Habe den Golf Plus 1.6 TDI in der Comfortversion über eine längere Strecke fahren können. Das Design ist, wie eigentlich bei allen Fahrzeugen von VW, nüchtern und sachlich. Extravaganz sieht anders aus. Gerade diese Design gefällt mir. Bei einem Modellwechsel sieht das "alte" Model nicht gleich alt aus.
Die Verarbeitung ist sehr gut. Das Raumkonzept durchdacht. Die verschiebbare Rückbank ermöglicht es den Kofferraum, ohne gleich die Rückbank umklappen zu müssen, zu erweitern. Fahrer und Beifahrer sitzen sehr gut auf straffen Sitzen die auch in Kurven ausreichend Seitenhalt bieten. In der 2. Reihe dürften Personen bis 1,90m keine Probleme haben. Der Kofferraum mit nahezu 400l Fassungsvermögen reicht für eine 3-köpfige Familie (sofern kein Kinderwagen oder Buggy mehr transportiert werden müssen) aus.
Die Ausstattung in der Comfortversion ist gut. Zusätzlich verfügte der gefahrene Golf Plus noch über die Klimaautomatik (Climatronic) und Sitzheizung. Beides ist zu empfehlen. Die Klimaautomatik schaffte es den Wagen in kurzer Zeit auf eine angenehme Temperatur zugfrei herunterzukühlen (Fahrzeug stand bei ca. 30° in der Sonne).
Zusätzlich zu empfehlen ist das Radio RC310 mit 8 Lautsprechern und dem Multimediaanschluss.
Unbedingt notwednig erachte ich die Einparkhilfe für vorne und hinten (Serie bei Comfor Version. Mit der Übersichtlichkeit nach vorne ist es nicht zum Besten bestellt.
Der 1.6 TDI verfügt über ein 5-Gang Getriebe. Das ist noch ok. Zudem gibt es eine Gangempfehlung im Zentraldisplay. Hält man sich weitestgehend an diese, lassen sich niedrige Verbräuche realisieren. Ein 6-Gang Getriebe mit engeren Gangabstufungen wäre allerdings besser. Die 5 Gänge erlauben keine grossartigen Spurts. Beim Überholen auf Landstrassen muss der Motor hoch gedreht werden. Zum flotten Mitschwimmen im Verkehr und einer ordentlichen Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn reicht es aber. Wer ca. EUR 1.800,- mehr ausgeben will oder kann, dem sei das 7-Gang Direktschaltgetriebe empfohlen. Dieses verbindet Komfort mit den richtigen Gangabstufungen. Bei 7 Gängen findet das Getriebe automatisch immer den richtigen Gang.
Für lange Strecken sei dann noch der Tempomat empfohlen. Nach mehreren Tausend Kilometer in Skandinavien möchte ich diesen nicht mehr missen.
Der TDI-Motor liefert 250Nm Drehmoment bei 1500min. Davon bleibt meiner Meinung nach zuviel im Getriebe (beim 5-Gang Getriebe) stecken. Dennoch hat der Motor einen zufriedenstellenden Durchzug. Ein Astra 1.9 CDTI mit 100PS liefert 260 Nm Drehmoment bei 1750min. Und dieses über ein 6-Gang Getriebe. M.E. der bessere Weg. Daher auch meine Empfehlung zum 7-Gang DSG-Getriebe.
Der Motor ist sehr laufruhig. Im Fahrzeug hört man vom Motor eigentlich nur dann etwas, wenn in den unteren Gängen stark beschleunigt wird. Die Ruhe im Fahrzeug ist spitze. So etwas war ich bislang nur von grösseren Fahrzeugen gewöhnt. Bei der Probefahrt kam ich, bei Strecken durch Ortschaften und über Land in sehr hügeligen Gelände, auf 5,8l Diesel. Ein sehr guter Verbrauch, der bei konstanter Autobahnfahrt mit Richtgeschwindigkeit sicherlich noch zu unterbieten ist. Sehr überzeugend. Bei betont spritsparender Fahrweise dürfte die 4 vor dem Komma erreichbar sein.
Ich kann das Auto absolut empfehlen. Besonders mit dem DSG-Getriebe.