12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Bora Limousine 1.6 FSI 110 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Bora Limousine (1998–2005) 1.6 FSI (110 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Bora 1.6 FSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
0603/668
Maße und Stauraum
Länge
4.376 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.446 mm
Kofferraumvolumen
455 - 785 Liter
Radstand
2.513 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.200 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Bora Limousine (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(11 Bewertungen)
5
72.7%
4
0.0%
3
0.0%
2
9.1%
1
18.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Ein schönes Auto mit solider Verarbeitung Mit meinem VW Bora 1.6 FSI bin ich sehr zufrieden Der 110 PS starke FSI Motor überzeugt Ich mag den VW Bora
0
0
Anonymous
6 Monate
Ein schönes Auto mit solider Verarbeitung Mit meinem VW Bora 1.6 FSI bin ich sehr zufrieden Der 110 PS starke FSI Motor überzeugt Ich mag den VW Bora
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Bin mit meinem VW Bora 1.6 FSI Baujahr 2004 mit 115000KM sehr zufrieden ein großartiges Auto sehr schön zu fahren
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Bin mit meinem VW Bora 1.6 FSI Baujahr 2004 mit 115000KM sehr zufrieden ein großartiges Auto sehr schön zu fahren
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe einen VW Bora 1.6 FSI Comfortline in wheatbeigemetallic mit einer Laufleistung von 71000KM mit Automatik und vielen Extras Baujahr 2005 einer der letzten Bora Ein super Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Mit dem 115PS starken 1.6 FSI Motor bin ich sehr zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe einen VW Bora 1.6 FSI Comfortline in wheatbeigemetallic mit einer Laufleistung von 71000KM mit Automatik und vielen Extras Baujahr 2005 einer der letzten Bora Ein super Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Mit dem 115PS starken 1.6 FSI Motor bin ich sehr zufrieden
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der VW Bora 1.6 FSI überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch Ein rundum gutes Auto mit schönem Design und einer serhr hochwertigen Verarbeitung Der VW Bora ist solide und fährt sich sehr angenehm und sicher Der Federungskomfort überzeugt rundum Und auch die Verarbeitung der Bora ist ein gelungenes Auto
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Ich finde den VW Bora ein tolles Auto Der 1.6 FSI ist ordentlich und ich hatte keine Probleme mit dem Motor Auch sonst ist der VW Bora ein erstklassiges hochwertiges Auto mit einem sehr schönen Design Die Federung finde ich ausgewogen und auch seine Fahreigenschaften überzeugen ein großartiges Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das schlimmste Auto was ich je hatte. Ich habe mir dieses Auto von einen älteren Mann abgekauft mit nur 60000 km laut Dekra war es zu dem Zeitpunkt sehr gepflegt und es hätte keine Mängel. 3 Wochen später ging es dann Los die Zentralverriegelung spinnt mal schließt sie mal wieder nicht VW könnte den Fehler nicht beheben. 2 Wochen später ist der Fensterheber an der Beifahrertür kaputt gegangen kosten um 50 Euro nicht einmal 1 Woche später hatte sich auch der Fensterheber bei der Fahrertür verabschiedet wieder 50 Euro. 2 Wochen später ist der Keilriemen gerissen und eine Umlengrolle wo der Riemen drauf lag kaputt gegangen kosten ca 600 Euro. 5 Wochen später ist ein Airbag Sensor ausgefallen kosten 300 Euro 3 Wochen Später fängt der Motor an zu ruckeln und Einspritzventile defekt alle 4 Ventile gewechselt kosten über 900 Euro 4 Monate später hat sich der Anlasser verabschiedet ohne Anzeichen kosten 400 Euro 2 Wochen später ist auch noch der Luftmassenmesser kaputt gegangen kosten 170 Euro. Mit dem Auto war ich Stammkunde in der Werkstatt. VW meinte auch das der FSI Motor auch ein Konstruktion Fehler hat und deshalb so viel Probleme bereitet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich weiß nicht wer diesen Motor konstruiert hat aber das ist eine einzige Frechheit. Habe den Wagen mit 105000 km gekauft und in knapp 8 Monaten sind in Reperaturen ca. 1500Euro geflossen. Einspritzdüsen verkoken irgendwann ein Ventil kostet um die 150€ und der Arbeitsaufwand ist nicht grad klein. Lambdasonden gehen gerne kaputt. Ich weiß nicht mehr wie oft dieser Wagen in der Werkstatt stand weil die Motorchecklampe geleuchtet hat oder der Motor beschissen lief. Es war ein einziger Krampf. Das was als so Sparsam angepriesen wird zahlt man am Ende drauf da alle einem empfehlen Super + zu tanken sonst hat man nur Probleme mit schlechtem Motorlauf etc. Der Bora selbst ist ein schönes Auto toll verarbeitet nur den FSI Motor sollte man nicht kaufen.
0
0