12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 1.6 BiFuel 102 PS (2008-2012)

Alle Erfahrungen

VW Golf VI (2008–2012) 1.6 BiFuel (102 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf VI (2008–2012) 1.6 BiFuel (102 PS)

Technische Daten für Golf 1.6 BiFuel Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2012
HSN/TSN
0603/APK
Maße und Stauraum
Länge
4.199 mm
Breite
1.786 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.322 kg
Maximalgewciht
1.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1595 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf VI (2008–2012)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Klaus_S.
etwa 5 Jahre
Die ungeliebte Erfolgsgeschichte! Als ich mich 2012 (kurz vor Einführung des Golvf VII) for den Bifuel-Golf VI entschieden habe, konnte ich in der Fachpresse nur mehr Häme (..Gas statt Spass, zum Mitschwimmen auf der Autobahn reicht es, nur für das Öko-Gewissen, mit dem Tankwart auf Du und Du....) als Lob für den Bifuel-Golf finden. Auch VW hat sich mit der Werbung nicht ins Zeug gelegt... Ja, das Konzept hätte Verbesserungen verdient gehabt, z.B. einen größeren Gas-Tank, der mich als Vielfahrer nicht spätestens jeden zweiten Tag an die Tankstelle zwingt (wenn ich mit Gas fahren will). Auch die letzte Generation der Gasanlage (mit vollintegrierter Tankanzeige in der Armatur) hatte Anfangs ein paar Macken. Aber nachdem zweimal das Gasrail auf Garantie getauscht wurde, läuft der Bifuel ohne Auffälligkeiten.... seit der Zulassung im Oktober 2012 nunmehr über 330.000 km. Über Spritmonitor.de dokumentierter Verbrauch (nach Stand der letzten Betankung): Autogas (LPG) Verbrauch: 8,99 l/100km 331.016 km und 29.746 l Benzin Verbrauch: 0,29 l/100km 323.780 km und 936 l und damit "exakt" im Fenster der von VW errechneten Verbrauchsangabe. Verschleiß: Natürlich merkt man dem Golf jetzt so langsam die 330 Tkm an. Auch wenn die überwiegende Zahl der Kilometer auf der Autobahn gefahren wurden, ist die Haltbarkeit der Systemteile doch beachtlich: - zweiter Satz Bremsen (also Klötze und Bremsscheiben) bei 320.000 - Federbeine hinten ganz frisch bei 331.000 gewechselt ..und bei der nächsten Inspektion muss wohl auch mal der Original-Zahnriemen raus.... Da gibt es nichts zu meckern, da haben meine vorherigen Autos schon viel früher ganz andere Probleme gehabt. Mein Fazit (Stand Januar 2020): Tolles Auto mit hoher Fertigungsqualität, das gerade mit ausgebautem Motorenkonzept eine zweite Generation verdient gehabt hätte.... ...leider gab es zu der Zeit noch zu viele "Spass"-Redakteure und -Ingenieure oder -Vorstände ?.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo zusammen, ich habe dieses Auto vor 4 Jahren als Jahreswagen bei einem VW Händler gekauft. Ich kann das Auto nur weiterempfehlen. Sowohl vom Spritverbrauch als auch von der Zuverlässigkeit ist es sehr gut. Ich hatte bisher noch keine größeren Reparaturen und auch die normalen Verschleißteile sind noch sehr gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, das seit Kauf im Dezember 2010 ohne gröbere Probleme meiner Familie gute Dienste geleistet hat. Das Fahrzeug bietet mehr Platz, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Das Auto bietet mit seinen rund 100PS ausreichend Leistung. Insgesamt wurden in den letzten 6 Jahren keine größeren Reparaturen fällig, was zu einer klaren Empfehlung meinerseits führt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Kaufte meiner Frau den neuen 6 er Golf und gab unseren 5 er Golf Plus in Zahlung. Erster Eindruck des neuen Golfes, der Golf ähnelt dem Scirocco und das sehr Offensichtlich, das Heck ist sehr Schön geworden aber die Front gefällt mir beim 5 er Golf besser. Der Innenraum ist im Gegensatz zum 5 er Golf ein Traum, alles sehr Hochwertig und schön Verarbeitet, alles auf einem Hohen Niveau. Der Motor ist Super, es ist zwar eine Umstellung mit dem Auto an der Tanke (Gas) aber das wird denke ich noch. Ja bis jetzt ist der 6 er nur Positiv und das Bleib auch hoffe weiter so. Fortsetzung Folgt mal
0
0