12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 2.0 TDI SCR 115 PS (seit 2019)

Alle Erfahrungen

VW Golf VIII (seit 2019) 2.0 TDI SCR (115 PS)

2.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf VIII (seit 2019) 2.0 TDI SCR (115 PS)

Technische Daten für Golf 2.0 TDI SCR Life Life

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2019-2020
HSN/TSN
0603/CKP
Maße und Stauraum
Länge
4.284 mm
Breite
1.789 mm
Höhe
1.491 mm
Kofferraumvolumen
381 - 381 Liter
Radstand
2.619 mm
Reifengröße
205/55R16 (vorne)
205/55R16 (hinten)
Leergewicht
1.380 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf VIII (seit 2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6d
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
0.0%
3
16.7%
2
33.3%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Tilak1971
9 Monate
Hab den Golf jetzt seit Anfang 2023 in der Life Version. Bisher 65000km abgespult. Ein für mich perfektes Auto. Das Infotainment ist rasend schnell und noch nicht einmal abgestürzt. Keinerlei Probleme bisher, der 2Liter in der 115PS ist durchzugsstark und angenehm leise, man kann so ab 1600rpm hochschalten. Fahre zu 90% Autobahn, Richtgeschwindigkeit 130km/h wo erlaubt. Laut Bordcomputer sind es 4.4L Langzeitverbrauch, wenn man nach dem Tanken nachrechnet, sind es eher 4.2Liter. Perfektes Auto für mich, jederzeit wieder….
0
0
Andreas_Se
mehr als ein Jahr
Dieses Autohaus war bestimmt mal gut. Aber wenn ein Herr von Ehren ans Telefon geht, dann legt auf und rennt. Solche MA sollten keinen Kundenkontakt haben oder eine Schulung mit dem Thema "richtiger Umgang mit Kunden" buchen. Da ich selbst Unternehmensberater bin biete ich dem Herrn gerne eine Fortbildung an. Und der Neuwagenverkauf schafft es nicht zu antworten. Na Mensch das sind ja tolle Voraussetzungen für einen Neuwagen. Wennigstens war die Dame bei zweiten Anruf (nachdem der Adel - Herr von Ehren aufgelegt hat
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich fahre dieses Auto als Firmenwagen. Verbrauch Stadt 4,4 Autobahn max 5,5 Landstraße 3,8 l. Viele Software Probleme, alle 2 Monate in der Werkstatt. Nervige Eingriffe der Fahrassistenten (Phantombremsungen, Lenkkorrekturen, ständig unnötige Hinweise). Ohne die Eingriffe und Fehler ein tolles Auto, aber VW kriegt es nicht hin und wiegelt ab : "Stand der Technik ". Ganz sicher mein letzter Volkswagen. In zwei Jahren zwei neue Steuergeräte, fünf mal abgeschleppt, zwei neue Batterien. Fahrleistung 25.000 km/Jahr. Nicht kaufen.
0
0
lou12393_Mick
fast 2 Jahre
Da die postiven Aspekte bekannt sind beschränke ich mich auf die negativen, damit jeder für sich entscheiden kann, ob er damit leben kann oder das Fahrzeug dadurch nicht infrage kommt - Wartezeiten beim Starten durch hochfahren des digitalen Cockpits und des Infotainments, wodurch die Klimasteuerung auch nicht sofort nutzbar ist - Sehr schlechter Spurhalteassistent- Fahrbahnen werden sehr selten erkannt und im Baustellenbereich wird er sehr gefährlich, da er Spuren falsch erkennt und das Lenkrad in die Betonwand/Absperrung lenkt - Schildererkennung teils falsch und gefährlich. Auf der Autobahn hat das Fahrzeug wiederholt 80er Schilder als 30 erkannt, was zu gefährlichen starken Bremsung des Fahrzeugs geführt hat - Phantombremsungen bei ACC (Abstandstempomat). Oft bei Auto, die an der Straße geparkt sind, im Kreuzungsbereich bei nicht zu knapp querenden Fahrzeugen und bei lang gezogenen Kurven. - Schaltung manchmal hakelig - Wind und Fahrgeräusche im Innenraum höher als bei der Konkurrenz (1:1 Vergleich mit Ford Fokus) - Lenkrad für meinen Geschmack zu leichtgängig. Geradeauslauf ist dadurch auch schlechter.
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Kann dieses Auto nicht empfehen Im vergleich zum Vorgänger ist der neue VW Golf 8 deutlich schlechter geworden Die Materialien im Innenraum wirken wenig hochwertig und die Bedienung ist einfach kompliziert alles muss man über den Bildschirm einstellen keine Drehregler mehr und dann die Lichtinsel der alte Drehschalter war besser Der neue Golf 8 kann null überzeugen
0
0
Pipinello
mehr als 3 Jahre
Ich fahre dieses Modell zurzeit als Leihwagen für >4 Wochen. Der Golf ist innen angenehm leise, die Sitze sind gut, der Verbrauch ist relativ niedrig, aber die genannten 3,x l/100km sind kaum zu erreichen. In der stadt bei häufigem Einsatz des Tempomats liegt der Verbrauch bei 5,x l/100km, auf der Autobahn bei Einhaltung aller Tempolimits und ansonsten schnellstmöglicher Fahrweise ohne Zurückschalten liegt der Verbrauch bei > 6 l/100km....VW kann also auch nicht zaubern, aber ich finde das beachtlich. Im Display sind viele Informationen abrufbar, aber stets nur einzeln bzw. paarweise und entsprechender Konfigurationsarbeit. Das Navi kennt keine Baustellen oder Straßensperrungen. Keyless go ist kein Standard. Eine USB-Schnittstelle Typ A ist nicht vorhanden. Die Qualität ist VW-typisch ziemlich hochwertig, aber man sollte nicht mit offenem Fenster fahren, der Golf nagelt wie ein Sack Muscheln. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h wird nur selten und meist unter Zuhilfenahme von Gefällen erreicht, auf 190 km/h kann man sich einigermaßen verlassen. Ich würde dieses Auto nicht zum Listenpreis für EUR >25.000 kaufen, das ist er m. M. n. nicht wert.
0
0