12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Polo Schrägheck 1.2 TDI 75 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

VW Polo Schrägheck (2009–2017) 1.2 TDI (75 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Polo Schrägheck (2009–2017) 1.2 TDI (75 PS)

Technische Daten für Polo 1.2 TDI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
0603/ASO
Maße und Stauraum
Länge
3.970 mm
Breite
1.682 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
280 - 952 Liter
Radstand
2.470 mm
Reifengröße
175/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.132 kg
Maximalgewciht
1.620 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1199 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Polo Schrägheck (2009–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,6 l/100 km (innerorts)
3,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(24 Bewertungen)
5
29.2%
4
58.3%
3
8.3%
2
4.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
24 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Habe mir den Polo 1.2 TDI als Reimport mit Comfortline Ausstattung 2012 neu gekauft. Mittlerweile habe ich ihn mit 130tkm an meine Freundin weitergegeben. Er war bisher ein Sensor am Turbolader kaputt (ca 130 Euro bei 90 tkm) sowie das AGR-Ventil bei 125tkm (100% Kulanz). Ansonsten sind noch die ersten Reifen und Bremsbeläge drauf- es mussten noch keine Verschleißteile gewechselt werden. Ich kann die Bosch Aerotwin Scheibenwischer empfehlen. Die halten bei mir jetzt seit knapp 75 tkm. Der Verbrauch ist ok mit 4,8 Litern im Schnitt (Langzeit). Auf italienischen Autobahnen und Landstraßen waren es nur 3,5 Liter. Überraschenderweise hat mir der Motor sehr gut gefallen. Anfangs war ich mir nicht sicher ob 75 PS reichen- aber wenn man nicht andauernd andere leistungsstärkere Autos fährt, reichen auch die 75 PS. Wirklich wohl fühlt sich der Polo auf der Landstraße und auf der Autobahn bis 140 km/h. In der Stadt fährt sich der Polo natürlich auch toll, auch wenn das Anfahren dank der langen Übersetzung oft recht lethargisch wirkt. Das Auto an sich ist natürlich schön handlich und bietet genug Platz. Die Sitze sind auf der Langstrecke nicht wirklich komfortabel; sie sind einfach zu klein und bieten nicht genug Halt im Rückenbereich. Ich habe Abhilfe in Form einer Lendenwirbelstütze von Amazon (ca 20euro) schaffen können. Aber für das tägliche Pendeln zur Arbeit langen die Sitze allemal. Der Innenraum ist sehr hochwertig, leise und auch nach 130tkm noch überhaupt nicht abgenutzt und es klappert gar nichts. Fazit: Super für jeden, der einen günstigen ausreichend komfortablen Wagen sucht um jeden Tag auch mal etwas weiter zur Arbeit zu fahren. Er wird den Anforderungen an seine Fahrzeugklasse auf jeden Fall gerecht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Moin moin, ich habe auch den Polo 1.2 TDI Baujahr 2011 als Sondermodell Team mit den 215er Sommerreifen. Ich habe den Wagen 2012 mit 5000km auf der Uhr gekauft und nun hat der Polo eine Fahrleistung von 175.000km erreicht. Das Auto wird von mir ausschließlich Langstrecke gefahren. Die angegebende Höchstgeschwindigkeit von 170 kMh wird bei mir erreicht, da es bei einigen wohl nicht der Fall ist erwähne ich es Kurz. Der Werksseitig angegebene Norm-Verbrauch wird bei weitem nicht erreicht. Bei Normaler Fahrweise 5,5l, wenn ich Ihn jedoch quäle liegt er bei 6,5l. Die Wartungskosten sind gering. Jedoch sind bei mir alle 50.000km die Bremsscheiben verzogen. Die Verschleißgrenze ist bei meiner Fahrweise bei weitem noch nicht erreicht gewesen. Das AGR Ventil ist zum zweiten Mal nun defekt... was wohl ein generelles Problem bei diesem Fahrzeug ist. Kostenpunkt 600€. Die Servopumpe hat auch bei 145.000km schlapp gemacht, Kostenpunkt 1200€ mit Einbau. Seit dem Dieselupdate habe ich bei meinem Polo in Niedrigen Drehzahlbereich ein Ruckeln bzw. Schlagen. Verbrauch und Leistung haben sich durch das Update nicht verändert. Wenn beim Polo keine Reparaturen auftreten, ist dieses Fahrzeug in der Unterhaltung ein sehr günstiges Fahrzeug. Jedoch hat er seine Schwachstellen, gerade was das AGR Ventil angeht und die Elektronischen Servopumpen machen halt irgendwann schlapp. Da war der Serviceberater mal ganz ehrlig zu mir. Die über den Motor angetriebenen Pumpen haben keine Defekte in dieser Größenordnung gehabt und waren auch ggf. wesentlich günstiger im Austausch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich nutze den Polo seit 3/2013 mit einer Fahrleistung von 190.000 km vornehmlich auf Autobahnen und Landstraßen. Es handelt sich dabei um die Blue-Motion-Variante mit dem aus der Presse bekannten EA189-Motor (Diesel 1,2l) Das Fahrzeug enttäuscht auf mehreren Ebenen. Obwohl der Verbrauch im Schnitt mit 3,4 Litern angegeben wird, ist es mir selbst im Hochsommer mit Tempo-80-Blowout-Limit und Leichtlaufreifen nicht möglich gewesen im Schnitt unter 3,9 Liter zu kommen. Im Mix schaffe ich 4,5 Liter/100km. Die im Fahrzeugschein angegeben Höchstgeschwindigkeit wird nicht mal nach Tacho erreicht. Obwohl pfleglich behandelt und scheckheftgewartet sind nach vier Jahren bereits Sitzheizung, Lichtmaschine und 300€-Batterie ausgetauscht worden. Positiv ist zu sagen, daß das Auto wartungsarm, sehr einfach zu fahren und generell sehr übersichtlich ist. Besonders hervorzuheben ist die Reichweite. Man kommt mit einer Tankfüllung 1200km und mehr. Die Kosten für Steuer und Versicherung und Verschleißteile sind günstig, der normale Service auch. Teuer wird es, sobald etwas kaputt geht. Was die Sicherheit angeht, ist der Polo in seiner Klasse sehr gut. Ich und das Auto haben einen schweren Unfall sehr gut überstanden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dies sind meine Persönlichen Erfahrungen mit dem Polo 1.2 TDI Baujahr 2011. Habe den Polo vor gut einem Jahr gekauft ( Gebrauchtwagen ). Da er nur 75 PS hat, hatte ich am Anfang bedenken. Der Polo hat mich aber diesbezüglich nicht enttäuscht. Natürlich kann man kein Rennwagen erwarten, jedoch fährt sich der Polo 6R ziemlich gut. Hatte bisher nie Probleme mit dem Motor oder sonstiges. Lediglich die Stoßdämpfer musste ich wechseln, da die aber auch wegen dem Alter des Fahrzeugs gewechselt werden mussten. Den Polo habe ich in der Trendline Ausstattung gekauft. Viel Ausstattung habe ich zwar nicht mit diesem Auto, langt aber vollkommen aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Volkswagen Polo TDI 1,2 55 KW / 75 PS Comfort Ausstattung. Zusätzlich hat das Auto noch Xenonscheinwerfer, Schiebedach, Lederausstattung, Sitzheizung, Einparkhilfe, Navigationsgerät, Anhängerkupplung, Multifunktionslenkrad, Abgedunkelte Scheiben und 16 Zoll Aluminiumräder mit 215/45 Continental Sommerreifen. Winterräder sind auf Stahlfelgen. Ich habe das Auto im Jahr 2016 gebraucht gekauft mit 96000 KM. Der Wagen ist schnell, sparsam und zuverlässig. Kann das Auto mit gutem Gewissen jedem weiter empfehlen. Bis jetzt wurde das Fahrwerk und AGR Kühler ausgetauscht. Zur Zeit hat der Wagen 110000 KM auf dem Tacho
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe meinen Polo 6R jetzt seit einem halben Jahr und bin sehr zufrieden. Positive Erfahrungen: - Fahrverhalten ist sehr angenehm (wenn man den kurzen Radstand bedenkt) - selbst mit dem kleinen 75PS Dieselmotor hat man nicht das Gefühl eines solch kleinen Mltors Schlechte Erfahrungen: - ist wahrscheinlich selbstverständlich, jedoch ist auf der Rückbank nicht besonders viel Platz
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schönes Fahrzeug mit wirklich guter Fahreigenschaft. Das einzige was ich zu kritisieren habe ist der langsame Anzug wenn man doch mal jemanden überholen muss. Daher würde ich mindestens eine Motorrisierung höher empfehlen. Was ich nur empfehlen kann ich das Xenon-Lircht. Die normale Ausführung ist sehr schlecht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem VW Polo. Er ist sehr verbauchsarm, laufruhig und durchzugsstark. Ich komme mit ca. 4,5 Liter Diesel pro 100 KM bei normaler Fahrweise aus (bis 140 km/h). Die Verarbeitung ist wirklich top. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei guten 180-185 km/h. Die Kofferraumgröße ist wirklich sehr akzeptabel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Polo ist ein solides Fahrzeug für jeden Fahranfänger und für Menschen, die sich des öfteren mit dem Auto in der Stadt aufhalten. Einen Parkplatz findet man mit ihm fast immer. In meinem Umfeld gibt es sehr viele Leute, die dieses Auto als erstes Fahrzeug erwerben, man kann damit absolut nichts verkehrt machen. Werkstattbesuche gibt es genau so wenig/häufig wie bei vergleichbaren Modellen anderer Hersteller.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Motor zieht gut durch.Der Verbrauch liegt im Normalfall zwischen 4 und 4,5 Liter/100km. Auch bei sehr zügiger Fahrweise habe ich die 5,5 Liter/100km noch nicht überschritten. Lediglich ist mir das Leergewicht zu hoch und der Service ist leider nicht nut abhängig von der Laufleistung, sondern auch vom Alter des Fahrzeuges. Das ist für Wenigfahrer einfach ökologischer Unsinn ( ist aber bei allen Herstellern in gleicher oder ähnlicher Art anzutreffen!), der per Gesetz verboten gehört. Ansonsten sehr zu empfehlendes Fahrzeug.
0
0