12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 2.0 TDI 140 PS (2008-2012)

Alle Erfahrungen

VW Golf VI (2008–2012) 2.0 TDI (140 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf VI (2008–2012) 2.0 TDI (140 PS)

Technische Daten für Golf 2.0 TDI DPF Comfortline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2012
HSN/TSN
0603/ADM
Maße und Stauraum
Länge
4.199 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.351 kg
Maximalgewciht
1.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
209 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf VI (2008–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
126,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(27 Bewertungen)
5
59.3%
4
29.6%
3
3.7%
2
7.4%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
27 Bewertungen
Dipl.Ing.
12 Monate
Wir fahren unseren Golf VI Highline 2.0 TDI nun schon seit 2012 als er als Jahreswagen den Weg zu uns fand. Das Fahrzeug hat nahezu alle Extras die damals möglich waren an Board, inklusive dem RNS510, Parklenkassistent und und und… Mittlerweile wurden die OSRAM Night breaker H7-LED Birnen nachgerüstet. Damit sind jetzt auch die Scheinwerfer auf Augenhöhe mit dem aktuellen Stand der Technik. Das Fahrzeug hatte noch nie einen außerplanmäßigen Stopp, Wir achten allerdings auch auf die Einhaltung aller Serviceintervalle und waren stets bei unserer VW-Vertragswerkstatt. Erst kürzlich wurden Kupplung und Zweimassenschwungrad getauscht, was mit über 200.000 Kilometern und einem Alter von über 12 Jahren recht langlebig scheint. Der Verbrauch liegt eigentlich immer zwischen 4 und 5 Litern/100km. Der Golf VI Highline mit dem 2-Liter Turbodiesel ist das ideale Alltagsauto mit allen Annehmlichkeiten die man braucht. Der Motor ist sehr Drehmomentstark und macht schaltfaules fahren möglich. Die Highline Ausstattungslinie ist deutlich über den anderen positioniert was Qualität und Materialanmutung betrifft. Außerdem ist das Innengeräusch selbst bei hohem Tempo von 170 – 200 km/h subjektiv eher gering. Unser Skoda Octavia RS TDI ist da deutlich lauter. Der Motorraum ist ebenfalls gut isoliert und im Stand kaum wahrnehmbar. Mit dem neuen Zweimassenschwungrad sogar auf Neuwagenniveau. Gut erhaltene Modelle sind aktuell sehr selten auf dem Markt, erstrecht welche mit nur einem oder zwei Fahrzeughaltern. Wir behalten unseren Golf noch bis er auseinanderfällt. Dann wird er vermutlich durch ein ähnliches Fahrzeug ersetzt. Der Golf VIII, mir bekannt als Leihwagen, wird es aber sicher nicht. Der Golf VI ist das deutlich bessere Auto, eigentlich schade was VW da verbockt hat.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Golf 2.0 TDI Style Baujahr 3 /2012 mit 133000KM in reflexsilbermetallic Bin mit meinem VW Golf absolut zufrieden Seine Verarbeitung ist sehr gut weiche hochwertige Materialien eine saubere Verarbeitung überzeugen rundum Ich habe den sehr soliden und feinen 2.0 TDI der mit guten Fahrleistungen überzeugt Das DSG Getriebe ist erstklassig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Golf 2.0 TDI Style Baujahr 3 /2012 mit 133000KM in reflexsilbermetallic Bin mit meinem VW Golf absolut zufrieden Seine Verarbeitung ist sehr gut weiche hochwertige Materialien eine saubere Verarbeitung überzeugen rundum Ich habe den sehr soliden und feinen 2.0 TDI der mit guten Fahrleistungen überzeugt Das DSG Getriebe ist erstklassig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Golf 2.0 TDI Style Baujahr 3 /2012 mit 133000KM in reflexsilbermetallic Bin mit meinem VW Golf absolut zufrieden Seine Verarbeitung ist sehr gut weiche hochwertige Materialien eine saubere Verarbeitung überzeugen rundum Ich habe den sehr soliden und feinen 2.0 TDI der mit guten Fahrleistungen überzeugt Das DSG Getriebe ist erstklassig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2012 einen VW Golf 2.0 TDI 4 Motion Highline in reflexsilber mit 116000KM Ein sehr hochwertiges Auto mit hoher Zuverlässigkeit Die Kombination aus 140PS TDI Motorund 4 Motion Allradsystem und 6 Gangschaltung ist perfekt nicht nur im Winter Die Fahrsicherheit ist einwandfrei Ich mag den sehr guten Durchzug des 140PS TDI sehr
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2012 einen VW Golf 2.0 TDI 4 Motion Highline in reflexsilber mit 116000KM Ein sehr hochwertiges Auto mit hoher Zuverlässigkeit Die Kombination aus 140PS TDI Motorund 4 Motion Allradsystem und 6 Gangschaltung ist perfekt nicht nur im Winter Die Fahrsicherheit ist einwandfrei Ich mag den sehr guten Durchzug des 140PS TDI sehr
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit 2012 einen VW Golf 2.0 TDI 4 Motion Highline in reflexsilber mit 116000KM Ein sehr hochwertiges Auto mit hoher Zuverlässigkeit Die Kombination aus 140PS TDI Motorund 4 Motion Allradsystem und 6 Gangschaltung ist perfekt nicht nur im Winter Die Fahrsicherheit ist einwandfrei Ich mag den sehr guten Durchzug des 140PS TDI sehr
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug nun schon seit rund viereinhalb Jahren und bin, abgesehen vom Diesel-Skandal, sehr zufrieden. Das Fahrverhalten ist hervorragend. Das Gesamtpaket überzeugt. Der Golf ist ein Allrounder in puncto Leistung, Komfort und Platz. Die Leistung des Fahrzeuges reicht vollkommen aus, um andere Verkehrsteilnehmer sicher überholen zu können. Auch der Fahrspaß kommt dabei nicht zu kurz. Wer ab und an etwas transportieren möchte, hat auch hier mit dem Golf auf das richtige Pferd gesetzt. Natürlich ist der Platz im Kofferraum nicht mit einem Kombi gleichzusetzen, reicht aber in den meisten Fällen vollkommen aus. Auch die technische Austattung des Fahrzeugs überzeugt. Assistenzsysteme wie Regensensor, automatisches Abblenden des Spiegels, etc. funktionieren gut und machen das Fahren deutlich angenehmer. Es bestehen ausreichend Möglichkeiten in der Ausstattung - Heizung für die elektrischen Außenspiegel, Sitzheizung, Tempomat, Soundanlage und vieles mehr. Auch vom Design überzeugt der Golf. Klare, aber schlichte Linien und schöne Formen runden das Gesamtpaket ab. Der Golf ist und bleibt ein "Volkswagen". Aus diesem Grund kann ichh kann das Auto auf jeden Fall weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich nutze meinen Golf für die täglichen Fahrten zur Arbeit, es kommen ca. 30tkm/Jahr zusammen. Der Verbrauch liegt um 6l/100km und für meine Ansprüche und Fahrweise sehr zufriedenstellend. Das Auto (Highline-Ausstattung) ist sehr wertig verarbeitet, nichts ist abgegriffen oder stark abgenutzt. Geräusche während der Fahrt sind für die Fahrzeugklasse sehr leise, in einem Seat Leon zum Beispiel deutlich lauter/schlechter. Wartungen sind leider teurer, aber damit muss man rechnen wenn man einen VW fährt :( (In den meisten Werkstätten wird halt nach Stundenvorgabe und nicht nach der tatsächlichen Arbeitszeit berechnet, dadurch sind einige Wartungen deutlich teurer als die tatsächlich durchgeführten Arbeiten. Stundensätze werden durch Volkswagen vorgegeben.) Insgesamt sehr zufrieden, wenige Defekte nach 220tkm, lediglich einmal der Klimakompressor. Günstig im Unterhalt durch geringen Verbrauch bei gleichzeitig gutem Komfort und Fahrleistung! Verschleißteile wie Bremsen und Reifen werden ausschließlich von namhaften Herstellern gekauft und halten daher sehr lange! Leider ist das Fahrzeug vom Diesel-Skandal betroffen und muss daher bald in eine Vertragswerkstatt zur Nachbesserung/ Wartung. Anschließend bleibt abzuwarten in wie weit sich Verbrauch und Leistung des Wagens ins Negative verändern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich schreibe den Erfahrungsbericht im Namen meines Vaters. Er kaufte sich den Golf 5 im Jahre 2011. Die Motorleistung von hundertvierzig Pferdestärken sind für den täglichen Gebrauch absolut ausreichend. Der TDI ist sehr kraftvoll. Der Benzinverbrauch ist auch bei zügiger Fahrweise immer noch im absoluten zufriedenstellenden Bereich. Mein Vater berichtet, dass er nicht über 7,2 Liter maximal verbraucht hat. Hier und da waren ein paar Elektronikprobleme zu verzeichnen. Diese waren aber durch eine Fachwerkstatt schnell und nachhaltig beseitigt. Er würde dieses Auto auf jedenfall immer wieder kaufen.
0
0