12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 2.0 TDI 170 PS (2008-2012)

Alle Erfahrungen

VW Golf VI (2008–2012) 2.0 TDI (170 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf VI (2008–2012) 2.0 TDI (170 PS)

Technische Daten für Golf 2.0 TDI DPF GTD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2012
HSN/TSN
0603/ADT
Maße und Stauraum
Länge
4.199 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.409 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf VI (2008–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(16 Bewertungen)
5
43.8%
4
43.8%
3
6.3%
2
0.0%
1
6.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Habe meinen Golf 6 GTD (Bj. 2011) seit nun gut 1,5 Jahren. Gekauft habe ich den GTD mit 135t KM, auf der Uhr sind nun 150t km (kein Winterbetrieb). Dieses Auto ist einfach die perfekte Entscheidung für "etwas Sportlich und dennoch vernünftig". Das Gesamtpacket ist sehr gut - keine Reparaturen, keine Störungen, nichts. Klar bin ich mit diesem KFZ noch nicht viel gefahren, aber hier steigt man ein, und man weiß, hier ist man sicher. Service kann man super selber machen, Materialkosten lagen bei 110€ (inkl. 5l Öl). An Ausstattung fehlt es ihm absolut nicht (Bi-Xenon, LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchte, adaptives Kurvenlicht, automatisches auf und abblenden, Sitzheizung,...) - also mehr als man von einem Golf eigentlich erwartet. Die Größe des GTD's ist mehr als ausreichend, mehr braucht man nicht. Unterhalt absolut leistbar mit durchschnittlichem Einkommen. Durchschnittlicher Verbrauch mit ab und zu rausbeschleunigen aus der Ortschaft: max. 6,0l Zum Negativen: absolut nichts für Kurzstrecken (ist auch logisch bei einem Diesel). Regeneration des DPF's häufig ( = Nervige Rauchentwicklung) Man muss sich ab und zu die Zeit nehmen, das KFZ auf der Autobahn "auszublasen", um eine Verstopfung des DPF vorzubeugen.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich hatte bis vor kurzem einen Golf gtd und war mit der gesamtperformance des Wagens mehr als zufrieden. Motor, das verstellbare sportfahrwerk und das perfekt abgestimmte doppelkupplungsgetriebe hatten mich mehr als überzeugt. Auch die alltagstauglichkeit und der moderate spritverbrauch waren Argumente für das Auto. Das einzige Manko war für mich die relativ hohe versicherrungseinstufung und natürlich der abgasskandal und die schlechte Informationspolitik von VW.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf fuhr sich äußerst gut und problemlos. Bremsen waren sehr gut, auch bei der Geschwindigkeit konnte man absolut gar nicht meckern. Die Ausstattung war anpassbar und mit radio, verstellbaren Spiegeln und Funkschlüssel der momentane Standart. 5 Leute konnten mitfahren. Die Sitzbezüge haben sich lange gehalten. Abzüge gibt es im Motorraum. Man kann heutzutage ja absolut gar nichts selbst reparieren. Öl und sonstige wichtige Flüssigkeiten konnte man aber relativ einfach nachfüllen. Auch das eine Abblendlicht ging mir einmal kaputt. Auch die Funkfernbedienung hatte leider nicht die Reichweite die ich mir sehr erhofft hatte. Dafür hielt sie aber mehrere Jahre. Der Kofferraum war für den alltäglichen Gebrauch groß genug (für ikea nicht) und bot genug stauraum für all die Dinge die man so dabei hat. Auch die Klappe auf der beifahrerseite und neben der Kupplung hat mir gut gefallen. War immer wieder nützlich wenn man mal eben was zur Hand haben musste. Ansonsten kann ich diesen Golf nur sehr empfehlen. Klasse Auto mit dem man lange seinen spaß hat!!! Allerdings sollte man sich überlegen ob man dafür auch den Preis zahlen möchte oder doch lieber einen gebrauchten älteren Golf nimmt oder doch gleich ganz auf Carsharing umsteigt. Das ist ja gerade groß im kommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe einen Golf 6 GTD mit Schaltgetriebe über 3 jahre und 190 T km gefahren. +: Verbrauch, Platzangebot -: Qualität Innerhalb der 3 Jahre wurde 2x der Klimakompressor getauscht, der DPF und am Ende war auch der Fahrersitz aufgerissen. Der Verbrauch lag bei etwa 7,5 l. Das das besser geht hat im Anschluss ein BMW 125d bewiesen. Der wage ist optisch gefällig aber auf die Dauer gesehen, machen hier die echten Premiumanbieter wohl doch einen besseren Job. Da das Fahrzeug nun auch noch zu den Wagen des Dieselskandals gehört kann ich keine Kaufempfehlung aussprechen. Die Spreizungsrate der Dämpfer zw. Komfort und Sport ist zu gering, als das ich dieses Extra empfehlen würde. Hier wäre es sinnvoller in andere Extras zu investieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Knapp 2.5 Jahre habe ich meinen Golf 6 GTD, sowohl Kurzstrecke in der Stadt, als auch Langstrecke auf der Autobahn und bin durchaus sehr positiv von dem Wagen begeistert. Fuer den Preis, bietet der Kompaktwagen alles, was man sich wuenscht. In meinem vollausgestattetem Model war ich sehr zufrieden mit dem Keyless-System, der guten Soundqualitaet der Dynaudioanlage, als auch dem spritzigen Fahrverhalten des ab Werk verbautem Sportfahrwerk. In 2.5 Jahren hatte ich keine Werkstattbesuche, ausser der Standardinspektion. Einziges Manko: das Touchverhalten des Navigationssystem. Im Vergleich zu einem modernen Audi/BMW ist es deutlich schwerwiegender sich hier durch das System zu navigieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Auto seit ca. einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Die Austattung ist sehr gut und die Sportsitze sind sehr komfortabel. Es ist sehr spritsparend aber hat auch genug Leistung um gut voran zu kommen. Man kann mit dem Auto sehr sportlich fahren. Ich werde mir in den nächsten Monaten den Golf VII GTD zulegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Erfahrungen mit meinem VW Golf 6 GTD ist bisher sehr gut. Er hat mich noch nie hängen gelassen (teu teu teu). Allerdings was mich zur Zeit stört ist das klppern im Innenraum. Mittlerweile hat der gute 130000km runter aber fährt sich immernoch super! Allerdings kann ich VW Autohäuser nicht weiterempfehlen da es mit diesen nur ärger gab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin Jahre lang den Golf sehr gerne gefahren. Die 170 PS machen echt spaß zu fahren, besonders das DSG Automatik Getriebe nimmt einem sehr viel Arbeit ab und erleichtert das Fahren enorm! Spritverbrauch ist inordnung, könnte aber noch etwas optimiert werden. Das einzige größe Problem was ich mit dem Auto hatte war, das der Turbo schon zwei mal kaputt gegangen ist obwohl ich den Golf nur warm gefahren bin. Zum Glück lief das über die Garantie. Ich kann das Auto jedem empfehlen der auch Fahrspaß genießen möchte!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den Golf 6 GTD seit 2011 und bin seitdem sehr zufrieden. Er vereint die Vorteile eines Dieselfahrzeuges mit der Sportlichkeit und Fahrdynamik des Golf GTI. Habe auch nach 140.000 gefahrenen Kilometern noch keine Probleme gehabt und bin auch von dem Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100km, bei normaler Fahrweise, überzeugt. Die Unterhaltskosten sind überschaubar, jedoch musste ich einen hohen Wertverlust von knapp 22.000 Euro nach 6 Jahren (Listenpreis ca. 34.000 Euro) in Kauf nehmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Verarbeitung so la la... Mittlerweile über 30 Mängel, die meisten bereits während der Gewährleistung, wobei Die Werkstätten sowie VW sich alles andere als Kulant verhielten. Es wurde mehrfach nachgebessert, dabei das Fahrzeug beschädigt. Kontaktaufnahme mit VW verlief so, dass VW den Kunden an die jeweilige Werkstatt verweist und keinerlei Anstalten macht sich hierbei einzuschalten. D.H. die angebotene Werksgarantie existiert nicht. Erfolg der Klage der Gewährleitung per Gericht ist abhängig vom Gerichtlich bestellten Gutachter und Lust des Richters. Also reines Loteriespiel.
0
0