12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Van 1.6 TDI 105 PS (2004-2014)

Alle Erfahrungen

VW Golf Plus (2004–2014) 1.6 TDI (105 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf Plus (2004–2014) 1.6 TDI (105 PS)

Technische Daten für Golf Plus 1.6 TDI DPF Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
0603/AOT
Maße und Stauraum
Länge
4.204 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.621 mm
Kofferraumvolumen
395 - 1450 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.446 kg
Maximalgewciht
2.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Plus (2004–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
126,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
4 Monate
0
0
Anonymous
4 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf ist durch seine Höhe ein sehr angenehmes Fahrzeug. Der Fahrer muss sich über kleine Hindernisse keine Gedanken machen, da die Höhe wirklich ausreichend ist. Im Innenraum hat man auch Platz. Die Materialien sind nicht schlecht aber natürlich auch nicht sehr Hochwertig. Hier kommt es auch drauf an, welche Ausstattung man hat(Highline, Comfortline usw.). Der Motor bei einem Diesel sollte mindestens 2.0 Hubraum haben weil er dadurch laufruhiger wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre seid 27.000 Kilometer einen Golf Plus 1.6 TDI DSG Baujahr Septermber 2010. Ich habe den Wagen neu in der Trendline Ausstattungslinie mit ein paar Extras aufgefrischt. Am ende waren 31.750 € fällig. (Zum glück nur geleast der Wagen...) Es gibt eigentlich nur positives zu berichten. Der Wagen ist Innen sehr leise, der Motor beschleunigt ausreichend und verbaucht mit 4,5 Liter im Schnitt sehr wenig. Auch bei Autobahnfahrten mit 130 Km/h im Schnitt verbraucht man nur 5,4 Liter. Das Getriebe schaltet schnell und unauffällig. Die Technik funktioniert problemlos und der Wagen fährt sich sehr stabil mit direkter Lenkung. Der Geradeauslauf ist klasse. Die knapp 32.000 € sind also gut angelegt. Das einzige negative ist die Höhe der Fenster. Wenn man seinen Arm auf die Tür legen muss, so muss man dieses sehr hoch anlegen, da die untere Fensterlinie sehr hoch liegt (hört sich komisch an, ist halt schwer zu beschreiben). Also nichts für Arm-aus-den-Fenster-Fahrer... Fazit: Toller Wagen, aber sehr teuer. Jedoch bekommt man was für´s Geld geboten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Habe den Golf Plus 1.6 TDI in der Comfortversion über eine längere Strecke fahren können. Das Design ist, wie eigentlich bei allen Fahrzeugen von VW, nüchtern und sachlich. Extravaganz sieht anders aus. Gerade diese Design gefällt mir. Bei einem Modellwechsel sieht das "alte" Model nicht gleich alt aus. Die Verarbeitung ist sehr gut. Das Raumkonzept durchdacht. Die verschiebbare Rückbank ermöglicht es den Kofferraum, ohne gleich die Rückbank umklappen zu müssen, zu erweitern. Fahrer und Beifahrer sitzen sehr gut auf straffen Sitzen die auch in Kurven ausreichend Seitenhalt bieten. In der 2. Reihe dürften Personen bis 1,90m keine Probleme haben. Der Kofferraum mit nahezu 400l Fassungsvermögen reicht für eine 3-köpfige Familie (sofern kein Kinderwagen oder Buggy mehr transportiert werden müssen) aus. Die Ausstattung in der Comfortversion ist gut. Zusätzlich verfügte der gefahrene Golf Plus noch über die Klimaautomatik (Climatronic) und Sitzheizung. Beides ist zu empfehlen. Die Klimaautomatik schaffte es den Wagen in kurzer Zeit auf eine angenehme Temperatur zugfrei herunterzukühlen (Fahrzeug stand bei ca. 30° in der Sonne). Zusätzlich zu empfehlen ist das Radio RC310 mit 8 Lautsprechern und dem Multimediaanschluss. Unbedingt notwednig erachte ich die Einparkhilfe für vorne und hinten (Serie bei Comfor Version. Mit der Übersichtlichkeit nach vorne ist es nicht zum Besten bestellt. Der 1.6 TDI verfügt über ein 5-Gang Getriebe. Das ist noch ok. Zudem gibt es eine Gangempfehlung im Zentraldisplay. Hält man sich weitestgehend an diese, lassen sich niedrige Verbräuche realisieren. Ein 6-Gang Getriebe mit engeren Gangabstufungen wäre allerdings besser. Die 5 Gänge erlauben keine grossartigen Spurts. Beim Überholen auf Landstrassen muss der Motor hoch gedreht werden. Zum flotten Mitschwimmen im Verkehr und einer ordentlichen Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn reicht es aber. Wer ca. EUR 1.800,- mehr ausgeben will oder kann, dem sei das 7-Gang Direktschaltgetriebe empfohlen. Dieses verbindet Komfort mit den richtigen Gangabstufungen. Bei 7 Gängen findet das Getriebe automatisch immer den richtigen Gang. Für lange Strecken sei dann noch der Tempomat empfohlen. Nach mehreren Tausend Kilometer in Skandinavien möchte ich diesen nicht mehr missen. Der TDI-Motor liefert 250Nm Drehmoment bei 1500min. Davon bleibt meiner Meinung nach zuviel im Getriebe (beim 5-Gang Getriebe) stecken. Dennoch hat der Motor einen zufriedenstellenden Durchzug. Ein Astra 1.9 CDTI mit 100PS liefert 260 Nm Drehmoment bei 1750min. Und dieses über ein 6-Gang Getriebe. M.E. der bessere Weg. Daher auch meine Empfehlung zum 7-Gang DSG-Getriebe. Der Motor ist sehr laufruhig. Im Fahrzeug hört man vom Motor eigentlich nur dann etwas, wenn in den unteren Gängen stark beschleunigt wird. Die Ruhe im Fahrzeug ist spitze. So etwas war ich bislang nur von grösseren Fahrzeugen gewöhnt. Bei der Probefahrt kam ich, bei Strecken durch Ortschaften und über Land in sehr hügeligen Gelände, auf 5,8l Diesel. Ein sehr guter Verbrauch, der bei konstanter Autobahnfahrt mit Richtgeschwindigkeit sicherlich noch zu unterbieten ist. Sehr überzeugend. Bei betont spritsparender Fahrweise dürfte die 4 vor dem Komma erreichbar sein. Ich kann das Auto absolut empfehlen. Besonders mit dem DSG-Getriebe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
So das ist unser Neuer, nach dem wir unseren Opel Meriva verkauft haben haben wir uns diesen hier zugelegt. Opel war nicht schlecht aber der Ärger mit Garantie und dem Zeug, ist Opel nun Gestorben. Dieser hier ist eine gute Alternative. Das Auto ist Super und der Facelift steht ihm Gut. Fehler oder Probleme haben wir keine erlebt mit dem Golf Plus. Positiv - Sitze sind sehr Bequem - Hohe Sitzposition - Großes Kofferraumvolumen - Amatur ist besser Verarbeitet als beim Opel - Motor Leise - Motor hat einen geringen Krafststoffverbrauch - Getriebe schaltet sich schön Weich Negativ - Bis jetzt ist nichts Negtives Aufgefallen Super Auto, Empfehlenswert.
0
0