12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Bora Limousine 2.3 V5 150 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Bora Limousine (1998–2005) 2.3 V5 (150 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Bora Limousine (1998–2005) 2.3 V5 (150 PS)

Technische Daten für Bora 2.3 V5 Highline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
0603/468
Maße und Stauraum
Länge
4.376 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.446 mm
Kofferraumvolumen
455 - 785 Liter
Radstand
2.513 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.302 kg
Maximalgewciht
1.825 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2324 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Bora Limousine (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
13,2 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
223,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(13 Bewertungen)
5
30.8%
4
53.8%
3
15.4%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe eine VW Bora V5 Highline Baujahr 1999 in jazzblueperleffekt Schaltung Ein sehr gutes Auto mit einer sehr guten hochwertigen Verarbeitung Bin sehr zufrieden mit meinem VW Bora mit feinem Fünfzylindermotor der nun eine Laufleistung von 345000KM ohne große Probleme hinter sich gebracht hat
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe eine VW Bora V5 Highline Baujahr 1999 in jazzblueperleffekt Schaltung Ein sehr gutes Auto mit einer sehr guten hochwertigen Verarbeitung Bin sehr zufrieden mit meinem VW Bora mit feinem Fünfzylindermotor der nun eine Laufleistung von 345000KM ohne große Probleme hinter sich gebracht hat
0
0
98BoraVR5
mehr als 5 Jahre
Vor kurzem habe ich mir einen silbernen Bora VR5 mit 150PS und Schaltgetriebe gekauft. Nun habe ich ihn seit circa einem Monat und möchte gerne meine Erfahrungen teilen. Zuerst einmal die vielen guten Punkte an diesem Auto. Es fährt wirklich top, die Lenkung, der Motor, es macht einfach so viel Spaß dieses Auto zu fahren. Der Sound ist einmalig, gerade im oberen Drehzahlbereich. Doch auch wenn man ruhig fährt ist der Bora eine gute Wahl, zumal er dann auch nur zwischen acht und neun Litern verbraucht. Die Ausstattung innen ist so gut wie gelungen. Ich habe die Highline Ausstattung mit Holz, Gamma Radio und Climatronic. Ein Nachteil im Innenraum ist der Softlack. Besonders um´s Zündschloss und bei den Fensterhebern ist dieser abgenutzt. Die Sitze sind allerdings sehr bequem, auch bei langen Fahrten. Die Sitzheizung funktioniert besser wie in vielen neuen Autos. Auch die Heizung und die Klimaanlage sorgen dafür, dass es im Innenraum Wohltemperiert bleibt. Das sind bisher meine Erfahrungen, bekannte Probleme wie z.B Steuerkette hatte ich bisher zum Glück noch nicht. Hier noch eine kleine Empfehlung: Wenn ihr es, genau so wie ich, auch nicht mögt viele CD´s im Auto liegen zu haben, dann besorgt euch ein USB Interface, dieses könnt ihr einfach an euer Radio/CD-Wechsler anschließen und sogar MP3 Dateien über SD-Karte oder AUX-Kabel hören. Die kosten so zwischen 30€ und 60€. Ansonsten kann alles so bleiben wie es ist, ich liebe dieses Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich habe meinen VW Bora Baujahr 1999 mit 80000 Kilometern gekauft. Der durchzugstarke 2,3l V5 klingt ab 3000 Umdrehungen einmalig, allerdings genehmigt er sich im Schnitt 11l auf 100 Kilometer, was neben dem verarbeiteten Softlack und dem unübersichtlichen Heck die einzigen Mankos sind. Die Verarbeitung ist wertig und die Ausstattung mit Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, CD-Radio sowie 6-Gang Schaltgetriebe und 4Motion sehr gut. Außerdem sind die Bequemen Sitze und der große Kofferraum weitere Pluspunkte. Vom bekannten Rostproblem des Auspuffs bin ich bisher verschont geblieben (Laufleistung), es ist noch der erste Auspuff aus dem Jahr 1999 verbaut. Fazit: Ich kann diese Auto trotz des Verbrauchs nur weiterempfelen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
sehr zuverlässiges Auto. Innerhalb von 14 Jahren und 105.000 km musste ich bisher eigentlich nur die Bremsscheiben und Reifen wechseln. Kleinere Defekte: Schloss Heckklappe, Inneraumspiegel, Gelenkmanschette, Kühlerschlauch. Das war's. Weder Stoßdämpfer, Abgasanlage, Kühler oder sonst etwas !! Und das mit maximalem Fahrspaß !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe den Variant mit inzwischen 170000 Km von meinem Bruder "geerbt", incl. Vollausstattung mit hellen Ledersitzen. Einziges Erneuerung: Scheinwerferwaschdüse und Wasserpumpendeckel incl der nahe liegenden Schläuche. Mit der Automatik ist er aber immer noch sehr schnell und hängt gut am Gas, ok, mit den neuen 6 und 7 gang Getriebeb kann er nicht mithalten, aber die Endgeschwindigkeit liegt beim Abriegeln. Kein Rost.... nirgendwo.... Sitze wie Neu.... Der Verbrauch in der Stadt liegt bei mir bei ca. 11l, aber er ist ja eher als Livestyle Golf gebaut worden...viele Pferde wollen halt gut gefüttert werden!!! Raumangebot und Verarbeitung: sehr gut!!! Ich fühle mich in ihm sicher, auch bei sehr hoher Geschwindigkeit, auch dank der Z-Tech Fahrwerk...einfach der beste GTI den die Wolfsheimer je gebaut haben!!! So lange bis VW keinen GTI-Variant herausbringt.... kein anderes Fahrzeug!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre diesen wagen seit 4 Jahren, Elektronik defekt (Ölanzeige defekt) Fenster während der Fahrt einfach runter gefallen. Bremsen etc. Hängt alles vom Fahrverhalten ab. Der Motor hat nie Probleme gemacht und es macht sehr vielspass diesen wagen zu fahren wenn man gerne rast. Also 3er Bmw's immer Locker stehen gelassen :) Mit viel pflege Ist dieser wagen unkaputtbar (ich hatte leider nicht die nötige Zeit um mich großartig um den wagen zu kümmern und musste ihn deswegen verkaufen :( ) Mfg FFC
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo Fahre meinen schönen Bora schon 11 Jahre und kann nichts schlechtes sagen.Sicher gibt es Reperaturen, aber ich denke bei einer km Leistung von jetzt 150000 die zum größten Teils nur auf der Autobahn gefahren worden sind,ist das normal.Bin kein "Opa Fahrer" :-) sondern wenn es geht,ist die Tachonadel ziemlich oft in dem 200 Bereich oder drüber. Mir gefällt die Beschleunigung vom kraftvollem Motor (Den Sound nicht zu vergessen) :-) sowie die gute Austattung und Verarbeitung. Hat mich teu teu teu noch nie im Stich gelassen. Reperaturen wie Klima-Kompressor ,Bremsen ,Heck-Klappenmotor, Sonnenblenden und Scheinwerferwaschdüsen hatte ich auch schon. Mein Auto ist Check-Heft gepflegt und denke mit guter Pflege können sich unnötige Reperaturen vermeiden lassen.Sollte vielleicht noch erwähnen das ich ein Auto-Narr bin und wenn es das Wetter zulässt, dass Auto dann wieder gepflegt wird.Mmm.... ja wenn ich so überlege.... sogar mehr als meine Frau :-) Mfg
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
mein v5 war ein vorführwagen für die usa, bj.1998 npr.34 t €. also ohne leuchtweitenregulierung aber auch ohne xenon, obwohl laut werkstatt, die stellmotoren vorhanden sind ? ansonsten ist die ausstattung super, ist halt highline, und mein schwager arbeitet bei einer vw werkstatt, also da auch keine bescheissprobleme.reparaturen hat er schon etliche hinter sich, aber welches auto hat solche nicht. fantastisch ist die fahrqualität,und beschleunigung.allgemein ist es ja ein opaauto,ich lass es immer darauf ankommen, dann schalt ich in den dritten und gebe gas.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Sehr schönes Fahrzeug. Leider ab 100Tkm fängt das Fahrzeug an under dem Hintern auseinander zu fallen. Innerhalb eines Jahres kaput gegangen. -Fahrersitz Feder herausgesprungen. -Fahrer- und Beifahrersitz Sitzheizung defekt. -Klimakompressor Kupplung verloren. -Fensterheber Beifahrerseite 2x gebrochen. -Fensterheber Fahrerseite ein mal gebrochen. -Selbstabblendbares Innenspiegel Flüssigkeit ausgelaufen. -Kofferraumdichtung undicht geworden. -Kofferraumschloss verreckt. -SWRA-Düse Fortgeflogen. -Spritzwasserbehälter Dichtung defekt. -Kupplung Kaput. (Kein Verschleiß) und und und....
0
0