Aufregend langweilig ist eine gute Beschreibung meines Eindrucks von diesem Fahrzeug. Ich bewegte es gut 400 km einen Nachmittag durch das Donautal, eine Ausflugsfahrt, Besatzung 3 plus Fahrer.
Der erste Eindruck: Funktionell, Bedienung logisch, Motor sehr leise (im Leerlauf), für einen 1,4er erstaunlich kräftig. Die vielgerühmte Verarbeitungsqualität zeigte aber auch Schwächen. An der Dachverkleidung ließ die Einpassung der Bauteile deutliche Mängel erkennen. Kleinkram, aber bei dem Preis und dem selbsternannten Anspruch nicht wirklich passend.
Im Fahrbetrieb erwies sich der 1,4er als munteres Kerlchen und wenn man dem BC vertrauen darf, war auch der Verbrauch erfreulich niedrig. Gut, es war eine Ausflugsfahrt, aber auf den kurzen Autobahnabschnitten durfte er auch schon mal richtig ran. Bis Tempo 180 (Tacho) geht es ausgesprochen zügig. Druck fast wie von einem Diesel, aber mit deutlich größerem nutzbaren Drehzahlbereich. Auf die Langzeiterfahrungen mit dieser Maschine bin ich sehr neugierig.
Das vielgelobte DSG bekommte von mir keine Lorbeeren. Es funktioniert - auf die Langzeigerfahrungen bin ich gespannt - aber kommt auch nicht entfernt an den Komfort einer guten Wandlerautomatik heran. Ab und an gibt es deutliches Ruckeln und auch die Schaltvorgänge könnten weicher sein. (Die konstruktiv angesetzte Lebensdauer des Rückwärtsgangs von 30 Minuten dürfte Gespannfahrern Runzeln auf die Stirn zaubern.)
Die Lenkung entwickelt so viel Gefühl wie ein vor Tagen verstorbener Hering, Rückmeldung an den Fahrer gleich null. Einzig über das Gestühl, in Ordnung, wenngleich ich mir mehr Seitenhalt wünschte, erfolgt Information über das Fahrgeschehen. Mit so einer Lenkung kann man nur leben, wenn keine Lust an Fahrdynamik vorhanden ist, damit ist klar eine Zielgruppe ausgedeutet. Das Fahrwerk selbst erfüllt seine Aufgaben unspektakulär, wie auch anders, es war ja eine Spazierfahrt, naturgemäß weit vom Grenzbereich entfernt.
Lüftung und Klimaanlage versahen unauffällig ihren Dienst, die Wetterbedingungen stellten sie auch nicht vor schwierige Aufgaben: Leicht bewölkt, 18 Grad. Die Sitzposition ist hockerartig aufrecht, kommt den Bedürfnissen älterer Menschen entgegen, Ein- und Ausstieg fallen damit leicht. Beim Fahren ist mir allerdings eine tiefere Position angenehmer, der Golf+ ist auch hier eindeutig zielgruppenorientiert.
Der Platz ist für 4 Erwachsene ausreichend, wobei der Blick in den Kofferaum enttäuschte. Im Falle einer Reise, reichte der Stauraum kaum für den Bedarf von 4 Personen aus.
Fazit: Kein Auto, was Emotionen weckt, am ehesten noch der Motor und der Verbrauch. Aufregende Langweile auf Rädern. Kaufen würde ich den nicht.
Nachtrag: der Eigner hat ihn bis heute (Mrz 2016) und gut 60 tkm mit ihm zurückgelegt. Leider stellten sich größere Reparaturen ein, DSG hat den Betrieb final eingestellt, neues Getriebe war erforderlich. Auch mit der Maschine gab es Ärger, ebenfalls mit Liegenbleiber, irgend ein Steuerkettenproblem, mehr konnte er nicht sagen. Es war teuer, beim DSG gab es etwas Kulanz.