12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck 1.6 TDI 105 PS (2008-2012)

Alle Erfahrungen

VW Golf VI (2008–2012) 1.6 TDI (105 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf VI (2008–2012) 1.6 TDI (105 PS)

Technische Daten für Golf 1.6 TDI DPF Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2012
HSN/TSN
0603/APS
Maße und Stauraum
Länge
4.199 mm
Breite
1.779 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.314 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
189 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf VI (2008–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.2 von 5
(47 Bewertungen)
5
42.6%
4
44.7%
3
8.5%
2
2.1%
1
2.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
47 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf 1.6 TDI Match in reflexsilbermetallic Baujahr 2012 mit Schaltgetriebe Baujahr 2012 mit nur 39000KM Ich bin mit meinem VW Golf sehr zufrieden Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und absolut hochwertig BHin sehr zufrieden mit dem 1.6 TDI Motor der sehr sparsam ist und mit sehr guten Fahrleistungen überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf 1.6 TDI Match in reflexsilbermetallic Baujahr 2012 mit Schaltgetriebe Baujahr 2012 mit nur 39000KM Ich bin mit meinem VW Golf sehr zufrieden Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und absolut hochwertig BHin sehr zufrieden mit dem 1.6 TDI Motor der sehr sparsam ist und mit sehr guten Fahrleistungen überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf 1.6 TDI Match in reflexsilbermetallic Baujahr 2012 mit Schaltgetriebe Baujahr 2012 mit nur 39000KM Ich bin mit meinem VW Golf sehr zufrieden Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und absolut hochwertig BHin sehr zufrieden mit dem 1.6 TDI Motor der sehr sparsam ist und mit sehr guten Fahrleistungen überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Golf 1.6 TDI Trendline Baujahr 10 /20011 mit 167000KM absolut zufrieden Ein sehr hochwertiges solides Auto mit einer sehr guten Verarbeitung Die Kombination aus 1.6 TDI Motor und dem tollen DSG Getriebe überzeugt Ich finde die Qualität meines Golf sehr gut Im innenraum ist alles sehr hochwertig gemacht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Golf 1.6 TDI Trendline Baujahr 10 /20011 mit 167000KM absolut zufrieden Ein sehr hochwertiges solides Auto mit einer sehr guten Verarbeitung Die Kombination aus 1.6 TDI Motor und dem tollen DSG Getriebe überzeugt Ich finde die Qualität meines Golf sehr gut Im innenraum ist alles sehr hochwertig gemacht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW Golf 1.6 TDI Trendline Baujahr 10 /20011 mit 167000KM absolut zufrieden Ein sehr hochwertiges solides Auto mit einer sehr guten Verarbeitung Die Kombination aus 1.6 TDI Motor und dem tollen DSG Getriebe überzeugt Ich finde die Qualität meines Golf sehr gut Im innenraum ist alles sehr hochwertig gemacht
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein VW Golf 1.6 TDI Handschaltung 314000KM ist ein sehr zuverlässiges Auto Hatte in den Jahren nie Probleme Die Qualität ist sehr gut Mein Golf läuft sehr gut und macht noch immer einen sehr guten Eindruck Das Fahrwerk ist auch nach 314000KM keineswegs ausgeleiert und der Innenraum macht einen guten Eindruck Ein toller Wagen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Das Fahrzeug habe ich 2012 als Jahreswagen mit 25.000 km gekauft + 5 Jahre Garantieverlängerung. 9 Jahre später habe ich weitere 170.000 km mit dem Golf zurückgelegt. Innerhalb der Garantie wurde das AGR-Ventil getauscht und die Antenne fürs Navigationssystem. Der Golf ist das zuverlässigste Fahrzeug was ich je gekauft habe. Natürlich ist er etwas in die Jahre gekommen, aber mehr als Tanken und Reinigungswasser auffüllen mache ich nicht. Die Service-Intervalle halte ich ein und die Kosten dafür sind bei freien Werkstätten überschaubar. Ich bewege das Auto selten auf Kurzstrecke und komme mit einer Tankfüllung zwischen 1000 und 1100 km. Er kann auch schnell, wird aber bei 190 km/h eingebremst. Eigentlich wäre ich bereit mir ein neues bzw. modernes Fahrzeug zu kaufen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es genauso zuverlässig ist. Alles funktioniert tadellos und auch die Sonderausstattung (Sitzheizung, Klimaautomatik, Fensterheber, Parklenkassistent!) hat mich noch nie im Stich gelassen! Daher werde ich mein Auto noch eine ganze Weile fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Also ich fahre einen Golf VI 1.6 TDI BJ 2012 und ich kann nicht enttäuschter sein. Ich kann nicht verstehen wie so ein riesiger Autobauer so ein Misst bauen kann. Ich habe bereits mit 80.000km Probleme beim Anfahren gehabt. Die VW Werkstatt in meiner nähe war der Überzeugung das dieses Ruckeln beim Anfahren von der Mechatronik kommt. Der Wechsel hat mich schonmal 1600€ gekostet. Nachdem das Problem nach ein paar tagen wieder Auftrat habe ich das Reklamiert und die Werkstatt meinte „kann auch die Kupplung sein“ Aha? Für so eine Diagnose braucht VW schonmal 3 Tage die fast 400€ Zusätzlich kosten. Nachdem dieses Ruckeln wirklich anstrengend geworden ist bin ich zur nächst größeren VW Werkstatt gefahren und die haben natürlich festgestellt das dieses Ruckeln nur von der Kupplung kommen kann. Dies hab ich auch tauschen lassen für weitere 1680€. Der wirklich nette VW Mitarbeiter ( ist wirklich so gemeint, ihn kann ich nur empfehlen) hat mich dann darauf hingewiesen das mein Motor nicht rund läuft. Ich merke es ja schon beim fahren das der Golf nicht voran kommt. Laut dem Serviceberater müssen die Injektoren müssen erneuert werden. Bei 150.000km alle 4? Und das beste ist, bei VW kostet der Spaß 3000€! Also wirklich langsam komme ich mir vor als würde ich Mercedes S-Klasse fahren so hoch sind die Reparatur kosten an dem Auto. Bei 105 PS und kaum Qualität im Innenraum ein Absoluter Super Gau da 6000€ zu Investieren. Ach ja, nach dem dieser Abgasskandal rauskam und die neue Software drauf gespielt wurde war das Fahrverhalten eine komplett anderer. Manchmal hatte ich das Gefühl das ich zu Fuß schneller unterwegs war als mit dem Auto. Hat aber bei VW niemanden Interessiert. Stand jetzt würde ich mir nie wieder einen Volkswagen kaufen!!!!!!!!
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich habe seit 2011 einen Golf 1,6 TDI. Der Motor hat eindeutig Sparqualitäten, ich komme mit mindestens 3,6 Litern auf 100 km hin. Wenn ich ihn treibe, werdens aber Verbräuche wie bei einem Benziner. Meistens schafft er aber 1000 km mit einer Tankfüllung. Das Drehmoment ist mehr als ausreichend und die Schaltung geht präzise. Er hat die Comfortlineausstattung, wo mir besonders die Audioanlage gefällt. Das Navi geht leider nicht mehr, die Antenne hat sich schon verabschiedet. Sie kostet aber mehr als ein mobiles Navi, deshalb bleibt sie defekt. Besonders gut sind auch die Sitze, da hält man es lange aus. Ärgerlich ist jetzt das Abgasproblem, aber wenn es möglich sein wird Katalysatoren der neuesten Generation nachzurüsten, ist die Welt ja wieder in Ordnung. Der Golf ist auf jeden Fall ein Auto für eine Langzeitbindung.
0
0