitung Der 105PS starke TDI überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und einem sehr niedrigen Verbrauch Ein rundum guter Kleinwagen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Polo 1.4 TDI Highline in bluesilkmetallic Baujahr 2016 mit109000KM mit schönem Panoramadach Ein sehr guter Kleinawagen mit einer sehr guten Verarbeitung Der 105PS starke TDI überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und einem sehr niedrigen Verbrauch Ein rundum guter Kleinwagen
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Auf dem Weg nach Frankreich blieb mein neuer 6 Monate alter Polo fast bei jedem Bremsen mitten auf der Straße stehen. Erst nach einem Neustart konnte ich bis zum nächsten Bremsen weiter fahren. Außerdem leuchtete die Katalysatorleuchte ununterbrochen orange.Daher brach ich den Urlaub an der Autobahnauffahrt ab und kontaktierte sofort meinen VW-Vertragswerkstatt,wo ich den Wagen 6 Monate zuvor gekauft hatte. Dort sagte man, ich solle versuchen, in die Werkstatt zu kommen. Ich ruckelte also unter größtem Streß von Panne zu Panne in die etwa 10 km entfernte Werkstatt. Später wurde mir mitgeteilt, der Turbolader sei kaputt, der Wagen fahruntüchtig, kein Ersatzteil verfügbar, und wenn ich noch weiter damit gefahren wäre, hätte der Motor Schaden genommen. Einen Ersatzwagen erhielt ich trotz meiner VW - Mobilitätsgarantie nicht, weil ich den Wagen ja selbst in die Werkstatt gefahren hätte, und damit sei die vom Werk garantierte Mobilitätsgarantie erloschen! Das Fahrzeug war danach in Ordnung, aber so ein Vorfall ist absolut unzumutbar!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte das Fahrzeug eine Woche als Mietwagen in Nordschweden, mit Metallspikes und Anschluss für die Motorheizung im Stand. Der Wagen war sehr neu und hatte nur wenige Km auf der Kante. Besonders fällt die komfortable Innenausstattung auf. Die Servolenkung geht runter wie Butter, fast schon zu leicht. Leistung, Beschleunigung sind der Fahrzeuggröße angepasst. In den Tagen der Benutzung ploppte ständig die Meldung im Display auf, der Reifendruck sei zu niedrig- war er aber nicht. Bei der Rückgabe sagte der Abholer dass dies üblich sei und er das Problem schon kenne. Das spricht nicht leider für den Wagen, kann aber auch mit den besonderen Reifen zu tun haben. Wegen des äußerst geringen Verbrauchs gebe ich definitiv eine Kaufempfehlung!
0
0