12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Bora Limousine 2.0 115 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Bora Limousine (1998–2005) 2.0 (115 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Bora 2.0 4Motion

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
0603/580
Maße und Stauraum
Länge
4.376 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
340 - 670 Liter
Radstand
2.519 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.354 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Bora Limousine (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
11,7 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
211,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.6 von 5
(11 Bewertungen)
5
72.7%
4
18.2%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Fahre einen VW Bora Highline mit 2L Motor 115PS Ein großartiges Auto was nun 420 000KM gelaufen ist ohne Probleme Bin sehr zufrieden mit meinem alten VW Bora ein sehr solides Auto mit guten Fahrleistungen und einem sehr gutem Verbrauch
0
0
Anonymous
6 Monate
Fahre einen VW Bora Highline mit 2L Motor 115PS Ein großartiges Auto was nun 420 000KM gelaufen ist ohne Probleme Bin sehr zufrieden mit meinem alten VW Bora ein sehr solides Auto mit guten Fahrleistungen und einem sehr gutem Verbrauch
0
0
Anonymous
6 Monate
Fahre einen VW Bora Highline mit 2L Motor 115PS Ein großartiges Auto was nun 420 000KM gelaufen ist ohne Probleme Bin sehr zufrieden mit meinem alten VW Bora ein sehr solides Auto mit guten Fahrleistungen und einem sehr gutem Verbrauch
0
0
Sanja_Becks
mehr als ein Jahr
Bin den Bora 8 Jahre gefahren, Pro: -Ersatzteile sehr gut und günstig zu erhalten, weil er die geile Basis wie der Golf 4 hat -dickes Metall im Vergleich zu heutigen Autos. - komfortabel sind die Sitze und das Fahrwerk. Kontra: - desto alter das Auto wurde desto mehr Elektronik Probleme ( was zu erwarten ist) - Verbrauch liegt gut und gerne bei (dem 2.0liter 4 Stufen Automatik) 10 Litern Im großen und ganzen ein super Anfänger Auto in der heutigen Zeit. Aber man muss damit Rechnen das man für altersbedingte Reparaturen einen Notgroschen einplant.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Bora 2.0 Highline in windsorblaunetallic Baujahr 2000 mit 102000KM mit Schaltgetriebe Ein sehr solides Hochwertiges Auto ist er mein VW Bora Die Verarbeitung ist erstklassig Ich finde den sehr guten 2.0 L Benziner mit 115PS sehr gut ein ruhiger sehr kultivierter Motor mit guten Fahrleistungen
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Bora 2.0 Highline in windsorblaunetallic Baujahr 2000 mit 102000KM mit Schaltgetriebe Ein sehr solides Hochwertiges Auto ist er mein VW Bora Die Verarbeitung ist erstklassig Ich finde den sehr guten 2.0 L Benziner mit 115PS sehr gut ein ruhiger sehr kultivierter Motor mit guten Fahrleistungen
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der VW Bora 2.0 Comfortline überzeugt mit solider hochwertiger Verarbeitung und einem sehr schönen Design Der 2 L Benziner mit 115PS ist ein solider laufruhiger Motor Der Bora überzeugt mit sehr hochwertiger Verarbeitung und einem ausreichenden Platzangebot Auch das fahrwerk kann überzeugen der Bora ist ein top Auto
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Das Fahrzeug wird regelmäßig untersucht und kleine Fahler behoben. Im April 2028 TüV Es hat Sommer u. Winterreifen. Ich hänge an dem Auto.Leider KM-Leistung ca. 220 000 km. Man kann noch sehr gut damit fahren. Einige Teile sind neu, u.a. der Motor. Längere Fahrten nach Hamburg/Sylt usw. werden ohne Auffälligkeiten durchgeführt. Platzangebot wie Kofferraum usw. sind sehr interessant. Der Lack ist noch sehr gut instant.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein bestes Fahrzeug bisher, nach 3x FIAT -Uno - Tipo - Brava. Kaum Reparatur, Unterboden - Rost Fehlanzeige, nur Flugrost. Bisher nach 70 TKM, nur Bremsen vorn+hinten und Zahnriemen. Nichts klappert, nur Scheinwerferglas ist gelb, aber man kann es ja schmirgeln, gibt da eine Paste und dann geht es wieder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich habe das Fahrzeug im Juni 2000 neu gekauft, der Listenpreis betrug 24.570 €. Als Extras waren Metalliclackierung, Winterpaket und Klimaautomatik enthalten. Damals warb VW besonders mit der guten Verarbeitung und insbesondere mit den schmalen Spaltmaßen. Naja, an manchen Stellen sind sie schmal und an manchen nicht. Was mir von Anfang an negativ auffiel war das schlecht schaltbare Getriebe. Lt. VW-Händler ist das aber nicht schlecht schaltbar sondern "knackig und exakt". Nun - zumindest funktioniert es nach 97.000 km noch. Größere Reparaturen: - Januar 2006: Sitzheitzung defekt (468,35 €) - Juli 2006: Scheibenwischer defekt (163,46 €) - Oktober 2006: Drehzahlschwankungen im Standgas --> Lambdasonde erneuert und Drosselklappengehäuse gereinigt (380,25 €) - Januar 2007: Motor läuft unrund --> Luftmassenmesser erneuert (197,47 €) - April 2008: Bremsen hinten defekt --> Bremsscheiben /-Klötze erneuert (236,84 €) Vor 3 Monaten habe ich einen Satz neuer Reifen draufziehen lassen. Die Firestone TZ 300a sind besonders leise und passen sehr gut zum komfortablen Charakter des Wagens. Ich verbrauche ca. 7,5 - 8 Liter/100km im gemischten Betrieb. Lt. der MFA-Anzeige betrug der Durchschnittsverbrauch in den letzten 4.023 km 7,7 Liter. Allerdings ist der Ölverbrauch mit 0,3 Liter/1.000 km in meinen Augen zu hoch. Die Batterie ist noch die Erste. Ich bin nicht besonders pingelig, aber manche Sachen nerven mich angesichts des hohen Preises schon. So knarrt das Fahrwerk besonders beim gleichzeitigen Bremsen und Abbiegen, sowie beim Überfahren von Bodenunebenheiten poltert es. Der Getränkehalter fährt nicht aus und die Holzverkleidungen sind gesprungen. Es gibt noch ein paar andere Kleinigkeiten (ständig sind z.B. irgendwelche Lampen kaputt), aber die Reparaturen sind nicht besonders billig und Entgegenkommen (Kulanz) ein Fremdwort. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem Fahrzeug trotz allem nicht unzufrieden bin. Allerdings wird mein nächstes Fahrzeug aufgrund der hohen Kosten (vom Verbrauch mal abgesehen) und der schlechten Qualität sicher kein VW mehr.
0
0